Zum Inhalt springen

Regensensor Nachrüstung - AWS/Waeco/Xanonex

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wie in einem anderen thread schonmal besprochen, habe ich o.g. regensensor bei mir nachgerüstet. ich fahre jetzt seit ein paar monaten damit rum und muss sagen:

schade, hätt ich schon viel früher einbaun solln http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif

 

mir haben die wischintervalle immer nicht so recht gepasst und da habe ich o.g. sensor eingebaut. funktioniert wirklich perfekt. die genannten sensoren sind alles die gleichen (siehe anmerkung am ende), es hat sich nur im laufe der zeit der vertriebspartner geändert.

 

der einbau ist recht unkompliziert, die durchführung in den motorraum aber recht friemelig. man kann alles so verkabeln, wie hier beschrieben (achtung: kabelfarben stimmen nicht).

ich habe mich entschlossen, das sensor-relais in der relaiszentrale im motorraum zu platzieren. das relais schaltet ziemlich laut. ursprünglich wollte ich - anders als vorgeschlagen - das intervallrelais entfernen und hier nur das neue adaptieren. so müsste man keine kabel durchtrennen.

es stellte sich aber heraus, das auch die wischwasch-funktion über das intervallrelais geschalten wird. diese war dann natürlich ausser funktion.

habe letztendlich doch wie vorgeschlagen das relais "in reihe" angeschlossen.

 

auf zwei eigenschaften will ich noch hinweisen:

- "stehende" tropfen nach dem parken wischt der sensor nicht weg. erst wenn sich durch die fahrt die tropfen bewegen, reagiert der sensor

- das automatische wischen des heckwischers beim einlegen des rückwärtsgangs ist nur dann aktiv, wenn auch der regensensor gerade "wischt"

 

ich habe den sensor jetzt schon oft im einsatz gehabt. bei leichtem nieseln, bei starkem regen, fahren in der gischt, schnellen autobahnfahrten... alles kein problem. war ehrlich gesagt überrascht, wie gut das ganze funktioniert und kann den regensensor mit gutem gewissen weiterempfehlen.

 

anmerkung:

die seit 2000 erhältlichen sensoren arbeiten nicht mehr im IR bereich sondern im sichtbaren (rotes licht). das ganze sieht dann eher wie D&W proleten-tuning aus.

http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif

ausserdem reagieren diese sensoren laut techsupport bei nicht-metallbedampften scheiben (z.b. 9-5er) empfindlicher.

regensonsor1.jpg.1f3b7d72d5cbc709f45591c34b1844d7.jpg

regensonsor2.jpg.ef0d3a9a16024ee915be4d04b1e717a4.jpg

regensonsor3.jpg.6b9056d60a15734a43812eaa8adba141.jpg

regensonsor4.jpg.0cc118d33015887e63636593b0e49205.jpg

regensonsor5.jpg.4164918ffd61e5300003c51155bd06a2.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.