Veröffentlicht Juni 29, 201015 j So, aus gegebenen Anlass hier mein Rezept: Nun, man nehme: 1 Zwiebel, grob hacken 4 Knoblauchzehen, aber nur die ganz frischen, nicht zerschneiden, mit Haut! eine handvoll Salami, am liebsten Chorizo, heute war es etwas ohne Label vom Bio-Markt auf Krk und noch ein wenig vom "Spanischen Paprika", das kaufe ich hier beim Manufactum. ==>> ab in die Pfanne und mit Olivenöl andünsten Bevor es zu dick wird, mit Rotwein ablöschen und den Rest einkochem lassen Nun Kräuter: frisches Basilikum, Rosmarin, Thymian (kommt bei mir vom Balkon...), Menge nach Geschmack. So, dann 1 Dose Pizza-Tomaten drauf, wer will und Zeit hat, natürlich auch frische! Nun einkochen lassen... Derweil die Spagetti kochen (nach Anleitung, lach). Am liebsten bei mir Barilla. Aber besser Pasta selbst machen! Wenn die Nudle fertig sind, dann ist die Sauce auch ok, ausser Ihr habt zu viel Wein genommen. So, Nudle auf den Teller, Sauce drüber und dann gibt es noch ein paar Varianten: 1. geribbelten Käs, also Erdammer, Leerdammer, oder wie sie sonst noch heissen, für Anfänger. 2. Parmesan, schon was für Fortgeschrittene 3. Ziegen- oder Scharfskäse. Das ist was für Profis. Aber am liebsten nur die Varianten, bei denen man in ein Meter Entfernung blind wird! Klar, nicht zu viel, aber schmeckt klasse! So, dann mal einen Guten und morgen werde ich dann einen neuen Fred eröffnen: Der ist natürlich im technischen Bereich und wird heissen: Gerd, was koche ich heute? Dann mal Maaalzeit.
Juni 29, 201015 j Autor ,,,und hier ein Rezept von acron: (aus: http://www.saab-cars.de/572512-post27.html ) Radicchio-Trauben Salat 2 Köpfe Raddichio 300g kernloose Trauben grün 1 rote Zwiebel 400g Emmentaler 100g würzigen Parmesan 50g Walnusskerne Salz Pfeffer 1 Tl körniger Senf 1 El. Honig 6 El. weißer Balsamico Essig 4 El Rapsöl Radicchio putzen, waschen, trocknen, und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Die Weintrauben abrausen, abtropfen lassen und von den Stielen zupfen. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Emmentaler in feine Stifte schneiden. Den Parmesan auf einer groben Reibe raspeln. Die Walnusskerne grob hacken. Vorbereitete Salatzutaten in einer Schüssel mischen. Salz, Pfeffer, Senf, Honig und Essig verrühren. Zum Schluss das Öl unterschlagen. Das Dressing über den Salat träufeln, alles gut vermengen. Anstelle des Balsamico kann man auch gut Zitronensaft nehmen. Das Originalrezept nennt anstelle des Parmesan "Sbrinz" - das ist ein schweizer Käse, sehr kräftig im Geschmack - nicht jedermanns Sache
Juni 29, 201015 j Kochen für G.? Natürlich Bratkartoffeln! http://turboseize.wordpress.com/2010/04/25/am-23-april/
Juni 29, 201015 j Hm, ganze Knoblauchzehen würde ich immer mit Gelat zerdrücken, damit sie sich öffnet - wenn auch nicht freiwilig - und damit die ätherischen Öle eher freigibt als geschlossen. Mach das auch lieber als Zehen klein zu hacken.
Juni 29, 201015 j In Rumänien habe ich neulich gelernt: Knoblauch paßt auch gut zu Bratkartoffeln! und dazu musst du nach Rumänien fahren?? Knoblauch passt z.B. zu allem Herzhaftem, wenn es noch herzhafter sein soll - von Gemüse und Salat bis (claro) Fleisch.
Juni 29, 201015 j Autor Hm, ganze Knoblauchzehen würde ich immer mit Gelat zerdrücken, damit sie sich öffnet - wenn auch nicht freiwilig - und damit die ätherischen Öle eher freigibt als geschlossen. Mach das auch lieber als Zehen klein zu hacken. Spring über Deinen Schatten, und mache sie ganz rein. Aber nur die frischen! Nicht das geschmacklose Zeug aus China oder Südamerika (Penny, Lidl, Aldi und deren Kollegen) nur aus Europa, und gaaaaaanz frisch. Du schmeckst es.
Juni 29, 201015 j Spring über Deinen Schatten, und mache sie ganz rein. Aber nur die frischen! Nicht das geschmacklose Zeug aus China oder Südamerika (Penny, Lidl, Aldi und deren Kollegen) nur aus Europa, und gaaaaaanz frisch. Du schmeckst es. Glaub dir das gerne - und frag mich nicht, was ich mit "Gelat" meinte - einfach zusammendrücken, meine ich. und kar. Frischer Knobi ist der bessere Knobi.
Juni 30, 201015 j @Peak ich glaube, das sollte Gewalt heissen Gourmet-Kochkurs im Stuttgarter "Zauberlehrling", erstes Kapitel: Knoblauchpresse wegwerfen! Knofi nur hacken oder zerdrücken!
Juni 30, 201015 j @Peak ich glaube, das sollte Gewalt heissen Gourmet-Kochkurs im Stuttgarter "Zauberlehrling", erstes Kapitel: Knoblauchpresse wegwerfen! Knofi nur hacken oder zerdrücken! Genau :))
Juni 30, 201015 j Wenn es etwas Essbares gibt, auf das ich never ever verzichten wollen würde, dann ist das Brot. Schlicht und einfach Brot. Es geht nichts über eine frisch gebackene Kniffte, mit oder ohne Butter, vielleicht etwas Salz darüber. Oder grüne Schnipsel, oder Radieschen oder oder... Dazu ein kühles Bier, wer mag einen guten Wein. Und in der Deluxe Variante evtl ein Stück Käse oder gute Wurst. Dann wirds aber auch schon dekadent... All das gibts seit mehreren tausend Jahren und ist immer noch am besten.
Juli 1, 201015 j Wenn es etwas Essbares gibt, auf das ich never ever verzichten wollen würde, dann ist das Brot. Schlicht und einfach Brot. Es geht nichts über eine frisch gebackene Kniffte, mit oder ohne Butter, vielleicht etwas Salz darüber. Oder grüne Schnipsel, oder Radieschen oder oder... Dazu ein kühles Bier, wer mag einen guten Wein. Und in der Deluxe Variante evtl ein Stück Käse oder gute Wurst. Dann wirds aber auch schon dekadent... All das gibts seit mehreren tausend Jahren und ist immer noch am besten. Mir läuft hier in Peking grade das Wasser im Munde zusammen! Kochen können sie ja, aber Brot backen? NEIN! Will auch ein frisches Brob mit Butter und Salz! Naja, nächste Woche wieder:smile:
Juli 1, 201015 j Autor Etwas Gutes bei heissem Wetter Taboule mit scharfen Hähnchenkeulen (nach Vincent) Zutaten: 1 Salatgurke 3 Tomaten 1 Zitrone 1 Zwiebel, fein geschnitten 4 Schalotten, grob gewürfelt 100 g Couscous ca. 1/4 l Gemüsebrühe 3 Zweige Minze, fein geschnitten 2 EL Blattpetersilie, fein geschnitten 3 EL Weißwein 6 Knoblauchzehen 1/2 Chilischote, fein geschnitten 2 Hähnchenkeulen 100 g Champignons 1/4 l Geflügelbrühe 1 Bund Petersilie, fein geschnitten 1 Zweig Thymian Salz, Pfeffer Olivenöl Zubereitung: Salat Gurke schälen, halbieren, die Kerne herausstreichen und dann würfeln. Die Tomate Kerne herausstreichen und ebenfalls würfeln. Die Zitrone auspressen. Die Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Couscous zugeben und so viel Gemüsebrühe zugeben, dass ein lockerer Brei entsteht. Einmal aufkochen lassen, dann den Topf vom Herd ziehen und ein paar Minuten stehen lassen. Minze, Petersilie, Tomatenwürfel, Gurke, Weißwein und 6 EL Olivenöl untermischen und den Taboule-Salat mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Hähnchen Die Hähnchenkeulen kräftig pfeffern und salzen. Schalotten und ganze Knoblauchzehen mit den Geflügelteilen in einer Kasserolle mit Olivenöl rundum braun braten. Mit 1/8 l Geflügelbrühe ablöschen und Chili und den Thymian dazugeben. Alles im geschlossenen Topf etwa 20 Minuten schmoren, dabei immer wieder etwas Brühe nachgießen. Kurz vor Ende der Garzeit die geviertelten Champignons zugeben. Dann das Geflügel herausnehmen, Petersilie unter den Bratensaft mischen und diesen abschmecken. Taboule anrichten, die Hähnchenkeulen dazugeben und mit dem Bratensaft begießen Alternativ grille ich die Hähnchenkeulen
Juli 1, 201015 j Na Ja, Die Wurscht mach ich selber, dat Brot muss ich kaufen. Bei mir ist´s genau umgekehrt. Lägen nicht so viele Berge und Täler dazwischen, könnten wir uns zusammentun!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.