Veröffentlicht April 27, 201015 j Hallo zusammen, bin mit meinem Turbo X jetzt länger mal wieder zwangsweise 95 Oktan Super gefahren (Ausland). War gestern auf einem Leistungsprüfstand wegen einem Upgrade (dazu gibts die Tage mal mehr) und dort festegestellt, dass die Klopfregelung massiv ab ca. 4000 U/min den Zündwinkel verstellt und Lesitung rausnimmt. Bin vorher nur ca. 150 km wieder mit Super+ gefahren. Weiss jemand wie langsam / träge die Adaption der Klopfregelung ist, bzw. wie ich diese zurück setze (Batterie abklemmen? ) Gruß Markus
April 28, 201015 j Bei mir dauerts auch immer ca eine 1/2 bis eine 3/4 Tankfüllung. Jetzt kommts halt darauf an ob die neue Software sich immer noch an die Octanzahl anpasst, oder stur einen Fixwert hinterlegt bekommt. Obwohl, ist eigentlich auch Wurscht. Du hast halt dann nicht die angegebene Leistung. Obs nun Super ist oder Super+ ist ein marginaler Unterschied. Zwischen Super und E85 merke ich es deutlicher. ds man das munuell zurücksetzten kann glaub ich nicht, bzw hab ich noch nirgendwo aufgeschnappt.
April 28, 201015 j ..ich hätte vermutet das die anpassung permanent in echtzeit vorgenommen wird....hm. bin zwar kein kfz-fachmann...aber so wie ich das verstehe wird an den Zündkerzen stetig der Ionenstrom gemessen.es müsste also immer die maximal-leistung verfügbar sein, solange bis er anfängt zu klopfen....wenn das klopfverhalten besser wird, müßter demnach wieder die trosselung aufheben... Währe ja unsinnig wenn das nur in intervallen gemessen wird...dann könnte man ja nicht von klopf-"regelung" sprechen. ...aber wie gesagt, ich bin kein fachmann....
April 28, 201015 j Bin auch der Meinung, dass die Klopfsensor ständieg das klopfverhalten misst, denn sonst wäre es unsinig, denn wenn man ein niedrig Oktaner tankt und die klopfregelung nur nach 10, 20, 30 minuten sich einstellt, dann hat man den Klopfschaden vorprogramiert ( mit der Zeit natürlich).
April 28, 201015 j Hallo! Laut WIS arbeitet die Klopfregelung permanent und reagiert sofort.......... Gruß,Thomas
April 28, 201015 j ..ich glaube das problem liegt eher beim tanken...wenn ich die wanne leer schlürfe und super+ draufkippe, ist der "effekt" wohl deutlicherund eher da...fülle ich dagegen nen halbvollen tank 95er mit 98er auf kann es wohl sein das sich die klopfregelung nur schleichend ändert...
April 29, 201015 j Autor Also, hab' noch mal mit nem Kollegen aus der Drive Quality gesprochen, die fahren die Kisten eigentlich überall. Beim HFV6 ist die ganze Klopfregelung ein wenig träge.natürlich nur in Richtung "mehr Oktan. Der Klopfsensor reagiert sofort mit Zündwinkelverstellung, sobald er klopfen misst. Es braucht aber einige Zeit des "Nicht-Klopfens" bis wieder zurückgestellt wird. Das Problem, das ich habe ist Teils darauf zurückzuführen, zum anderen an mein Wärmekraftwerk selbst. Der HFV6 ist bekannt für eine gewisse Hitze-Empfindlichkeit und die fängt schon bei gut 20°C Aussentemperatur an. Also immer Trockeneis mitnehmen Bis denn Markus
Mai 2, 201015 j deckt sich mit der aussage meines händlers. der meinte, dass es sogar mehrere füllungen dauern kann bis die klopfsteuerung den hochoktanischen sprit zu schätzen weiss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.