Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Moin leo_klipp,

 

1x Pfoten verbrennen reicht, um nicht ein zweites mal auf die Herdplatte zu langen.

 

Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit Winterreifen von Fulda und von Pirelli und gemacht.

Sehr wahrscheinlich haben auch die Dunlops richtig gute Wintereigenschaften. Allerdings lasse ich die Finger davon, wenn eine Reifenreklamation 5 Monate dauert, und am Ende 2 Reifen als defekt anerkannt werden, wo man mit bloßem Auge auf 3 Reifen einen Höhenschlag erkennen konnte. Qualität und Kundenbindung funktioniert in "meiner Welt" anders ...

 

 

Ob Dunlop oder Michelin leiser ist, sollte man doch auf dem gleichen Auto vergleichen?

 

Laut beiliegender Messung sind Dunlop Wintersport und Michelin Primacy Alpin vom Geräusch identisch.

Winterreifen2009inDimension205-55-R16.png.3fb0bbfac4b064271616b71707c9e249.png

Moin leo_klipp,

 

1x Pfoten verbrennen reicht, um nicht ein zweites mal auf die Herdplatte zu langen.

 

Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit Winterreifen von Fulda und von Pirelli und gemacht.

Sehr wahrscheinlich haben auch die Dunlops richtig gute Wintereigenschaften. Allerdings lasse ich die Finger davon, wenn eine Reifenreklamation 5 Monate dauert, und am Ende 2 Reifen als defekt anerkannt werden, wo man mit bloßem Auge auf 3 Reifen einen Höhenschlag erkennen konnte. Qualität und Kundenbindung funktioniert in "meiner Welt" anders ...

 

 

Ob Dunlop oder Michelin leiser ist, sollte man doch auf dem gleichen Auto vergleichen?

 

Laut beiliegender Messung sind Dunlop Wintersport und Michelin Primacy Alpin vom Geräusch identisch.

 

..hast ja prinzipiell recht, nur: wenn im lauteren Auto (Stoffverdeck) das Abrollgeräusch angenehmer rüberkommt als im leisen 9-5er, dachte ich :redface:! Wollte Dich nicht in die Irre führen!

 

grüße

leo_klipp

  • Autor

Ich kann mir vorstellen, dass der Reifen als leiser empfunden wird, wenn das Windgeräusch im Cabrio stärker ist.

Zudem kann es weitere Unterschiede geben, der eine Reifen erzeugt vielleicht ein tiefes brummen, der andere einen etwas höheren Ton. Vermutlich wird der Reifen mit dem höheren Ton als der lautere wahrgenommen.

 

ABER: Ich meine, dass man mit keinem der aktuellen "Premium"-Winterreifen völlig danebengreifen kann. Die Unterschiede auf trockener / nasser / schneebedeckter Straße sind wohl so gering, dass es nur in Grenzsituationen zu unterscheiden wäre. Oder wenn jemand am Steilhang wohnt und auf Schnee täglich bergauf muß ... aber da wird dann ohnehin ein Allradkarren zum Einsatz kommen. :biggrin:

Also ich bin ja seit vielen Jahren Michelin Fan und fahre im Winter ebenfalls seit etwa vier Jahren den Primacy Alpin PA3, in der Größe 215/55-16. Allerdings produziert dieser bei Nässe ein unschönes, hochfrequentes Singen. Auf trockener Straße finde ich den PA3 auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr angenehm, da vermittelte der Dunlop (damals noch M3) ein eher schwammiges Fahrgefühl. Auf Schnee ist der Michelin Primacy Alpin PA3 für die Wetterverhältnisse bei mir vor Ort ausreichend, wer allerdings besonders auf gutes Schneeverhalten Wert legt, für den gibt es bestimmt bessere Alternativen. Denn das ist der Schwachpunkt beim Michelin. Die Unterschiede auf schneebedeckter Fahrbahn sind schon "erfahrbar"... Und der nächste Winterreifensatz wird definitiv kein Primacy Alpin PA3 mehr sein. Der ist zu sehr auf gutes Verschleiß- und Trockenverhalten abgestimmt.

 

Fährt jemand von euch den aktuellen Conti Winterreifen TS 830 in 215/55-16 und kann berichten ?!?

  • 2 Wochen später...

update@keule69

 

Ich habe gerade gesehen, daß Michelin für diese Saison ein neues Winterprofil auf den Markt bringt : den Alpin A4. Wenn ich mir das Profil so ansehe, könnte der einen besseren Grip auf Schnee bieten, als der immer noch erhältliche Primacy PA3. Da hat man sich wohl hinsichtlich der Profilgestaltung ein wenig am Wettbewerb orientiert.

 

Michelin verspricht im Vergleich zum Primacy PA3 :

 

Bis zu 10% mehr Grip beim Anfahren

 

Ein optimiertes Profil

Das proaktive Michelin Profil

Das proaktive Profil des MICHELIN Alpin A4 verbessert Grip, Bremsverhalten und Stabilität auch unter schwierigsten Bedingungen.

 

 

Bis zu 5% kürzerer Bremsweg

 

Eine innovative Gummimischung

Mehr Sicherheit bei jedem Wetter: Die weiterentwickelte Gummimischung verbessert die Haftung und verkürzt den Bremsweg – auch auf nasser oder vereister Fahrbahn.

 

http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=X_ICE&lang=DE&codeRubrique=20060301184833

 

gibt es u.a. auch in 215/55-16

Alpin_zoom_produit.thumb.jpg.8a4d9ee82a89fcdf2307b1604962d155.jpg

  • Autor

Michelin ... Alpin A4. ... könnte der einen besseren Grip auf Schnee bieten, als der immer noch erhältliche Primacy PA3.

 

Ich Danke Dir für den Hinweis!

 

Der Alpin A4 ist mir auf der Michelin Internetseite auch schon aufgefallen ... aber ausser Werbung gibts dazu wohl noch nichts verbindliches zu sagen.

 

Nächste Woche -am 23.09.2010- wird derADAC Winterreifentest für die Saison 2010/11 veröffentlicht. Trotz Kritik an solchen Tests : Ich schau mir sowas schonmal an und hoffe, dass der Alpin A4 in der Dimension 205/55R16 dabei ist.

 

Apropos Winterreifen:

Nokian WR G2 sind 2009 und 2008 mit den Michelinergebnissen nahezu identisch. Wie sind Eure Erfahrungen damit?

 

UND: Fulda Winterreifen (aus deutscher Produktion?) sind in den letzten 2 Jahren in der 195er und 205er Dimension gar nicht dabeigewesen. Sind die wirklich so "unwürdig"? Ich kann mich entsinnen, im Winter 2003/2004 215er Fuldareifen gefahren zu haben - und hatte *KEINEN* Grund zur Klage. Weder im Allgäu noch in Osterreich (Gerlos) ... und das bei reichlich Schnee! (Damals mit 9-5 Kombi 3.0 TiD ... da hat ein schwerer Motor auf die Vorderräder gedrückt)

Winterreifen2009-205er.png.a6160a2caccdf4281b8bf4db55d63c20.png

Winterreifen2008-195er.png.6d2e0690c90f5715fb7defae1a7fbedc.png

UND: Fulda Winterreifen (aus deutscher Produktion?) sind in den letzten 2 Jahren in der 195er und 205er Dimension gar nicht dabeigewesen. ]/QUOTE]zu gut.

 

"besonders empfehlenswert" in 185/60

Hab die Nokian WR G2 auf dem Aero in 17Zoll. Das einzigst negative an dem Reifen sind die doch lauten Abrollgeräusche, ansonsten Super Reifen. Fulda Montero 3 in 205/55 R16 ist auch sehr gut, bin letzten Winter damit gut durchs verschneite Jütland gekommen.

 

Mfg

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Michelin Alpin A4 in 205/55 R16 91H ... das werden meine neuen Winterreifen sein. (Bestellt, aber noch nicht montiert.)

 

Der Reifenhändler montiert mir die Michelin gegen einen Aufpreis (80,- Euro) ggü. den Dunlopreifen.

 

Find ich in Anbetracht des Aufwands, den der Reifenhändler mit den Dunlops hatte (mehrfaches wuchten, Klärung mit Dunlop) einen fairen Preis.

 

Die 4 Dunlops kosteten im Februar 2010 440,- Euro (inkl Montage/wuchten etc.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.