Zum Inhalt springen

Bremskraftverstärker zickt 2.8 aero my 2006

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute

 

Ich hab seit 2 Wochen das Problem, dass bei meinem Aero der Bremskraftverstärker regelmässig erst nach etwa 100 m Fahrt funktioniert. Vorher ist das Pedal sehr hart, ich nehme also an, dass der BKV nur wenig oder gar keine Unterstützung liefert.

 

Nun hab ich gelesen, dass bei den "kleineren" Motorisierungen das Problem bekannt ist, und eine Rückrufaktion gelaufen ist. Meist wegen Überhitzung oder eines defekten Rückschlagventils.

 

Ich hab mich eigentlich schon damit abgefunden, das Teil wechseln zu müssen und hoffe, das geht in total care (knapp 94tkm runter). Meine Frage dennoch: Wer hat Erfahrung mit dem Teil oder der Garantie in diesem Fall? Seht ihr evtl. noch andere potentielle Fehler oder Lösungen für das Problem?

 

Danke für die Hilfe!

 

Marco

Vakuumpumpe Kontrolliert?
Vakuumpumpe Kontrolliert?

 

 

beim Benziner?

 

kontrollier mal den Schlauch und das Ventil vom BKV zum Motor...

gruss

 

L

  • Autor
danke für die tipps! mein kumpel hat den stecker am BKV mit Kontaktspray gereinigt, seither scheint ruhe zu herrschen... ich werde den Schlauch aber morgen kontrollieren. Bin im moment nicht beim auto. :frown:
  • Autor

neues vom bkv.

 

hab heute morgen einen test gestartet. nachdem der wagen eine nacht lang gestanden ist, hab ich den bkv heute im stand ohne motor leergepumpt... konnte die bremse 3-4 mal betätigen. daher geh ich davon aus, dass der druckbehälter dicht ist.

 

danach, batterie abgehängt, (wegen problemen mit dem bordcomputer) wagen stehen lassen, und wieder angeschmissen, um fahren zu gehen: BKV hatte keinen druck bis ca. 3 min. nach motorstart.

 

also schliesse ich folgendes: das system an sich ist dicht (sonst könnte ich wohl kaum noch rumfahren oder nach einer nacht pumpen) aber der druck wird zu langsam aufgebaut.

 

Frage: welches Bauteil ist dafür verantwortlich? sowas wie ein kompressor? oder kann es beim benziner nur am rückschlagventil liegen?

 

Frage2: ich habe meinen alternator im verdacht, etwas wenig strom zu liefern. wie heftig ist dieses ganze system von der betriebsspannung abhängig?

 

danke für die hilfe

 

marco

 

btw: die probleme mit der elektronik (sid und navi) sind seit der batterie-abhäng-aktion wieder völlig verschwunden, vielleicht passieren ja noch mehr "wunder" :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.