Juni 26, 201114 j Autor Ja, ist 5x112. Die gibt es nur in diesem LK, das Gutachten sieht das auch so vor.
Juni 27, 201114 j Sollten die "Gleitbolzen/Wackelschrauben" zur Lochkreisanpassung nicht verboten werden? Oder habe ich das nicht so richtig verstanden? Könnte mir für meinen Viggen Felgen von Momo vorstellen - auch die sind nur in 5x112 erhältlich.
Juni 27, 201114 j Autor Im Gutachten heißen die Schrauben "Kegel-Bundschrauben mit beweglichem Kegel". Diese sind nur dann zulässig, wenn Sie in einem zum Fahrzeug passenden Teile-Gutachten zur Montage aufgeführt sind. Es geht wohl nicht, dass man irgedeine Felge eines anderen LK's nimmt, und diese mit den Versatzschrauben montiert.
Juni 27, 201114 j schade....hatte die Momo-Felgen immer im Hinterkopf...mein Ex-Saab hatte auch 112er Momos drauf - fand ich immer schön. Eintragung ist jedoch ein paar Jahre her.
Juni 27, 201114 j Autor ich werde dann wahrscheinlich eine 9-5 KW nehmen, geschmiedete Pleuel und geschmiedete Wössner Kolben. weiss jemand was das für ein Hersteller ist: http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=391 oder empfiehlt es sich B234R Pleuel zu nehmen, was halten die aus? eine dickere ZKD gibt es m.W.n. von Cometic geplant ist: - Getriebe überholen bzw. evtl. verstärken, das 6 Gang Getriebe von Maptun wäre natürlich die Krönung, sprengt wohl aber deutlich den finanziellen Rahmen. - Quaife Sperrdiff - Kupplung, wahrscheinlich vom Viggen, was gibts da für Alternativen mit guter Fahrbarkeit? - leichtes Schwungrad - Alu LLK (Speektuning meldet sich nicht mehr!) - Speedparts "Viggen" Stoßstange vorne, wenn es denn jemals ein Anbieter schafft mir das Teil nach D zu versenden, habe es bereits über Gasparados, Speedparts selbst und Speektuning versucht - H&R Federn & Bilstein B8 Dämpfer - Polybuchsen rundum - 308mm Bremse vorne, gelocht und geschlitzt mit Redstuff belägen von EBC, Teile liegen schon bereit, ich brauche bloß noch die passenden Halter, müssten aber nächste Woche da sein. - Stahlflexleitungen für die Bremsen, liegen auch schon bereit - 3" Auspuff ab Turbo mit 100Zeller, meine jetzige 3" DP mit 200 Zeller Kat wird dann verkauft - MHI TD04HL-19T 6cm², sobald ich genau verstanden habe, welche Teile ich für die Umrüstung meines 15T brauche. - Strömungsoptimierter ZK mit größeren Auslassventilen (wahrscheinlich 31mm) - Optimierter Ansaugkrümmer - Härtere Ventilfedern - T5 Nockenwellen - letztlich natürlich die "königliche" Abstimmung Gruß Patrick Wössner-Kolben bisher ohne Probleme. Pleuel habe ich orig. genommen. Ich komme ohne verstärktes Getriebe bisher gut hin, jedoch würde ich auf jeden Fall des Differential verbauen. Die Preise zum Neuaufbau vom getriebe haben meine pers. Erwartungen weit übertroffen. Das wird nicht gerade günstig. Kupplung würde ich auch, wie von Sling schon vorgeschlagen, auf Sachs gehen. Die SPEC läuft bei mir leider nicht wirklich gut. Ich habe beim Anfahren Geräusche, die von dort kommen -> ärgerlich und nervend! LLK solltest du auf jeden Fall tun. Bitter, dass die günstigeren Lieferanten so unzuverlässig sind. Musst du wohl in den saurn Apfel beißen und einen etwas teureren bestellen. Bilstein B8 kann ich empfehelen. Sind super fahrbar. Härter als die gelben Konis....aber ich persönlich hab's ganz gerne hart.... Polybuchsen hab ich wieder rausgeworfen. Verschleiß war enorm hoch. Ob's am Fabrikat oder sonstwas gelegen hat, kann ich nicht sagen. Werd die auch nicht mehr verbauen. Upgrade der Bremse auf 308mm halte ich für sinnvoll. Gute Alternativen dazu gibt es einfach nicht. Warum willst du auf einen 100 Zeller gehen? Gibts Probleme? Um deinen TD04-15T-5cm² umzurüsten, brauchst du ein größeres 6cm²-Abgasgehäuse und ein größeres Verdichterrad. Entweder bekommst du das Abgasgehäuse von einem 9000 gebraucht oder neu über Speedparts. Das Verdichterrad + neue Rumpfgruppe (nicht notwendig,aber empfehlenswert) sollte dir dein Lader-Bauer besorgen können.Dieser kann dann auch dein Verdichtergehäuse entsprechend "auffräsen", damit das größere 19T-Laderrad hinein passt. Ansonsten ist noch zu beachten, dass der Lader beim Einbau eine etwas andere Position hat, was auch wieder etwas Aufwand beim Einbau macht. Der Lader-Bauer kann das zwar durch drehen von Verdichter- und Abgasgehäuse mindern, jedoch wird ein anderer Halter für den Lader benötigt. Ev. kann es sein, dass die Leitungen etwas angepasst werden müssen. Vielleicht hilft etwas biegen oder eben Flex-Leitungen. Zylinderkopf und Ansaugkrümmer kann dir jeder Motorenbauer auf Vordermann bringen. Wenn man dem sagt, was mann will, macht er das dann auch.... Ventilfedern und andere Nockenwelle habe ich nicht verbaut. SKR -> brauch ich eigentlich nix zu sagen...hehe Wie sieht es eigentlich mit Einspritzdüsen und Benzinpumpe aus? Die finde ich nicht in deiner Liste. Da schonmal Gedanken drüber gemacht?
Juni 27, 201114 j Autor schade....hatte die Momo-Felgen immer im Hinterkopf...mein Ex-Saab hatte auch 112er Momos drauf - fand ich immer schön. Eintragung ist jedoch ein paar Jahre her. Kannst ja mal bei deinem TÜV nachfragen. Vielleicht sind die für sowas offen.... per Einzelabnahme, versteht sich.
Juni 27, 201114 j schon klar...etwas Geld macht verdammt viel möglich....werde in der Richtung mal aktiv.
Juni 27, 201114 j Autor Wössner-Kolben bisher ohne Probleme. Pleuel habe ich orig. genommen. Ich komme ohne verstärktes Getriebe bisher gut hin, jedoch würde ich auf jeden Fall des Differential verbauen. Die Preise zum Neuaufbau vom getriebe haben meine pers. Erwartungen weit übertroffen. Das wird nicht gerade günstig. Kupplung würde ich auch, wie von Sling schon vorgeschlagen, auf Sachs gehen. Die SPEC läuft bei mir leider nicht wirklich gut. Ich habe beim Anfahren Geräusche, die von dort kommen -> ärgerlich und nervend! LLK solltest du auf jeden Fall tun. Bitter, dass die günstigeren Lieferanten so unzuverlässig sind. Musst du wohl in den saurn Apfel beißen und einen etwas teureren bestellen. Bilstein B8 kann ich empfehelen. Sind super fahrbar. Härter als die gelben Konis....aber ich persönlich hab's ganz gerne hart.... Polybuchsen hab ich wieder rausgeworfen. Verschleiß war enorm hoch. Ob's am Fabrikat oder sonstwas gelegen hat, kann ich nicht sagen. Werd die auch nicht mehr verbauen. Upgrade der Bremse auf 308mm halte ich für sinnvoll. Gute Alternativen dazu gibt es einfach nicht. Warum willst du auf einen 100 Zeller gehen? Gibts Probleme? Um deinen TD04-15T-5cm² umzurüsten, brauchst du ein größeres 6cm²-Abgasgehäuse und ein größeres Verdichterrad. Entweder bekommst du das Abgasgehäuse von einem 9000 gebraucht oder neu über Speedparts. Das Verdichterrad + neue Rumpfgruppe (nicht notwendig,aber empfehlenswert) sollte dir dein Lader-Bauer besorgen können.Dieser kann dann auch dein Verdichtergehäuse entsprechend "auffräsen", damit das größere 19T-Laderrad hinein passt. Ansonsten ist noch zu beachten, dass der Lader beim Einbau eine etwas andere Position hat, was auch wieder etwas Aufwand beim Einbau macht. Der Lader-Bauer kann das zwar durch drehen von Verdichter- und Abgasgehäuse mindern, jedoch wird ein anderer Halter für den Lader benötigt. Ev. kann es sein, dass die Leitungen etwas angepasst werden müssen. Vielleicht hilft etwas biegen oder eben Flex-Leitungen. Zylinderkopf und Ansaugkrümmer kann dir jeder Motorenbauer auf Vordermann bringen. Wenn man dem sagt, was mann will, macht er das dann auch.... Ventilfedern und andere Nockenwelle habe ich nicht verbaut. SKR -> brauch ich eigentlich nix zu sagen...hehe Wie sieht es eigentlich mit Einspritzdüsen und Benzinpumpe aus? Die finde ich nicht in deiner Liste. Da schonmal Gedanken drüber gemacht? Hab gerade gesehen, dass SKR jetzt auch Ladeluftkühler anbietet. Vielleicht fragst du mal bei Stephan nach!
Juni 27, 201114 j Polybuchsen hab ich wieder rausgeworfen. Verschleiß war enorm hoch. Ob's am Fabrikat oder sonstwas gelegen hat, kann ich nicht sagen. Werd die auch nicht mehr verbauen. Upgrade der Bremse auf 308mm halte ich für sinnvoll. Gute Alternativen dazu gibt es einfach nicht. Warum willst du auf einen 100 Zeller gehen? Gibts Probleme? Wie sieht es eigentlich mit Einspritzdüsen und Benzinpumpe aus? Die finde ich nicht in deiner Liste. Da schonmal Gedanken drüber gemacht? was verstehst du unter verschleiss war enorm hoch? wie lange haben die buchsen gehalten? hast du jetzt wieder OEM buchsen drin? bremse hätte ich schon längst in angriff genommen, wie gesagt, die scheiben und beläge liegen schon lange bereit, allerdings warte ich immernoch auf die bremssattelhalter von einem forumsmitglied hier wo irgendwie nichts voran geht... ich habe jetzt eine selfmade downpipe mit 200zeller drin, welche an die originale anlage geschweisst ist, ich werde dann aber einen kompletten 3" satz von JT verbauen, dann kann ich auch gleich den 100zeller verbauen, AU sollte damit auch zu schaffen sein. wegen benzinpumpe und einspritzdüsen werde ich mit SKR kontakt aufnehmen sobald das thema priorität hat, er soll mit dann sagen was benötigt wird bzw. sinn macht da er auch die abstimmung vornehmen wird. gruß patrick
Juni 27, 201114 j Autor Ich meine, dass die Querlenkerbuchsen maximal 20k km gehalten hatten. War also wirklich nicht lange. Mit meinem 200 Zeller komme ich ohne Probleme durch die AU. Ob es mit dem 100er geht, kann ich dir nicht sagen. Probieren geht über studieren.... Einspritzdüse und Benzinpumpe müsste vom Setup her genau so sein wie bei mir. Wir haben da wirklich gute Erfahrungen mit den InjectorDynamics gemacht. Und als Benzinpumpe sollte die Walbro ausreichen. Mehr brauchst du m.E. nicht. Und vom Einbauaufwand geht das auch relativ einfach.
Juni 29, 201114 j Autor Gestern hat der TÜV die neuen Räder dann auch mal abgenickt... und ich meine wirklich abgenickt.....kurz geschaut und passt!
Juni 29, 201114 j schön zu hören! was hast du jetzt alles an dem wagen eingetragen (bekommen)? mein ladeluftkühler und speedparts stoßstange müssten in 2 wochen hier sein, dann gehts noch zum lackierer und die teile werden verbaut. auf die bremssattelhalter warte ich immernoch... eilig haben darf man es bei sowas wohl eher nicht :/ gruß patrick
Juni 29, 201114 j Autor Na, ich hab die Felgen eingetragen bekommen. Stress darf man bei so einer Geschichte wirklich nicht haben.
Juni 29, 201114 j Na, ich hab die Felgen eingetragen bekommen. Das sollte auch kein Problem gewesen sein. Entsprechendes Gutachten gibt's ja bei BBS.
Juni 29, 201114 j Na, ich hab die Felgen eingetragen bekommen. Stress darf man bei so einer Geschichte wirklich nicht haben. ich meinte eher insgesamte eintragungen von allen mods die die durchgeführt hast ;)
Juni 29, 201114 j Autor Welche Veränderungen? Ist doch alles original.... Spaß beiseite : Ich werde keinerlei Versuch unternehmen, auch nur irgendwas einzutragen.
Juni 29, 201114 j okay das wollte ich nur wissen, weil ich selbst am überlegen bin was ich eintragen lasse und was nicht. es soll ja leute in neustadt geben die zur eintragung der 3"JT anlage verhelfen können. fahrwerk und bremsen lasse ich mir wohl auch abnicken, motortechnisch eher nichts, dürfte auch so gut wie unmöglich sein, auch in finanzieller hinsicht. gruß patrick
Juni 29, 201114 j Autor Fahrwerk ist auch eingetragen....klar. Bremsen würde ich auch machen. Aber Motor.... dass ist m. E. nur mit Vitamin B und viel Geld möglich. Gibt ja keinerlei Dokumentationen....
Juni 29, 201114 j Aber Motor.... dass ist m. E. nur mit Vitamin B und viel Geld möglich. Das geht. Aber leider nicht "für ein paar Mark Fuffzich", wie man so schön sagt. Wer Infos haben möchte, kann mir gerne schreiben. VG, Stephan
Juni 30, 201114 j Autor Das sollte auch kein Problem gewesen sein. Entsprechendes Gutachten gibt's ja bei BBS. Gutachten gibt es, ja. Ich musste jedoch den inneren Radlauf bearbeiten,da es bei Vollanschlag Kontakt gab. Also passt diese Breite+ET nicht ohne weiteres drunter. Vor der Fahrt zum TÜV muss man sich die Sache schon anschauen, sonst kann es zu Enttäuschungen kommen.
Juni 30, 201114 j Gut zu wissen. Kontakt mit dem Radhaus bei vollem Lenkeinschlag ist beim 9-5 mit diesen Felgen naemlich kein Problem (CH 012). Was passieren kann (auch mit den Hirsch 18") ist Kontakt mit dem oberen, aeusseren Bereich der Radhausverkleidung beim Einfedern, z.B. beim schnellen Durchfahren von starken Bodenwellen oder starkem Einbremsen vor Kurven auf der Rennstrecke. Da rubbelt sich dann gerne mal ein Loch in die Plastikverkleidung.
Juni 30, 201114 j Autor Das hatte ich bisher noch nicht. Auch mein Verschränkungstest war okay. Allerdings bin ich mir fast sicher, dass es mit besetzter Rückbank bei Bodenwellen auf der AB hinten an der Radhauskante schleift. War mit der orig. Felge und 30mm Spurplatten nämlich auch so. Und rein rechnerisch steht das neue Rad fast gleich. Vorne dürfte es aber keine Probleme geben. Liegt aber vielleicht auch am Fahwerk.
Juli 1, 201114 j Das mit der Spec Kupplung hatte Ich auch. Nach 2 Wochen flog die wieder raus und nahm die von Sachs Race. Meine Polybuchsen halten immer noch. Gestern war mein Auto bei Saab wegen Service und Ein klappern im Front Bereich Der Werkstattleiter meinte wahrscheinlich auch die Polybuchsen, aber es wahren die Spurstangen. Ich fahre die Polybuchsen schon gute 80 Tkm. Ich glaube Ich habe diese von Powerflex verbaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.