Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein Saab mal wieder.

 

Jetzt leuchtet das orange Motorsymbol (nachdem heute morgen noch alles OK war.

Das Fahrzeug stand den ganzen Tag in der Sonne auf dem Parkplatz und bei starten war es dann da :rolleyes:

 

Vom Gefühl her würde ich sagen das ich nicht merke das irgend etwas am Motor defekt ist. Der Motort dreht wie gewohnt und ohne Probleme.

 

Vermutlich kann man nicht eingrenzen was los ist.

Muss ich den Wagen jetzt sofort stehen lassen oder kann ich noch zum zum 01.07 warten und dann zur Werkstatt meines Vertrauens fahren (da sind gerade Sommerferien)?

 

Danke und Gruß

Isländer

Bei meinem hat unlängst auch mal die Warnlampe geleuchtet, war nach dem nächsten Start wieder aus und hat sich seit dem nicht mehr gemeldet.Sollte die Lampe dauerhaft leuchten würde ich auf jeden Fall mal zum FSH und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

solange der wagen nicht im notprogramm läuft, kannst du bedenkenlos fahren! bei notprogram würd ich dann jedo sofort den FSH aufsuchen! hoff für dich, das es nur was kleines ist! aber ich denk mal, wenn der wagen nicht im notprogramm ist, wirds nicht sooo kritisch sein ::)

mfg

Hallo,

 

das orange Motorsymbol ist die sogenannte MIL (Malfunction Indicator Light), die aufleuchten muss (gesetzlich vorgeschrieben) wenn das Motorsteuergerät einen "abgasrelevanten" Fehler gespeichert hat. D.h. es ist ein Fehler auftgetreten, der das Emmissionsverhalten des Fahrzeugs beeinflusst. Sie bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Fehler "motorgefährdend" ist! Wenn sie allerdings blinkt, sollte man schon bald zum Freundlichen, denn dann liegen Fehler vor, die zumindest den Kat gefährden (übermäßig viele Fehlzündungen).

 

Tritt der abgespeicherte Fehler in mehreren erneuten Fahrzyklen nicht mehr auf, wird der Eintrag gelöscht und die Lampe geht wieder aus. Eine AU-Plakette gibt es allerdings nicht, wenn bei der AU die Lampe an ist!

 

Gruß

 

Matthias

Muss nicht immer automatisch was Schlimmes bedeuten. Bei größeren Problemen geht die

Steuerung in das Notlaufmodus. Erkennbar bei 120km/h ist Schluss. Im Prinzip nee gute Sachen dramatisch wird es wenn das ohne Vorwarnung beim Überholen passiert.

(Damals war das AGR Ventil schuld. Nicht getauscht sondern auch nur reinigen lassen da meistens nicht defekt sondern nur verdreckt und beim 2.2 TiD kommt man gut dran)

Bei letzten Mal leuchte bei mir die Lampe drei Tage (konnte nicht früher zum freundlichen) und natürlich einen Tag vor der Fahrt zum selbigen verlöschte sie. Der berühmte Vorführeffekt.

Trotzdem dem Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ergebnis bei mir „ absolut Druck“ Fehler.

Haben den Sensor ausgebaut, gereinigt anschliessend den Fehlerspeicher gelöscht. Öl und Flüssigkeiten wurden auch noch gecheckt. Dafür 20 Euro in die Kaffeekasse und das Problem war gelöst.

Das gute Gefühl sich keine Sorgen mehr machen zu müssen das es was ernstes ist gab es oben drauf.

klemm mal die Batterie für 2 min ab:smile:
klemm mal die Batterie für 2 min ab:smile:

 

oder zieh die Sicherung für das Steuergerät für 2 min....

 

gruss

 

L

ich denke mal 15 minuten seien besser. Wegduck
Zigarettenlänge reicht

Hat bei mir auch schon aufgeleuchtet. Mein fSH hat mir geraten, mal ca. 50km Autobahn zu fahren, um den Rußfilter wieder freizubrennen - der soll sich bei längerem Kurzstreckenverkehr gern mal zusetzen, dann kommt die Fehlermeldung und die Motorsteuerung schaltet auf Notprogramm.

Bei mir wars aber dummerweise ein gefräßiger Marder, der ein Kabel für die Motorsteuerung durchgebissen hatte.

  • Autor

Hallo,

 

es war ein Druck/Temperaturfühler der nicht mehr richtig wollte (Plausibelitätsprüfung fehlgeschlagen)

 

Kosten circa 70 Euro + Einbau

 

Danke für eure Rückmeldung

Isländer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.