Zum Inhalt springen

Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???

Empfohlene Antworten

Also ich bin zwar ein echter SAAB Fan , aber hier werden ja Äpfel mit Birnen verglichen - einen Benziner mit einem Diesel :rolleyes: .

 

Bis jetzt habe ich über 139 Autos gehabt , alle möglichen Hersteller . 2 SAAB habe ich noch, einen Mercedes W 124 auch noch . Aber eines muß ich gleich mal sagen, der Mercedes ist , was die Laufkultur und den Lärm angeht, das Beste, was ich die letzten Jahre gefahren bin . Da klappert aber auch überhaupt nichts und wenn ich dann mal die Ersatzteipreise mit anderen Herstellern vergleiche , bin ich bei Mercedes angenehm überrascht.

Ok, mein 230iger Automatic ist kein Rennwagen, aber ich steige immer noch ohne Rückenschmerzen nach langer Fahrt aus und bin nicht von irgendwelchen Scheppergeräuschen und ahnlichen Begleiterscheinungen genervt . Also so schlecht finde ich Mercedes nun nicht und auch den 230 Kompressor meines Freundes hat mit weit über 200 000km die gleichen angenehmen Erscheinungen , wie mein ( lahmer Bock ) :smile:.

Wenn ich da meinen ersten 900 TU vergleiche , war der SAAB echt ein Radaubruder dagegen und spritsparsam war mein Turbo keinesfalls :eek::rolleyes::rolleyes::rolleyes:.

Das ich SAAB noch immer liebe, erkennt man schon daran, was ich alles für meinen 96iger mache und da investiere - und das bei einem Motor mit 68 PS.

Für den Alltag werde ich meine SÄÄBE nicht nutzen, da habe ich immer noch andere Möglichkeiten , aber die Freude an meinen ollen SAAB werde ich nicht verlieren.

 

michel

  • Antworten 68
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Also ich bin zwar ein echter SAAB Fan , aber hier werden ja Äpfel mit Birnen verglichen - einen Benziner mit einem Diesel :rolleyes: .

 

Bis jetzt habe ich über 139 Autos gehabt , alle möglichen Hersteller . 2 SAAB habe ich noch, einen Mercedes W 124 auch noch . Aber eines muß ich gleich mal sagen, der Mercedes ist , was die Laufkultur und den Lärm angeht, das Beste, was ich die letzten Jahre gefahren bin . Da klappert aber auch überhaupt nichts und wenn ich dann mal die Ersatzteipreise mit anderen Herstellern vergleiche , bin ich bei Mercedes angenehm überrascht.

Ok, mein 230iger Automatic ist kein Rennwagen, aber ich steige immer noch ohne Rückenschmerzen nach langer Fahrt aus und bin nicht von irgendwelchen Scheppergeräuschen und ahnlichen Begleiterscheinungen genervt . Also so schlecht finde ich Mercedes nun nicht und auch den 230 Kompressor meines Freundes hat mit weit über 200 000km die gleichen angenehmen Erscheinungen , wie mein ( lahmer Bock ) :smile:.

Wenn ich da meinen ersten 900 TU vergleiche , war der SAAB echt ein Radaubruder dagegen und spritsparsam war mein Turbo keinesfalls :eek::rolleyes::rolleyes::rolleyes:.

Das ich SAAB noch immer liebe, erkennt man schon daran, was ich alles für meinen 96iger mache und da investiere - und das bei einem Motor mit 68 PS.

Für den Alltag werde ich meine SÄÄBE nicht nutzen, da habe ich immer noch andere Möglichkeiten , aber die Freude an meinen ollen SAAB werde ich nicht verlieren.

 

michel

 

 

wie steht dein Urteil CS vs. w124?

Da fahre ich im CS deutlich entspannter als im w123 (300TD)

W124...230iger Automatic... ..., der Mercedes ist , was die Laufkultur und den Lärm angeht, das Beste, was ich die letzten Jahre gefahren bin.

 

Da muss der Hardcore-Schrauber Michel offenbar Ausgleichswellen in seinen Motor gebastelt haben :biggrin:

Da muss der Hardcore-Schrauber Michel offenbar Ausgleichswellen in seinen Motor gebastelt haben :biggrin:

 

:biggrin::biggrin::biggrin:, nee nee, da hab ich jetzt mal ein Auto ohne Bastelarbeiten erwischt :smile: . Aber jetzt mal ehrlich , der W124 mit der 2,3 Ltr Maschine läuft für einen 4 Zylinder wirklich ruhig und problemlos . Den hatte ich eigentlich zum Runterreiten vorgesehen , weil er geschäftlich eingesetzt wird , da juckelt jeder mit rum :rolleyes::eek: , aber nach 2 Monaten und 7800km bin ich angenehm überrascht und kann nicht meckern :rolleyes::smile:.

 

michel

wie steht dein Urteil CS vs. w124?

Da fahre ich im CS deutlich entspannter als im w123 (300TD)

 

Oh , ich habe keinen W123 300 D , sondern einen W124 230 E Benziner. Aber wenn ich an Arbeiten bei quer eingebauten Motoren denke ,womöglich noch nen Zahnriemen, dann bin ich nicht annähernd so entspannt wie Du Dich im CS fühlst :rolleyes: .

Ein 9K kommt daher für mich schon mal nicht in Frage , abgesehen von der Ersatzteilbeschaffung , weil mein nächster SAAB Händler ja 100km weit weg ist :eek::rolleyes:.

 

Und ich glaube wir sind uns hier alle einig, der W124 ist eines der besten Fahrzeuge, welches MB gebaut hat . Warum haben die ganzen Taxiunternehmer denn einen MB und keinen SAAB :rolleyes::confused::rolleyes: .

Da muß ja auch was dran sein , oder denkst Du nicht ? Wobei ich natürlich den 9K nicht schlecht machen will, nur für meinen Zweck kommt er eben nicht in Frage. Abgesehen davon, konnte mich bis jetzt kein Automaticgetriebe von SAAB überzeugen, was mir beim MB schon viel leichter gefallen ist .

 

michel

Oh , ich habe keinen W123 300 D , sondern einen W124 230 E Benziner. Aber wenn ich an Arbeiten bei quer eingebauten Motoren denke ,womöglich noch nen Zahnriemen, dann bin ich nicht annähernd so entspannt wie Du Dich im CS fühlst :rolleyes: .

Ein 9K kommt daher für mich schon mal nicht in Frage , abgesehen von der Ersatzteilbeschaffung , weil mein nächster SAAB Händler ja 100km weit weg ist :eek::rolleyes:.

 

Und ich glaube wir sind uns hier alle einig, der W124 ist eines der besten Fahrzeuge, welches MB gebaut hat . Warum haben die ganzen Taxiunternehmer denn einen MB und keinen SAAB :rolleyes::confused::rolleyes: .

Da muß ja auch was dran sein , oder denkst Du nicht ? Wobei ich natürlich den 9K nicht schlecht machen will, nur für meinen Zweck kommt er eben nicht in Frage. Abgesehen davon, konnte mich bis jetzt kein Automaticgetriebe von SAAB überzeugen, was mir beim MB schon viel leichter gefallen ist .

 

michel

 

ich meinte w124,

der 9000 und der w124 sind Kinder der selben Zeit,

trotzdem kommt einem der Mercedes 100 Jahre älter vor,

Saab Automaten sagen mir auch nicht zu dafür sind Mercedes Schalter ein greuel.

Und das mit den Taxen is ganz klar, schonmal nen 9000 TiD gesehen???

... . Warum haben die ganzen Taxiunternehmer denn einen MB und keinen SAAB :rolleyes::confused::rolleyes: ....
Gab's da nicht seinerzeit eine Sternfahrt der Taxifahrer nach Sindelfinden mit finalem Freudenfeuer in Form eines angezündeten W124 :smile:
  • Autor

Also ich bin zwar ein echter SAAB Fan , aber hier werden ja Äpfel mit Birnen verglichen - einen Benziner mit einem Diesel :rolleyes: .....

 

michel

 

.. Michel, Du hast Recht, man darf keinen Diesel mit einem Benzinen vergleichen - nur was soll ich machen, mein TTID hat ordentlich Wums und die Schwedensänfte (hier der C-Klasse-Kombi) gilt als getunt, mit allen Dingen aufgemotzt, nur die Kiste kam nicht in die Puschen - Sorry, solch einen Wagen würde ich wieder dem Höker auf den Hof stellen:frown:

Zahnriemen?
ich meinte w124,

der 9000 und der w124 sind Kinder der selben Zeit,

trotzdem kommt einem der Mercedes 100 Jahre älter vor,

Saab Automaten sagen mir auch nicht zu dafür sind Mercedes Schalter ein greuel.

Und das mit den Taxen is ganz klar, schonmal nen 9000 TiD gesehen???

 

Tja , obwohl ich kein türkisch kann , bin ich mit dem MB ganz gut zurecht gekommen :smile:.

Wir beide nutzen ja die Fahrzeuge ganz unterschiedlich und ich rechne auch anders als Du es vermutlich tust .

Damit Du mich verstehst , hier meine Rechnung :

im Jahr darf ein Wertverlust von 1000 Mücken nicht überschritten werden

Kaufpreis max 3000 Euronen

die Karre sollte ohne jeglichen Werkstattbesuch 3 Jahre halten

Diesel mag ich vom Gestank her schon mal nicht

Steuer und Versicherung so günstig als möglich

Das alles ist aber nix fürn SAAB :eek::rolleyes:

Mit Volvo hab ich es 3 mal so hintereinander gemacht und dann immer noch fast den Einstandspreis erhalten ( da gab es bei 400 000km aber auch noch keinen Rost , obwohl schon Bj 1994 :smile: . Aber leider gibt es auch hier bei mir nun in der Nähe keine Volvo Vertretung mehr - so wie bei SAAB es auch der Fall ist :eek: . Wehe, man braucht mal ein Ersatzteil :eek: . Dieses Problem hat man bei MB ja eben nicht , egal wie alt die Proletenkarre ist , nach 2 Tagen ist der Krempel da.

Nein, ich bin kein Mercedes Fan oder Freund oder wie auch immer geworden, war ich auch noch nie, aber an diesen Fakten kommt eben keiner vorbei.

Übrigens , bevor Du fragst : der MB braucht 8, 3 - 9,5 ltr Benzin , was meine Volvos aiuch in etwa gebraucht haben . Da wird ein 9K nur mithalten können, wenns nur bergabwärts geht und über die Verbrauchswerte bin ich nicht so erfreut :biggrin:. Ok Du hast ja einen Heizöllaster , der braucht evtl etwas weniger - aber der Gestank puhhhhhhhhhhh :biggrin: ach und die andauernde Ölwechslerei noch dazu . Nee, da bin ich nicht für zu begeistern . Automatic ist übrigens ein muß , hat man mal was an den Knochen, kann man immer noch ganz gut fahren - man wird ja nicht jünger ,nur fauler :biggrin:.

michel

Gab's da nicht seinerzeit eine Sternfahrt der Taxifahrer nach Sindelfinden mit finalem Freudenfeuer in Form eines angezündeten W124 :smile:

 

Das kann ich Dir leider nicht sagen, ich bin kein Schwabe :biggrin:

Zahnriemen?

 

Ja, sowas zum Beispiel kommt bei mir auch nicht ins Haus . Kette ist und bleibt für mich die idealere Lösung . Da hat man zwar nicht mehr so eine große Auswahl an Herstellern, aber wenn die anderen es wie Audi machen und wieder die Kette einsetzten, wird die Auswahl wieder anwachsen. Das nur so angemerkt , hat sich natürlich nicht auf Deinen SAAB bezogen , ist ja klar :smile:

 

michel

.. Michel, Du hast Recht, man darf keinen Diesel mit einem Benzinen vergleichen - nur was soll ich machen, mein TTID hat ordentlich Wums und die Schwedensänfte (hier der C-Klasse-Kombi) gilt als getunt, mit allen Dingen aufgemotzt, nur die Kiste kam nicht in die Puschen - Sorry, solch einen Wagen würde ich wieder dem Höker auf den Hof stellen:frown:

 

Oooch mir spielt die Leistung keine Rolle , wir haben ja Dank den Grünen noch immer keine Autobahn und selbst wenn die mal damit anfangen eine zu bauen... bis die fertig ist, hab ich eh keinen Lappen mehr . Und um meine Freunde im Rheinland und im Ruhrgebiet zu besuchen , reicht mir mein SAAB 96 alle mal aus . 68 PS sind jenuch fürn Stau :biggrin:

 

michel

Och MICHEL wir reden wiedermal aneinander vorbei.

 

ICH hab nix gegen den w124,

ich finde den super.

Ich finde FAST alles was vor dem war w124 super!!! (nix was danach war :frown:)

 

MIR gings nur darum das der w124 wirklich altbacken ist, (im vergleich zum 9k)

und mit dem 9k einfach nicht zu vergleichen ist.

Und die Sitze im 9k sind 1000mal besser als im w124.

Lieber 10000km im 9k als 100 im w124.

 

Und ja ein Saab säuft, und ja man muss sich viel drum kümmern.

Dafür macht er beim fahren spaß, im gegensatz zu dem was da in Sindelfingen vom band läuft und lief.

 

Und wenn du dich um nix kümmern willst beim Auto, einfach nen Dacia Sandero kaufen da geht nix kaputt :rolleyes:

 

Außerdem würd ich meinen 9k jederzeit hergeben für einen schönen w114 ...

 

 

PS: hab doch glatt bei der Letzten Inspektion vergessen den Zahnriemen zu tauschen :rolleyes: achja gut das du für mich dran erinnerst, nen Ölwechsel wär auch ma wieder gut *dumdidum* :dancing:

Och Josef wir reden wiedermal aneinander vorbei.

 

ICH hab nix gegen den w124,

ich finde den super.

Ich finde FAST alles was vor dem war w124 super!!! (nix was danach war :frown:)

 

MIR gings nur darum das der w124 wirklich altbacken ist, (im vergleich zum 9k)

und mit dem 9k einfach nicht zu vergleichen ist.

Und die Sitze im 9k sind 1000mal besser als im w124.

Lieber 10000km im 9k als 100 im w124.

 

Und ja ein Saab säuft, und ja man muss sich viel drum kümmern.

Dafür macht er beim fahren spaß, im gegensatz zu dem was da in Sindelfingen vom band läuft und lief.

 

Und wenn du dich um nix kümmern willst beim Auto, einfach nen Dacia Sandero kaufen da geht nix kaputt :rolleyes:

 

Außerdem würd ich meinen 9k jederzeit hergeben für einen schönen w114 ...

 

 

PS: hab doch glatt bei der Letzten Inspektion vergessen den Zahnriemen zu tauschen :rolleyes: achja gut das du für mich dran erinnerst, nen Ölwechsel wär auch ma wieder gut *dumdidum* :dancing:

 

:confused::confused::confused:

:confused::confused::confused:

wasn :rolleyes:

Mit wem redest du? Josef, Michel, Gerd?

Meine Fresse bin ich durchn Wind jez hab ich die beiden Foren Saurier verwechselt :biggrin:

Zuviel Fußball in der Hitze gespielt gemeint war Michel

 

Sorry

 

*EDIT*

Och MICHEL wir reden wiedermal aneinander vorbei.

 

ICH hab nix gegen den w124,

ich finde den super.

Ich finde FAST alles was vor dem war w124 super!!! (nix was danach war :frown:)

 

MIR gings nur darum das der w124 wirklich altbacken ist, (im vergleich zum 9k)

und mit dem 9k einfach nicht zu vergleichen ist.

Und die Sitze im 9k sind 1000mal besser als im w124.

Lieber 10000km im 9k als 100 im w124.

 

Und ja ein Saab säuft, und ja man muss sich viel drum kümmern.

Dafür macht er beim fahren spaß, im gegensatz zu dem was da in Sindelfingen vom band läuft und lief.

 

Und wenn du dich um nix kümmern willst beim Auto, einfach nen Dacia Sandero kaufen da geht nix kaputt :rolleyes:

 

Außerdem würd ich meinen 9k jederzeit hergeben für einen schönen w114 ...

 

 

PS: hab doch glatt bei der Letzten Inspektion vergessen den Zahnriemen zu tauschen :rolleyes: achja gut das du für mich dran erinnerst, nen Ölwechsel wär auch ma wieder gut *dumdidum* :dancing:

 

Also nochmal zum Mitschreiben : Es kommt ja wohl darauf an , wie ich ein Fahrzeug nutze . Bei mir rennt die Karre jeden Tag - 24 Stunden und alle rutschen darauf rum , da es sich um eine sogenannte Betriebshure handelt , da ist doch jeder SAAB dafür zu schade :confused::rolleyes: . Vergleichen kann man die Autos wirklich nicht , da hast Du Recht .

Aber nen Dacia kaufen :confused: ...ich kauf nix von den Muränen :biggrin: äh Rumänen :tongue:, ich rühr mein Leben nie mehr nen Renault-Motor an :tongue::biggrin: . Dann kauf ich schon eher einen 180 D Ponton :smile:, denn den finde ich noch echt schön :smile:.

 

Um auf den 9K zurück zu kommen , für einen Ottonormalverbraucher , welcher im Jahr so um die 10 000km fährt, ist dieser bestimmt nicht übel ( wenn eine Hebelbühne vorhanden ist ) . Aber genau die geht in meinen Schuppen ja leider nicht rein :eek::rolleyes:.

Tja und was das Altbackene angeht : da kann man noch alles dran selber machen , zumal ich sowas jedem neuen Krempel vorziehe :smile: .

Eigentlich ist mir sogar ein W124 noch zu neu :biggrin:. Drum hab ich ja schließlich auch nen SAAB 96 , der erfüllt alle meine Ansprüche :smile::smile::smile:

 

michel

Meine Fresse bin ich durchn Wind jez hab ich die beiden Foren Saurier verwechselt :biggrin:

Zuviel Fußball in der Hitze gespielt gemeint war Michel

 

Sorry

 

*EDIT*

 

Ätsch , ich habs jemerkt , aber nüscht jesacht :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

w124?

 

Mieses Plastikgelump. Viel zu neumodisch! :biggrin:

 

Meinem Schrauber zufolge sei der w124 alles andere als schrauberfreundlich. Jedenfalls mit einem w123 verglichen. Kurioserweise sei ein w210 da wieder wesentlich besser durchdacht. Der könne man aber wegen der Verarbeitungsqualität eigentlich nicht kaufen.

 

 

PS: Denk dran, der m102 braucht spätestens alle 10.000, besser alle 7500km neues Öl. Das Ölfiltergehäuse ist nicht allzu üppig dosiert, bei ungünstigen Betriebsbedingungen und voll ausgeschöpften Intervallen gehen die Filter schonmal dicht - und der Öldruck bricht ein.

w124?

 

Mieses Plastikgelump. Viel zu neumodisch! :biggrin:

 

Meinem Schrauber zufolge sei der w124 alles andere als schrauberfreundlich. Jedenfalls mit einem w123 verglichen. Kurioserweise sei ein w210 da wieder wesentlich besser durchdacht. Der könne man aber wegen der Verarbeitungsqualität eigentlich nicht kaufen.

 

 

PS: Denk dran, der m102 braucht spätestens alle 10.000, besser alle 7500km neues Öl. Das Ölfiltergehäuse ist nicht allzu üppig dosiert, bei ungünstigen Betriebsbedingungen und voll ausgeschöpften Intervallen gehen die Filter schonmal dicht - und der Öldruck bricht ein.

 

Wie würde Heinz Becker jetzt doch sagen ?

 

Isch saans joo :biggrin: . Mir ist das alte Gelumpe immer noch das Liebste :biggrin::smile:

 

michel

ich finde es sollte grundsätzlich jeder einen saab und einen mercedes haben. so ist doch allen geholfen :biggrin:
ich finde es sollte grundsätzlich jeder einen saab und einen mercedes haben. so ist doch allen geholfen :biggrin:

 

Aber ich habe doch 2 SAAB und einen Mercedes :eek: muß ich jetzt noch einen Mercedes kaufen :rolleyes::biggrin: , sonst pass ich ja wieder nicht in diese Gruppe rein :eek:

 

michel

hmm ok also ich schau mich schon mal nach einem um ....

 

http://www.langzeittest.de/mercedes-a-2005/intern/grafik/ls-elch-in-red.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.