Zum Inhalt springen

Stromteufelchen in der Innenbeleuchtung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen miteinander!

 

Heute nacht an meinem 900er (Bj 91) vorbeigekommen - Innenbeleuchtung brannte. Das gleiche Spielchen hatte ich schon vor einer Woche. Licht war ausgeschaltet und ließ sich mit dem Schalter auch nicht mehr ausschalten. Erst nach dem Ziehen der Sichererung konnte ich das Innenlicht wieder ganz normal betätigen.

Ach ja, vor zwei Wochen habe ich den Innenhimmel erneuert.

 

Wie kann sich das Licht ohne Schalterbetätigung einschalten und warum geht es erst nach Ziehen der Sicherung wieder normal?

 

Hat jemand Ähnliches schon erlebt?

 

Danke und Grüße

 

Jove

Ist bei deinem eventuell das Relais für das verzögerte Ausschalten des Innenlichts (unter der Rücksitzbank) eingebaut? Wenn ja, würde ich das mal rausnehmen bzw. tauschen.

Ich glaube, das war bei mir das Problem - allerdings meine ich, dass ich da das Licht immer noch über den Schalter hätte ausschalten können.

Das Problem kenn ich. Bei mir lässt sich das Licht aber per Schalter ausmachen.

Das Relais, welches ich dafür verantwortlich mache, fristet noch das Gnadenbrot, bis ich endlich dazu komme, es auszuwechseln :rolleyes:.

  • Autor

Mein 900er hat kein Verzögerungsrelais- zumindest habe ich bis heute nichts davon gemerkt.

Grüße

Ach ja, vor zwei Wochen habe ich den Innenhimmel erneuert.Wie kann sich das Licht ohne Schalterbetätigung einschalten und warum geht es erst nach Ziehen der Sicherung wieder normal?

 

An den Birnen liegt immer +12V. Geschaltet wird der Stromkreis durch die Massekontakte - sowohl die Türkontaktschalter als auch der Schalter hinter dem Schaltknüppel schalten die Rückleitung von der Innenbeleuchtungsbirne auf Masse durch.

 

Das heißt, wenn eins der Rückleitungskabel Masse (=Karosserieblech) -Kontakt kriegt, ist die Innenbeleuchtung dauerhaft an.

 

Wenn der Innenhimmel neulich gemacht wurde, liegt der Verdacht nahe, dass in diesem Bereich das Problem zu suchen ist. Vielleicht mal die Innenlampen ausbauen und nachschauen, ob die korrekt montiert wurden. Ansonsten muss man die Leitungen einzeln durchklingeln ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.