Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich muss nochmal mit meinem alten Problem nerven. Der Motor spring im warmen Zustand schwer an. Das bedeutet, das er dreht - anspringt - dann fällt die Leerlaufdrehzahl ab und er geht aus. Durch schnelles Gas geben, kann man das verhindern, muss allerdings mittlerweile viel agressiver Gas geben, als noch vor einiger Zeit. Der Schaden wird also schlimmer, anfangs gab es nur leichte Leerlaufschwankungen beim Warmstart.

Wenn der Motor läuft, gibt es keine Probleme - auch keine Leerlaufschwankungen.

Auch beim Kaltstart gibt es absolut keine Probleme.

 

Ausschließen kann ich mittlerweile, dass es an der Gasanlage liegt, da es auch im Benzinbetrieb passiert.

 

Ferner wurden auch schon DI Box und KW Sensor gewechselt. Zündkerzen und Luftfilter sind auch neu und die Unterdruckschläuche wurden erst kürzlich geprüft.

 

Der Fehlerspeicher wure erst vor zwei Wochen ausgelesen und war leer - MKL leuchtet nicht.

 

Was bleibt jetzt eigentlich noch - hat jemand Ideen?

Gasanlage kann man nicht ausschließen. Zudem es sicher immer in Benzinbetrieb passiert, oder startest du auf gas?

 

was für ein Anlage hast du drin?

 

Wie sind die Adaptionswerte?

 

 

Sind die zu falsch, "ertrinkt" bzw "verdurstet" dein Motor beim Warmstart da ja die Werte ein Grundlage der Einspritzung bilden.

Sollten max +/- 5% betragen. Und die MKL kommt erst bei +/- 25% ist sehr viel Toleranz.

 

Es könnte auch eine undichte Gasdüse sein, dadurch sammelt sich Gas im Ansaugkrümmer und es kann Probleme (zu fett) beim Start geben, geht dann aber ziemlich schnell vorbei

 

Auch den KW Entlüftungsschlauch kontrolliert?

  • Autor

Habe eine Prins VSI. Dachte auch erst es wäre die Gasanlage und bin deshalb letztes Jahr zu nem Gasfritzen gefahren. Bei ihm trat der Fehler nicht auf und die Werte waren nach seiner Einschätzung auch Okay.Eingebaut und eingestellt wurde die Anlage bei Frank-Scan und der Fritze hier in Berlin hat gesagt, er würde die Werte genauso einstellen.

 

Wie gesagt der Fehler tritt auch auf Benzin auf - ich habs heute zweimal probiert. Also bevor ich ihn aus gemacht habe komplett auf Benzin umgestellt und dann nach einigen Minuten neu gestartet und ist beide Male ausgegangen.

 

KW Entlüftungsschlauch - wo finde ich den. Die Werkstatt, die den KW-Sensor eingabaut hat ist eigentlich Saab-Profi, so das ich davon ausgehen würde, sie haben geschaut, aber wenn ich weiß, wo ich gucken kann, schau ich auch nochmal nach.

Das hört sich doch immer noch nach KW Sensor an.

Könnte ja sein, dass der Neue auch wieder hin ist.

Bei mir war die Symptomatik genau diesselbe.

 

Lass ihn doch mal durchmessen. Irgendwo habe ich einen Richtwert gesehen.

 

Grüße

  • Autor
Das hört sich doch immer noch nach KW Sensor an.

Könnte ja sein, dass der Neue auch wieder hin ist.

Bei mir war die Symptomatik genau diesselbe.

 

Lass ihn doch mal durchmessen. Irgendwo habe ich einen Richtwert gesehen.

 

Grüße

 

Interessant ist, dass der Fehler nie weg war. Als das Ding ausgetauscht war ging es weiter und ich dacht, na gut dann ist es halt die Gasanlage. Aber mittlerweile ist es halt schlimmer geworden und auch auf Benzin.

 

War die Symptomatik bei Dir wirklich genau diesselbe gewesen? Also starten und dann Leerlaufschwierigkeiten und anschließend abstebern des Motors?

Springt dann irgendwann der Motor garnicht mehr an?

nee KW-Sensor ist es nicht... Da spingt er gar nicht erst an bzw geht beim Fahren einfach aus.

 

Lass mal die Adaptionswerte auslesen und Poste mal, ich denke hier liegt der Hund begraben.

 

Wenn dazu keine Zeit. Batterie mal 15min abklemmen und danach 2-3 Tage (so 100-150km sollten reichen) auf Benzin fahren und schauen ob der Fehler noch da ist bzw wiederkommt.

Wenn nicht, ists die Gasanlage...

 

Zylinderkopf rechts (beifahrerseite) Ungfähr in der Höhe vom "S" relativ dicker Schlauch der nach hinten/ unten geht...

  • Autor

Vielen Dank erstmal für die Reaktionen. Ich denke mittlerweile auch wieder, dass es die Gasanlage ist.

 

Nach einigen recherchieren habe ich noch das hier gefunden:

http://www.lpgforum.de/gas-cafe/1839-prins-vsi-auf-ford-mondeo-st220-schlechter-warmstart.html

 

Bie mir ist es gleich und die Lämpchen leuchten nach, so dass ich auch davon ausgehe, dass sie am Zündungsplus hängen.

Ein anderer Verdacht ist auch noch die undichte Gasdüse, die BTF-XY55 vorgeschlagen hat.

Jetzt muss ich nur noch einen guten Gasspezialisten finden, der sich das mal angucken kann.

 

Was ich aber nicht so ganz verstehe ist, warum das ganze mal schlimmer (Bspw. bei hohen Temperaturen) und mal weniger schlimm auftritt.

Aber vielleicht geht die Motorelektronik unterschiedlich damit um, je nach Außentemperatur und Gesamtumständen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich bins nochmal. Bin gerade Im Urlaub und der Fehler ist schlimmer geworden. Erst ist in den letzten Wochen das Auto zweimal in der Warmfahrphase auf LPG ausgegangen. Daraufhin meinte ein Gasguru in einem anderen forum, es sei vermutlich der Verdampfer/Gasdruck.

Hatte mich dann daran gewöhnt Auto nur noch bei 90 Grad Kühlwasser umzuschalten und vor dem anhalten auf Benzin umzuschalten.

Jetzt bin ich an die Ostsee gefahren (250 KM), lief auf der Autobahn alles gut.

Beim umschalten auf Benzin fing das Auto an zu stottern und nahm kein Gas(also benzin)an-fuhr aber, wenn auch wahnsinnig schwerfällig. Beim zurückschalten auf LPG hatte er dann Power, ging dann aber aus. Später ging er dann sofort aus, wenn ich auf LPG umschaltete.Trau mich jetzt nicht mehr umzuschalten und fahr auf Benzin. Phänomen des Stotterns ist weniger geworden und ich bin jetzt dem Rat gefolgt und hab erstmal die Batterie abgeklemmt, um auf der Rücktour zu verifizieren,dass es am LPG liegt.

Theorie wäre jetzt, dass er auf Gas zu mager/fett läuft (kenn mich da nicht 100pro aus) und die Motorelektronik dagegen arbeitet. Das führt dazu, dass er beim benzinbetrieb stottert. Passt er dann den Benzinbetrieb an und auf Gas geht er aus. Kanns das sein und deckt sich das noch mit der Verdampfertheorie, da es ja massiv schlimmer wurde? Wäre für Tipps dankbar und ich hoffe ich nerve nicht schon mit meinem Problem. Ich will nur nicht schon wieder auf Verdacht irgendetwas wechseln und am Ende bleibts bei dem Problem.

Servus!

Ganz ehrlich?

Bei der Geschwindigkeit in welcher sich Deine Fehler ändern, solltest Du wirklich mal einen Gas-Fachmann da ranlassen. Das Geld, welches Du bei dem Menschen investierst, hastDu bei einer funktionierenden Anlage schnell wieder raus.

 

Grüße

 

Nordmann

nee ein defekter Verdampfer äußert sich eigentlich anders...

 

Denke irgendwas stimmt mit dem Gaskennfeld nicht, dadurch wird das Kennfeld für die Benzineinspritzung "versaut" und deshalb läuft dein Auto nicht richtig.

 

Können bspw. die Rails sein, welche verdreckt sind...

 

Die Adaptionswerte auslesen lassen und man kommt viel weiter...

  • Autor

Also. Bin gerade nochmal 250 KM auf Benzin gefahren und kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass der Fehler auch im Benzinbetrieb auftritt.

Er fuhr sich ständig schwer, hatte kein Durchzug und man hatte häufig den Eindruck den Turbolader gibt es garnicht. Hinzu kommt, dass er häufig ruckelte beim Beschleunigen.

Auch beim Warmstart gab es Leerlaufschwankungen, er ging aber nicht aus.

 

In einem anderen Forum hat jemand einen ähnlich Fall geschildert, bei dem der Wagen Falschluft zog.

Kann das sein, dass er im Benzinbetrieb noch läuft, aber bei Gas schon ausgeht? Gibt es da im Gemichverhältnis Unterschiede? Oder der Luftmassenmesser?

 

Ich werde in jedem Fall nächste Woche in die Saab Werkstatt gehen (kann ich ja jetzt ruhigen Gewissens, da es nicht ausschließlich im LPG Betrieb vorkommt) und übernächste Woche zum LPG - Fachmann zum Check.

ja Falschluft könnte sein, nur müsste sich dann langsam mal die MIL zeigen...
Kann ich nicht bestätigen. Die Check Engine geht bei mir wegen Falschluft nicht an; nicht mal wenn der Druckschlauch vom LLK abfliegt. Lass mal dein Ansaugsystem auf Undichtigkeit prüfen: Motor aus, Schlauch vom LMM abnehmen und verschliessen, KW-Entlüftung verschliessen und 1,5 bar Pressluft draufgeben. Die muss er halten. Dann kannst du mit einer Pumpflasche voll Seifenlauge auf Lecksuche gehen.... Bei mir war es damals der Schlauch von der Flashlube Flasche. Vielleicht hast du aber auch richtig Pech und deine Ventile oder Ventilsitze sind angegriffen und schliessen nicht mehr richtig. Steuergerät-Reset hast du schon probiert (Batterie einige Minuten abklemmen oder Sicherung 17 ziehen) ?
  • Autor

Batterie habe ich 30 min. abgeklemmt und bin dann 250-300 KM auf Benzin gefahren. Trotzdem zog er schlecht.

CE hat noch nicht geleuchtet und vor 3 Wochen war auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt.

Wie gesagt bis zu diesem langen WE lief er scheinbar völlig unauffäliig und startete nur warm sehr schlecht.

Vorher ging er zweimal auf Gas aus.

Am WE zog er sehr schlecht und ging auf Gas nur noch aus. Im Stand/Leerlauf und wenn er nicht ruckelt bzw. kein Gas annimmt läuft er eigentlich sehr ruhig, so dass ich hoffe die Verntile sind nicht betroffen.

 

Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt. Die werden ja hoffentlich was finden und die LPG Anlage kann es ja nun nicht mehr sein. Trotzdem fahre ich dann auch nächste Woche nochmal zum LPG Experten, bevor ich die Anlage wieder in Betrieb nehme.

 

Die Falschluft Theorie ist eine große Hoffnung von mir, da ich jetzt schon ein dreiviertel Jahr hinter dem Fehler her bin und lagsam keine Lust mehr zum Suchen habe.

naja die Falschlufttheorie findet man mit Boardmitteln relativ schnell (Tech2 dran und man siehts fast) und soviele Schläuche sinds auch net...

 

Aber deine MIL funzt? Soll ja böse Leute geben die klemmen sowas ab bzw auf die Ölkontrolle...

  • Autor

Aber deine MIL funzt? Soll ja böse Leute geben die klemmen sowas ab bzw auf die Ölkontrolle...

 

Ich habe den Wagen erst letztes Jahr gekauft und seitdem hat sie noch nicht geleuchtet - außer natürlich beim Start. Warum sollte man die abklemmen?

weil es durch eine falsche Einstellung der Gasanlage passieren kann das die MIL dauernd leuchtet... Und manche Saabs sind etwas zickig wenns ums Gas geht, da sollte man schon bissel vom Saab verstehen.

 

Hatte mal den Fall da war der KAT verstopft. Lass mal Auto im Leerllauf laufen und halte die Hand vor den Auspuff, wie weit merkst du die Abgase?

  • Autor
weil es durch eine falsche Einstellung der Gasanlage passieren kann das die MIL dauernd leuchtet... Und manche Saabs sind etwas zickig wenns ums Gas geht, da sollte man schon bissel vom Saab verstehen.

 

Hatte mal den Fall da war der KAT verstopft. Lass mal Auto im Leerllauf laufen und halte die Hand vor den Auspuff, wie weit merkst du die Abgase?

 

Der Umsrüster ist eigentlich auf Saab spezialisiert - deshalb hatte ich den Wagen auch gekauft. Hoffe also, dass das nicht der Fall ist. Aber selbst wenn man die Lampe abgeklemmt hätte, hätte ich ja vor drei Wochen einen Fehler im Speicher gehabt, oder?

 

Hab das Auto leider nicht da, kann den Test daher nicht machen. Werds mir aber für morgen für die Werkstatt merken. Mittel und Endtopf wurden vor drei Monaten gewechselt. Hätte man da einen verstopften Kat gesehen?

nee sieht man nicht.

 

Alle Umrüster sind immer auf die Fahrzeuge spezialisiert und niemand wird dich wegschicken...:cool:

Kann ich nicht bestätigen. Die Check Engine geht bei mir wegen Falschluft nicht an; nicht mal wenn der Druckschlauch vom LLK abfliegt. Lass mal dein Ansaugsystem auf Undichtigkeit prüfen: Motor aus, Schlauch vom LMM abnehmen und verschliessen, KW-Entlüftung verschliessen und 1,5 bar Pressluft draufgeben. Die muss er halten. Dann kannst du mit einer Pumpflasche voll Seifenlauge auf Lecksuche gehen.... Bei mir war es damals der Schlauch von der Flashlube Flasche. Vielleicht hast du aber auch richtig Pech und deine Ventile oder Ventilsitze sind angegriffen und schliessen nicht mehr richtig. Steuergerät-Reset hast du schon probiert (Batterie einige Minuten abklemmen oder Sicherung 17 ziehen) ?

 

Bei meinem geht die CE an sobald ich irgendeinen Schlauch nach dem LMM abziehe....

  • Autor

Update:

 

Hab den Wagen aus der Werkstatt geholt. Die Diagnose Falschluft war richtig. Und zwar war das Schlauchteil vom Tankentlüftungsventil zum Turbolader beschädigt (hätte man wohl auch sehen können aber man guckt ja dann doch immer wie ein Laie drauf) und eine Zündkerze war defekt (obwohl ich die erst vor 1000 KM hab wechseln lassen - kann aber mal vorkommen). Ich hoffe das war es jetzt und der Wagen läuft jetzt einige Zeit ohne Probleme.

 

Was ich mich noch nicht getraut habe ist die Gasanlage anzuschalten. Bin nicht sicher, ob sich jetzt die ganze Anlage verstellt hat. Hat jemand Ahnung, ob die wieder zu den Ausgangswerten zurückkommt?

eine defekte Zündkerze sollte er als Fehler erkennen, "Fehlzündungen Zylinder sowieso" ist aber egal.

 

Gasanlage sollte sich nicht verstellt haben und ihre Ursprungskonfiguration behalten haben

  • Autor
eine defekte Zündkerze sollte er als Fehler erkennen, "Fehlzündungen Zylinder sowieso" ist aber egal.

 

Ja das hat mich auch wirklich gewundert, vor drei Wochen im ADAC Computer stand beim Auslesen nichts.

Und MKL ging ja auch nie an.

Aber die Werkstatt heute hat gesagt, dass sie die Fehlzündungen gesehen haben.

Ja kann man für jeden Zylinder einzeln anschauen im Tech2... Muss aber nicht zwangsläufig die Kerze sein...
  • 10 Monate später...

Mein 9-5 2.0SE hat seit kurzem auch diese Zicken mit dem Warmstartverhalten. Kein Ruckeln bei Konstantfahren. Aber wenn ich nach einer Fahrt einen Stop mache und dann den Motor starten möchte, dann springt er sofort an, um danach wieder auszugehen. Erst wenn ich beim Starten Gas gebe, dann springt er an und nach kurzer Zeit mit 1200U/min (von mir via Gaspedal gehalten), kann ich auch losfahren. Danach keine Probleme mehr.

 

Ölwanne und -sieb frisch gereinigt, Kurbelwellensensor vor 30.000km gewechselt (neuer Sensor). Ölwechsel alle 10tkm. Fehlerspeicher ausgelesen - nüscht.... Spritverbrauch 8.5 auf lange Strecke und 10-11 in der Stadt. Benzin ist Super ohne E10.

 

Mein freundlicher Saab Händler meinte, das wäre normal, das der Wagen dann mal "absäuft", wenn man bei Betriebstemperatur anhält, Motor ausmacht und danach (5-15min) sofort wieder starten will.

 

Muß ich den KW-Sensor wieder erneuern? Doch die Zündung wechseln? Kerzen haben gerade 12.000km hinter sich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.