Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sensoren sind gleich, Länge der Kunststoffstreben ist unterschiedlich (HA ist kürzer).

 

na dann, wo liegt das problem ?

na dann, wo liegt das problem ?

 

Weiß auch nicht. Ich hab keins...

  • 2 Wochen später...

Hallo allerseits,

 

bei mir leuchtet seit einer Woche die Xenon-Warnleuchte auch sporadisch auf.

 

Im normalen Fahrbetrieb kann ich aber keine Beeinträchtigung feststellen - was passiert genau wenn die Warnleuchte aufleuchtet bzw. welcher Defekt ist vorhanden?

 

Wie kann ich prüfen welcher der beiden Sensoren betroffen ist? Oder sind grundsätzlich alle zu wechseln/betroffen?

 

So wie ich es bisher verstehe sind auf der rechten Seite (Beifahrerseite) 2 Stück montiert oder (einer VA - einer HA).

 

Kann mit einem TECHII-Gerät der genaue Fehler/der fehlerhafte Sensor ausgelesen werden?

 

Wie läuft die Reparatur - Innenkotflügel abmontieren, ...

 

Danke für Eure Tipps!

 

Matthias

Im normalen Fahrbetrieb kann ich aber keine Beeinträchtigung feststellen - was passiert genau wenn die Warnleuchte aufleuchtet bzw. welcher Defekt ist vorhanden?

 

Wie kann ich prüfen welcher der beiden Sensoren betroffen ist? Oder sind grundsätzlich alle zu wechseln/betroffen?

 

So wie ich es bisher verstehe sind auf der rechten Seite (Beifahrerseite) 2 Stück montiert oder (einer VA - einer HA).

 

Kann mit einem TECHII-Gerät der genaue Fehler/der fehlerhafte Sensor ausgelesen werden?

 

... weiss hier niemand Rat?

 

Danke und schönen Gruss!

 

Matthias

Sobald an den Sensoren eine Störung auftritt wird wie schon gesehen eine Warnmeldung am Armaturenbrett angegeben. Gleichzeitig wird die Nieveauregulierung abgesenkt, d.h. die Scheinwerfer reichen nur noch etwa 25 Meter weit. Besonders hilfreich ist das in der kalten und dunklen Winterzeit :mad:

Danach muss meist bei der VA der Sensor gewechselt werden. Auto auf den Lift, Rad abmontieren, Halterungen lösen, elektrische Verbindungen trennen, neuer Sensor rein und den mittels Tech2 am Fz anmelden. Fertig.

Dauert bei einem guten Mechaniker 30 Minuten. War jedenfalls bei meinem 9-5 MY03 Kombi so.

Ob sich die Fehlersuche mittels Tech2 auf einen Sensor beschränken lässt weiss ich nicht.

 

LG Reto

Hi,

 

ich kenne es so, dass beim Auslesen beide Sensoren als defekt angezeigt werden. Zumindest hat mir meine freie Werkstatt so erklärt. Es wird nicht zwischen dem vorderen und dem hinteren Sensor unterschieden. In der Regel, man sprach von einer 90%-igen Trefferquote, ist aber der vordere Sensor defekt. So war es dann auch bei mir.

 

Hilft aber leider immer noch nicht beim Ersatzteilbeschaffungsproblem...

 

 

Gruß, Christoph

Hilft aber leider immer noch nicht beim Ersatzteilbeschaffungsproblem...

 

Den Tipp in #20 gelesen bzw. ausprobiert?

Moin,

 

nö, ich hab' ja einen relativ neuen Sensor drin. Sollte der aber mal schwächeln, werde ich den Tipp beherzigen.

 

 

Gruß, Christoph

Hallo,

 

hab das Teil gerade bei Flenner bestellt - kostet ca. 70,00 EUR ohne Versand. Derzeit hat Flenner noch ein weiteres auf Lager ...

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.