Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mal wieder eine Idee und vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen. Bitte jetzt nicht hauen! Für das was ich vor habe. :biggrin:

 

Meine Idee:

 

Ich möchte so zu sagen ein neues SAAB Emblem erschaffen. Oder von euch erschaffen lassen. Leider bin ich im Umgang mit Photoshop nicht so geübt.

Ich möchte das alte Emblem der Sonett,

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/46191d1270669346t-fuer-die-photoshoper-800px-emblem_saab_sonett.jpg

 

mit dem neuen von Spyker verschmelzen.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/46192d1270669365t-fuer-die-photoshoper-500px-spyker_emblem.svg.png

 

Das müßte sich eigentlich ganz gut machen lassen. Da SAAB das Flugzeug und Spyker den Propeller im Emblem hat.

Wenn es gut wird, wird es in Zukunft als Airbrush auf dem Original Heckemblem von meinem 9-3 verewigt.

 

Ich danke euch.

 

MfG

800px-Emblem_Saab_Sonett.jpg.3949696fb302c98dbb64501934726a4e.jpg

500px-Spyker_Emblem_svg.png.96199826fc5c954836f56ef4efa8a540.png

HAUE !!! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

klingt gut, bin mal gespannt was die Experten draus machen !

  • Autor

Ich gehe zumindetst schon einmal in Deckung für das verschandeln des Sonett Emblems :biggrin:

 

...aber wer weiß, vielleicht wird es ja so richtig klasse.

 

MfG

Ich gehe zumindetst schon einmal in Deckung für das verschandeln des Sonett Emblems :biggrin:

 

...aber wer weiß, vielleicht wird es ja so richtig klasse.

 

MfG

 

solange es nicht auf einen 901er kommt,

 

alles entwickelt sich! die idee ist gut!

erstens kann ich es nicht besser :biggrin:

 

zweitens ist das für die kurze gemeinsame Zeit mit Spyker absolut ausreichend :tongue:

 

und spiegelt drittens mein Ranking wieder :eek:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46195&stc=1&d=1270670446

spyker2.JPG.fa1f3496078a0122bf28e8dbd8cd1f5f.JPG

So recht?http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/46196d1270672808-fuer-die-photoshoper-spaayker.jpg

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=33523&d=1246270908

Schöne Idee!

Mach doch mal ein paar Skizzen was Du Dir so vorstellst. Das könnte man in der Grundform schnell realisieren.

Oder welche Schwierigkeiten Du mit Photoshop hat. Denn eigentlich ist das recht einfach.

 

Kleiner Einführungskurs:

 

Photoshop entdeckt man weniger nur durchs rumspielen. Daher vorher wenigstens eine Grundidee skizieren, die man visualisieren will und dann gezielt rangehen. Für die ersten Schritte sinvollerweise Bildvorlagen wählen, aus denen man wie mit Papier und Schere Teilbereiche ausschneidet, diese evtl leicht nachbearbeitet (Farb- und Formbearbeitung) und neu zusammensetzt.

 

wichtigste Palette ist die Ebenenpalette. Die immer im Augenwinkel behalten, um zB zu wissen, auf welcher Ebene man gerade arbeitet. Mit Strg+J dupliziert man eine aktive Ebene, gut um Zwischenstände oder Vorlagen in petto zu halten.

 

Wenn ein Werkzeug mal nicht das macht, was es soll, kurz kontrollieren, auf welcher Ebene man sich gerade befindet.

 

Wichtigste Arbeitswerkzeuge sind die Auswahlwerkzeuge, die den markierten Bereich mit einer blinkenden Linie definieren. Effektiv sind Zauberstab und Magnetlasso. Mit Zauberstab fängt man Flächen, mit Lasso fährt man Linien zwischen unterschiedlichen Farbbereichen entlang. Mit dem ersten Klick definiert man jeweils die Pixeleigenschaften für die weitere Auswahl. Einfach ausprobieren.

 

Ist eine Auswahl definiert, kann man diese durch Kontextmenü "Ebene durch Kopie" oder Ebene durch Auswahl" als neue Ebene extrahieren.

 

Auswahl aufheben über Strg+D.

 

Auch wichtig: Strg+T. Damit transformiert man die definierte Auswahl. Skalieren, Spiegeln, Drehen, usw. Hier auch mal rumspielen. Und immer das Kontextmenü ausprobieren.

 

Mit V wählt man das Verschieben-Werkzeug. Damit kann man bei mehreren geöffneten Dokumenten die aktive Ebene oder aktive Auswahl per Drag&Drop in ein anderes Dokument verschieben und dort weiterverwenden.

 

Wie immer Strg-Z für Schritt zurück.

 

Die Filter erstmal nicht beachten. Reine Spielerei. Und keine schnellen fertigen Bilder erwarten. Am Anfang geht es darum, die Funktionsweisen kennzulernen und erste, aber keine fertigen Ergebnisse zu erzielen. Sonst ist man schnell frustriert und konzientriert sich nur noch auf die Effekthascherei, die PS auch bietet.

 

Das dürften erstmal die Grundlagen sein, mit denen Du Deine Idee umsetzen kannst.

 

Bei Fragen oder Problemen gerne hier oder per PN. Viel Spass!

Da habe ich aber noch einen Einwand : für die Sonett Fahrer kann ich ja nicht sprechen, aber mein 96 hat auch dieses Emblem und das möchte ich nicht vergewaltigt wissen :eek:.

Also : Finger wech :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

ich nehm mich dem mal an,

extra für dich Michel

ich nehm mich dem mal an,

extra für dich Michel

 

Egal wat dabei raus kommen wird , ich weiger mich dat an meine Mühle zu tackern :biggrin::biggrin::biggrin:

Egal wat dabei raus kommen wird , ich weiger mich dat an meine Mühle zu tackern :biggrin::biggrin::biggrin:

 

hmm, das ist ja richtig,

 

morpheus will das doch an seinen - hüstel - Saa... also an seinen 9.3er anbringen,

und ich finde, wenn man ein neues Emblem kreiert, das Tradition und "Retter" vereint,

 

das hätte doch was !

hmm, das ist ja richtig,

 

morpheus will das doch an seinen - hüstel - Saa... also an seinen 9.3er anbringen,

und ich finde, wenn man ein neues Emblem kreiert, das Tradition und "Retter" vereint,

 

das hätte doch was !

 

 

Ich weigere mich trotzdem :biggrin:

  • Autor
Egal wat dabei raus kommen wird , ich weiger mich dat an meine Mühle zu tackern :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Es zwingt dich ja auch keiner!!! Mein Auto, meine Idee, nicht mehr und nicht weniger.

 

MfG

Und wer kein Geld fuer Photoshop ausgeben will kann ja immer noch Gimp nehmen:

 

http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html

 

vereinfachte Versionen von PS werden einem doch mittlerweile hinterhergeworfen und der Funktionsumfang reicht völlig. Die bei meinem Laptop vorinstallierte PS Elements 6.0 Version deckt den Grundbedarf voll und ganz.

Aber Gimp hab ich auch schon öfters gehört - dürfte ziemlich ähnlich aufgebaut sein, oder?

Nö, gar nicht.

 

Hat ne ganz andere Struktur als PS und auch die meisten anderen Grafikprogramme, die ich kenne(Freehand z.B.). Ist deshalb bei mir wieder runter geflogen.

Ein knuffig zusammengeknödeltes Gimp kann alles das, was ein durchschnittlicher PS-User braucht, in etwa genau so gut.

Wer ein OS von MS nur noch im "Kompatibilitätsmodus" für Notfälle betreibt und ansonsten mit dem Pinguin tanzt, für denjenigen hat sich die Entscheidung eh schon erledigt.

 

Ansonsten empfehle ich, einfach das Proggi zu nehmen, welches einem am besten in der Hand liegt.

 

Die aktuellen Adobe-Versionen sind mir persönlich übrigens schon entschieden zu aufgebläht, kann zwar gefühlte 400% mehr als 90% der Anwender jemals in ihrem Leben brauchen werden, aber ist dadurch auch nicht um diesen Prozentsatz besser.

 

Übrigens Vorsicht - Die Installer von Adobe, insbesondere die Vollversion von Acrobat, killen die Gimp-Installation und verhindern dessen Neuinstallation. Ob gewollt oder Zufall - keine Ahnung. Mehrfach unabhängig auf verschiedensten Rechnern beobachtet, falls hier jemand die Ursache herausgefunden haben sollte - immer her damit...

Ein knuffig zusammengeknödeltes Gimp kann alles das, was ein durchschnittlicher PS-User braucht, in etwa genau so gut.

Wer ein OS von MS nur noch im "Kompatibilitätsmodus" für Notfälle betreibt und ansonsten mit dem Pinguin tanzt, für denjenigen hat sich die Entscheidung eh schon erledigt.

 

Ansonsten empfehle ich, einfach das Proggi zu nehmen, welches einem am besten in der Hand liegt.

 

Die aktuellen Adobe-Versionen sind mir persönlich übrigens schon entschieden zu aufgebläht, kann zwar gefühlte 400% mehr als 90% der Anwender jemals in ihrem Leben brauchen werden, aber ist dadurch auch nicht um diesen Prozentsatz besser.

 

Übrigens Vorsicht - Die Installer von Adobe, insbesondere die Vollversion von Acrobat, killen die Gimp-Installation und verhindern dessen Neuinstallation. Ob gewollt oder Zufall - keine Ahnung. Mehrfach unabhängig auf verschiedensten Rechnern beobachtet, falls hier jemand die Ursache herausgefunden haben sollte - immer her damit...

 

Danke! Werde mir dieses Gimp mal näher anschauen.

Diese *Dein-Arbeitsspeicher-gehört-mir*Manier von Adobe nervt gewaltig.

@steve9000: Dann berichte mal von deinen Erfahrungen. Wie gesagt, ich bin mit dem GIMP nicht wirklich zu recht gekommen und hab ihn wieder verworfen.

Die Arbeitsgeschwindigkeit von Adobe Reader laesst einen schon einschlafen...!

 

GIMP ist etwas gewoehnungsbeduerftig in der Bedienung.... Also gleich direkt damit anfangen! Gibt's ausserdem fuer Win und Linux!

Ich empfehle mutigen Umsteigern, sich für Gimp mindestens ein verregnetes Wochenende zu reservieren.

Am gewöhnungsbedürftigsten ist die Shell, die in Default-Einstellung mit einer Vielzahl einzelner Fenster den Workspace zukrempelt. Aber wie bei jedem Programm aus dem Pinguin-Umfeld gibt es *zig* Möglichkeiten, die Oberfläche an die eigenen Wünsche, Gewohnheiten oder Bedürfnisse anzupassen.

 

Die Dokus sind mittlerweile durchaus gut, Einsteigerforen gibt es wie Sand am Meer - und besonders interessant - alle Umsteigerprobleme, die anfänglich *garantiert* auftreten, hat irgendwer anderes auch schon mal gehabt - somit braucht Ihr nur nach der Lösung im Netz suchen, dort ist wirklich so ziemlich alles hinreichend beschrieben.

 

Und direkt ein Tip für die Semis oder Profs unter Euch - Ihr braucht auf liebgewonnene Werkzeuge und Ergänzungen nicht zu verzichten. Alle Fillter und sonstigen Gimmicks vom PS lassen sich ratzfatz in den Gimp portieren. Einfach in der Konfiguration das Verzeichnis Eurer PS-Filter eingeben - und schon stehen sie auch im Gimp zur Verfügung. (...Ihr wisst schon hoffentlich, was ich meine - die 8BF im Zusatzmodule/Filter-Ordner, gelle...)

 

Ich steuere übrigens meinen Gimp auf einem Wacom UD-1218 mit Brush, Pen und Digitizer - das ganze Skalieren und Scrollen hab ich mir bequem auf Dials - DLS-80 - von SGI gelegt. Opas gute alte serielle Schnittstellen taugen doch noch zu was...

 

Acrobat ist aus meiner Sicht übrigens eines der übelst programmierten Teile, die man sich installieren kann. Gut, kompatibler zum pdf-Format als Adobe geht wohl nimmer - aber es kostet eine Schweinekohle, müllt den Speicher zu, betreibt einen Lizenzmanager der zudem ständig nach Hause telefoniert und ist grottenlam.

 

Testet doch einfach mal die Foxit-Suite - Flitzeschneller Reader und selbst in der XXL-Vollversion preisgünstiger Writer. Genau so detailiert zu konfigurieren wie der virtuelle Druckertreiber von Adobe. Es gibt übrigens auch vollkommen kostenlose Writer, die aber im Funktionsumfang recht mager sind.

 

Sodele - was macht jetzt eigentlich das neue Logo für unseren Michel...??

*kicher*

Testet doch einfach mal die Foxit-Suite - Flitzeschneller Reader und selbst in der XXL-Vollversion preisgünstiger Writer

 

Yap, kann ich bestätigen. Sehr flink und mit sehr guter Funktionalität.

OT Ende *

Acrobat ..., kompatibler zum pdf-Format als Adobe geht wohl nimmer -....
ach ja ? Aber nur wenn man version 10.99.738 installiert hat... sonst will Acrobat updaten
  • Autor

:ciao: äähhm, ich finde es ja schön. Das ihr euch über die Vor- und Nachteile von verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen so angeregt unterhaltet, aber irgendwie geht das völlig am Thema vorbei.

 

Danke

 

MfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.