Veröffentlicht Juni 25, 201015 j Hallo V 6 Spezialisten! Bei meinem 94er Cabrio 2,5 V6 hat sich folgendes Problem ergeben: Kaltstart-> Motor startet sauber und nimmt gut Gas an! Warmlauf- >Motor riegelt ab, nimmt schlecht Gas an, dreht nicht mehr hoch unter Last! Starten wenn Motor warm- geht gar nicht, Motor springt kurz an und wird abgeriegelt! Maßnahmen bisher: Kurbelwellensensor inkl. Kabelverbindungen geprüft und getauscht Luftmengenmesser geprüft und getauscht Wenn der Stecker für den Luftmengenmesser abgezogen bleibt startet der Motor im warmen Zustand super und läuft einwandfrei, allerdings mit "Check Engine" (Notprogramm?). Wer weiß was? Grüsse aus Bremen Matti
Juni 25, 201015 j ohne Dir zu nahe zu treten, würde im Opel Forum nachfragen, dort ist der Motor wesentlich mehr verbreitet.
Juni 25, 201015 j Was ist mit der Lambdasonde? Kenne den Motor nicht, aber was ist mit AGR (soweit er ein AGR Ventil hat) ??
Juni 25, 201015 j Was ist mit der Lambdasonde? Kenne den Motor nicht, aber was ist mit AGR (soweit er ein AGR Ventil hat) ?? mal ein paar Steine in den Nebel werfen oder? Also zur Problemlösung brauchst Du in jedem Fall ein Tech2, grundsätzlich kann man nur sagen, dass man durch ziehen des Steckers zum LMM einen Notlauf provoziert, und im Notlauf erhält die Elektronik wesentlich robustere Werte. Den Stecker würd ich einfach drauf lassen, bringt in Deinem Fall keinen Erkenntnisgewinn. Erstmal hergehen und alle vorhandenen Fehler löschen, dann mit dem Tech fahren und schauen, ab welchen Temperaturen das Problem wieder auftritt und ob ein Fehler gesetzt wird. Wird kein Fehler gesetzt tippe ich mal auf die Zündanlage, gerade die Zündboxen (DIS-Modul) neigen dazu, im warmen Zustand aufzugehen, es reicht ein kleines Riss im Plastik und ein Funken springt über (Fehlzündungen). Die Zündanlage (DIS-Modul, Zündkabel, Zündkerzen) setzt entweder keine oder unplausible Fehler. Ansonsten hier die Fehlercodes posten. Vielleicht klappt das ja am Samstag noch, wenn nicht und Du am Wochenende einen unmittelbaren Handlungsdrang verspürst, einfach mal warm fahren, bis das Problem auftritt und mit einer Wasserspritze im Motorraum überprüfen, ob irgendwo ein Funke überspringt. Natürlich nur wenn Du Dir das zutraust oder jemand hast, der Dir da zur Hand gehen kann - du sollst dabei ja nicht den Motorraum fluten.
Juni 25, 201015 j mal ein paar Steine in den Nebel werfen oder? jo,... hatte es ein wenig eilig,... hätte ausführen sollen.
Juni 28, 201015 j Autor ..vielen Dank für die Tipps, neue Lambda-Sonde ist bestellt und am Donnerstagabend weiß ich mehr! Die Diagnose mit dem Tech 2 ist nicht so hilfreich wie ich gehofft hatte, weil die Diagnosetechnik von 1994 noch nicht so weit entwickelt ist wie heute. Grüsse aus Bremen Matti
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.