Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@mose-t: Was in dem von Dir verlinkten Thread als "geändertes Einlassrohr (9399528)" bezeichnet wird, ist der Ansaugkruemmer. Die gleichen Teile wurden im 9-3 und im 9-5 verwendet, aber die Umstellung auf eine geaenderte Version ist offenbar nicht zeitgleich erfolgt. Auf jeden Fall hatte mein 9-5 aus MY 2000 noch die alte Version, und ich meine die Umstellung beim 9-5 ist auch erst mit dem Facelift zum MY 2002 gekommen.

 

Ich wuerde Dir empfehlen, mit dem User 9.3 Viggen Kontakt aufzunehmen, denn der hat das ja schon alles hinter sich und kann Dir sicher sagen, wie seine Loesung letztlich ausgesehen hat. Ansonsten gleich einen Ansaugkruemmer neueren Datums besorgen. Ich hatte noch einen liegen und der versieht jetzt seinen Dienst zusammen mit den Green Giants.

  • Antworten 914
  • Ansichten 87,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo Sling,

 

habe gestern schon eine PN an Konstantin geschickt. Antwort steht noch aus.

Parallel dazu eben auch hier noch der Post, da es ja ggf. auch interessant für andere sein kann.

 

StephanK hat sich dazu auch schon geäussert. Ist wohl so, dass im MY99 der Ansaugkrümmer und damit verbunden das FuelRail ausgetauscht werden muss.

So ist es der Ansaugkrümmer muss gewechselt werden. Ich habe einen vom 9,5 mj. 2002 B235R genommen. Ich glaube bei Ska...x bestellt. War auch nicht so teuer.

 

Was anderes braucht mann nicht zu wechseln.

Foto-0011.thumb.jpg.2610b4ff26ea631a1c6add0c91397618.jpg

D.h., Fuel Rail kann bleiben, wie sie ist? (Hab' gerade kein EPC zur Hand, so daß ich nicht weiß ob da auch was geändert wurde).

 

Dann solltest Du auch nochmal bei Deiner jetzigen Ansaugbrücke nach der Stelle im Anhang sehen. Das Bild stammt von der Ansaugbrücke MY 2002 und zeigt die Verbindung zur Vakuumpumpe (der harte Schlauch, der in diesem roten Nippel mündet) sowie die Verbindung zu MAP-Sensor an der Spritzwand und dem Benzindruckregler (die beiden Unterdruckschläuche, im Bild links von dem roten Nippel). Ich meine mich erinnern zu können, daß an dieser Stelle auch etwas anders war zwischen den neuen und den alten Ansaugbrücken.

 

Ansaugbrücken sollte es übrigens auch gebrauchte geben. Da verschleißt ja nichts.

P1030102.thumb.jpg.29b4afbd85da01d59bfc78a748d5307e.jpg

Da hat der sling recht, irgend welche Schläuche wurden verlegt. Aber von der Länge her passte alles.

An der Halterung wo die Kabeln der Einspritzdüssen sind, wurde auch etwas verändert.

Ich schau mal nach und mache Fotos.

Nebenbei was zu den Hirsch Felgen.

Ich habe letze Woche alle 4 Felgen hier in GR Richten lassen. Die wahren dermaßen hin, das man kaum damit fahren könnte.

Für die 4 Felgen habe ich 110,- Euro bezahlt. Ein Witz.....

In Deutschland bei einer Fa. die sich Felgenkl....k nennt, hatte Ich für 2 das dreifache bezahlt.

  • Mitglied
Nebenbei was zu den Hirsch Felgen. Ich habe letze Woche alle 4 Felgen hier in GR Richten lassen.

 

lob dem GR handwerk :smile:

Nebenbei was zu den Hirsch Felgen.

Ich habe letze Woche alle 4 Felgen hier in GR Richten lassen. Die wahren dermaßen hin, das man kaum damit fahren könnte.

Für die 4 Felgen habe ich 110,- Euro bezahlt. Ein Witz.....

In Deutschland bei einer Fa. die sich Felgenkl....k nennt, hatte Ich für 2 das dreifache bezahlt.

 

Hallo Konstantin,

dann war ich mit 500 Euronen für das Richten von 4 17' Hirsch bei der Felgenkl...k noch gut bedient - war aber handwerklich einwandfreie Arbeit.

Besten Gruß

Andreas

Also hier die Fotos

http://184.72.239.143/mu/3e674416-5954-fac3.jpghttp://184.72.239.143/mu/3e674416-5971-b1b6.jpghttp://184.72.239.143/mu/3e674416-59d8-59d3.jpg

 

Weis einer was das für ein ROhr ist auf dem makiertem Foto

  • Autor

Danke für die hilfreichen Antworten.

Werde jetzt schnellstmöglich einen Ansaugkrümmer und das passende FuelRail aus einem MY00 B235R besorgen, damit die Düsen passen.

 

Wenn die Schläuche passen, sollte sich der Wechsel als relativ unproblematisch darstellen.

 

Habe am Samstag übrigens das 6cm2- Turbinengehäuse bekommen. Der Lader wird diese Woche dann weggebracht.

  • Autor

Ich habe gerade einen Ausdruck aus dem EPC vorliegen.

Muss wirklich nur das "Einlassrohr" (9399528) geändert werden, oder auch noch der "Flansch" (9185844)?

Oder ist der "Flansch" bei den MY99 und MY00 gleich? Könnte das jmd. prüfen? Auch ob das Fuel Rail bei beiden gleich ist?

Hinsichtlich der Fuel Rail bin ich auch am zweifeln. Ich hatte meine alte (aus MY 02) damals an der dazugehoerigen Ansaugbruecke gelassen und das ganze quasi am Stueck in den Aero MY 00 eingebaut. Von daher weiss ich nicht, ob sich bei der Fuel Rail was geaendert hat.

 

Den Flansch kannst Du aber vergessen. Den gibt es bei der spaeteren Ansaugbruecke nicht mehr, er entfaellt komplett. An der Stelle brauchst Du nur noch die neuere Ansaugbruecke.

  • Autor

Danke. Sieht aus dem EPC heraus irgendwie so aus, als wäre der Flansch noch dabei.

Fuel Rail würde ich einfach eine neuere holen. Muss schauen, was ich bekommen kann.

  • Autor

Ich habe eben nochmla drüber nachgedacht bzgl. der verschieden Versionen des Ansaugkrümmers.

 

Es gibt wohl mind. 3 Versionen:

- die MY99-Version: Ansaugkrümmer + Flansch (bei mir verbaut)

- die MY00-Version: Ansaugkrümmer(30584298) + Flansch

- die MYxx- Version: nur Ansaugkrümmer

 

Die MYxx-Version ist die von Sling verbaute.

Nach der Info von StephanK muss ich den Ansaugkrümmer und das Fuel Rail auf die Version von MY00 ändern. Dann passen die Einspritzdüsen.

Möglich ist auch eine Änderung auf die Version MYxx, hier müsste allerdings bei mir noch der MAP-Sensor geändert werden.

 

Liege ich richtig?

 

Der Sch... macht mich echt fertig.

Also die Fuel Rail brauchst du nicht wechseln. Mit den Siemens Deka passt die alte.

welche Düssen nimmst du noch mal?

Es gibt wohl mind. 3 Versionen:

- die MY99-Version: Ansaugkrümmer + Flansch (bei mir verbaut)

- die MY00-Version: Ansaugkrümmer(30584298) + Flansch

- die MYxx- Version: nur Ansaugkrümmer

 

Das scheint soweit zu stimmen laut EPC, nur dass die 30584298 jetzt die 9185844 ist.

 

Fuel Rail gibt es laut EPC nur eine.

  • Autor
Das scheint soweit zu stimmen laut EPC, nur dass die 30584298 jetzt die 9185844 ist.

 

Fuel Rail gibt es laut EPC nur eine.

 

Nr. lt. meinem EPC-Ausdruck nicht 9185844, sondern 9192592.....

 

Hab übrigens ein gebrauchtes Teil in England gefunden.

Habe meinen alten Ansaugkruemmer aus dem MY 2000 Aero doch noch gefunden. Der hatte offenbar keinen Flansch, die Duesen gehen direkt durch den Kruemmer in den Zylinderkopf.

 

Teilenummer ist etwas verwirrend. Auf der Ansaugbruecke steht 9189655, aber diese Nummer finde ich nirgends. Bin mir aber sicher, dass das Teil bei Dir auch passen wuerde (inklusive er Verbindung zum MAP-Sensor).

P1030104.thumb.jpg.0bcb7b72e2d18eeec678442b5b2d76a6.jpg

  • Autor

Also zu der Teile-Nr. finde ich auch nichts.

 

Ich prüfe morgen mal die Anschlüsse. Ich meine hier hat sich etwas geändert.

 

Danke für deine Mühe.

  • Autor

Kurz mal ein paar Bilder mit dem iPhone gemacht. Sau Quali........ Und unhantlich......

Wär besser mit der D7000 gewesen.

IMG_0176.thumb.jpg.268df6f15c5611d337225142663c2772.jpg

IMG_0178.thumb.jpg.96f46cbc7cf4a0372a12f84268db013b.jpg

IMG_0177.thumb.jpg.2bfaa9dc2fbe5412fe9445e8d6baebc6.jpg

IMG_0174.thumb.jpg.9bd3c0e338112b298caa572c5c554182.jpg

  • Autor
Sieht so aus, als würden die Anschlüsse passen, oder?
  • Autor
Welche Düssen nimmst du noch mal?

 

Habe mich jetzt für die Injector Dynamics entschieden. Denke, das war eine gute Wahl. Bin mal gespannt, bis wann die kommen.

 

StephanK macht mir ein Steuergerät mit angepasster Software fertig und schickt mir dann alles zu. Die Düsen werden dann vorab auch schon verbaut.

 

Ich warte aber immer noch auf meine EGT, der Verkäufer meldet sich einfach nicht. Morgen gibts noch eine Chance, ansonsten eskaliere ich das über Ebay....:stupido:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute kam der Ansaugkrümmer aus England.

 

Ist der gleiche, wie von Sling gepostet.

IMG_0185.thumb.jpg.deb426579a132d78e5089821e0034986.jpg

IMG_0186.thumb.jpg.88ff310e4083502f7dd68734a3d8d42a.jpg

IMG_0184.thumb.jpg.84b7349041ba8c64bdcdd7177b10dfa7.jpg

  • Autor

Heute habe ich meine Stahlflex-Leitungen für den Turbo geholt.

Wurden hier vor Ort angefertigt. (Fachgeschäft für Hydraulikleitungen etc.) Die Leitungen halten Temperaturen bis ca. 270 Grad aus.

Die Ringmuttern wurden noch nicht endgültig verpresst, damit wir sie korrekt anbringen können.

Eine Ringmutter wurde von einer gebrauchten, starren Leitung angelötet, da es solch eine Ringmutter mit abgehendem Anschluss anscheinend nicht zu kaufen gibt. Zumindest habe ich nichts gefunden.

IMG_0190.thumb.jpg.d27f7d70529e6547dba077f45abcf5a8.jpg

IMG_0189.thumb.jpg.c16927b1dfe0211dd40f00c86ab45ee9.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.