Veröffentlicht Februar 28, 201015 j Hallo, endlich ist es soweit ich bin meinen Alfa Romeo nächtes Wochenende los. Nun kann es losgehen mit der Suche nach einen 9-5er. Unser Budget steht wenn ich weiter nur Brot und Wasser zu mir nehme bei 8000euro. Also ein Kombi mit 2,0 (150PS) bis 2,3 (185Ps) steht auf meiner Liste, aber eine Limosine würde mich auch interessieren.Aber Leder und Tempomat müssen dabei sein und unter 125tkm sollte er auch runter haben. Mit der Parkdistanscontroll hab ich mit meiner Dame schon geredet diese ist nicht zwingend Notwendig da ich die Rückfahrkamera aus dem Alfa nutzen werde. Wie sieht es denn mit Automatik bei dem Modell aus?Ab wann wurde die 5gang Automatik eingebaut und kann man diese empfehlen?4gang kommt mir irgendwie nicht in frage? Auf was sollte ich alles achten bei der Besichtigung? Habe etwas von Kurbelwellen entlüftung gelesen usw? Es gab auch mal einen trick wie man die Klimaautomatik prüfen kann? Wo stecken sonst noch Sachen auf die ich achten sollte? Zwecks Ölschlamm würde ich eh wenn ich das Auto kaufe den Ölsieb kontrollieren und einen Ölwechsel machen. Wie bekomme ich denn ein Stromkabel vom Motor in den Innenraum? Zum Sommer hin würde ich gerne noch 18 Zoll Alus verbauen welche Größe (also ET, Felgen und Reifengröße) passt ohne Probleme? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen weil jetzt wird es ernst;-)
Februar 28, 201015 j Schau Dir mal den Thread an, der hat nicht an Aktualität verloren: K L I C K M I C H A N ! Vor allem die Beiträge 2, 3 und 8 solltest Du ansehen.
Februar 28, 201015 j Habe etwas von Kurbelwellen entlüftung gelesen usw? Hallo Hussi! Ja, die Kurbelgehäuseentlüftung sollte in der korrekten Version verbaut sein; das sieht dann so aus: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 Betroffen davon sind die B205/B235 Motoren mit T7-Steuerung (schwarze Zündkassette, z.B. 2.0t mit 150, NICHT 154 PS). Damit würdest Du einem drohenden Ölverlust vorbeugen. Außerdem gibt es Hinweise dafür, dass in der fehlerhaften Entlüftung eine der Ursachen für das Ölschlamm-/Verkokungsproblem liegt, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B205_.26_B235 (PCV = Kurbelgehäuseentlüftung). Die Entlüftung auszutauschen kostet in der Saab-Werkstatt ca. 200€. Viele Grüße, saabracadabra75
Februar 28, 201015 j http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122217310&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&transmission=AUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&tabNumber=2
Februar 28, 201015 j Autor Schau Dir mal den Thread an, der hat nicht an Aktualität verloren: K L I C K M I C H A N ! Vor allem die Beiträge 2, 3 und 8 solltest Du ansehen. danke mensch hab ich ganz vergessen!
Februar 28, 201015 j Autor http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122217310&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&transmission=AUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&tabNumber=2 danke ist nur leider nicht mein Preisrahmen und zu viel PS! Aber ich muss sagen am besten gefallen mir die 9-5er in dunklen Farben
Februar 28, 201015 j Wie kann ein Auto zu viele Pferde haben? Ein Gaul im Hänger hinten dran - das wären MIR zu viele Pferde!
Februar 28, 201015 j Ok. Ich formuliere die Frage neu: Wie kann ein Auto zu viele Pferde im blechumschlossenen Raum haben, von häßlichen Beifahrerinnen mal abgesehen?
Februar 28, 201015 j Autor Ok. Ich formuliere die Frage neu: Wie kann ein Auto zu viele Pferde im blechumschlossenen Raum haben, von häßlichen Beifahrerinnen mal abgesehen? ganz einfach was soll ich mit mehr als 200 ps in der stadt?
Februar 28, 201015 j Aus der Stadt rausfahren? Mal abgesehen davon: Du brauchst die Pferde zwar nicht, aber sie stören ja auch nicht. Und ob nun 150oder 250 Pferde hast ändert ja beim Saab an den Unterhaltskosten so ziemlich gar nichts. Warum sich also mit weniger zufrieden geben?
Februar 28, 201015 j Die Versicherung kannst Du ja einfach online abfragen, um zum Sprit: nö. Das ist doch das schöne an einem Turbo: die Leistung bezahlst Du nur, wenn Du sie abrufst.
März 2, 201015 j Autor hat der 2,3 auch die Ölschlammproblematik? Wann gehen denn so im Schnitt die Turbos kaputt?
März 2, 201015 j Vom Ölschlammproblem können wohl ALLE bis einschliesslich MY2003 betroffen sein. Spätere Modelle sind unsensibler. Auf Nummer sicher gehst Du mit einer Kontrolle (Ölwanne runter, Sichtprüfung am offenen Herzen). Turbotod: Je heiz, desto aua. Keine Ahnung, was das in KM bedeutet.
März 2, 201015 j Autor und wenn ich wie ne Mutti fahre?;-) Gut also bei meinen Budget geht es eh nur bis MY 2002
März 2, 201015 j und wenn ich wie ne Mutti fahre?;-) Gut also bei meinen Budget geht es eh nur bis MY 2002 Dann achtest du halt darauf das die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut ist (sonst nachrüsten) und wechselst alle 10.000km das Öl, fertig.....
März 2, 201015 j Dann achtest du halt darauf das die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut ist (sonst nachrüsten) und wechselst alle 10.000km das Öl, fertig..... Hast du das mit deinem alten Motor nicht aus so gemacht?
März 2, 201015 j Wann gehen denn so im Schnitt die Turbos kaputt? Wenn man einen Turbo fährt, sollte man sich an gewisse Spielregeln halten: - Warm fahren: d.h. bis das Öl (nicht nur das Wasser) auf Temperatur ist; ist natürlich schwierig, genau abzuschätzen, da man i.d.R. die Öltemperatur nicht sieht. Ich halte das so: Motor im Stand vor der Fahrt 10-15 Sek. vorlaufen lassen; dann die ersten 20 Fahrminuten maximal 2000-2500 Umdrehungen/Minute fahren (so fahre ich eigentlich auch nach 20min) - Kalt fahren: nie den Motor nach Fahrt mit höherer Drehzahl direkt abstellen; die Versuchung dürfte besonders an Autobahnraststätten groß sein; dann lieber ein paar Minuten im Stand nachlaufen lassen oder die letzten Kilomter nach der Autobahn im niedrigen Drehzalbereich fahren Man munkelt von Turbos, die bei Beachtung dieser Regeln sehr lange, wenn nicht gar ein (Auto-) Leben lang halten...
März 2, 201015 j Dann achtest du halt darauf das die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut ist (sonst nachrüsten) und wechselst alle 10.000km das Öl, fertig..... ...und fährst auf der AB nicht hunderte Kilometer Dauerfeuer mit Drehzahlen über 4500...
März 2, 201015 j @ Kopp und südschwede Sorry jungs, aber ihr habt leider das thema total verfehlt... Es ging ihm um den turbolader und den ölschlam. Meinen lader Geht es super :-) (die smileys müsst ihr euch gerade dazu denken, schreibe vom handy)
März 3, 201015 j Autor So der Alfa ist verkauft, Montag hol ich den neuen, einen 2001er 9-5 Kombi 2,3T in Schwarz mit allen außer Xenon. *freu*
März 4, 201015 j Herzlichen Glückwunsch, vor allem dass der Italiener wech ist...! Bitte dann um Vorstellung vom "neuen" Schweden mit Bildern...
März 4, 201015 j Autor wie bekomme ich "einfach" ein Stromkabel für einen Endstufe vom Motor in den Innenraum? Der Wagen hat leider so ein helles Holz Cockpit was ich gerne lackieren wollte oder bekleben nur wie bekomme ich es heil ab? Wie kann ich die Lampen bei den Neblern wechseln? Dankesehr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.