Veröffentlicht 29. August 201014 j Moin Forum, Freunde von mir sind mit zwei Auto Richtung Dänemark unterwegs. 50 km hinter der Grenze hat jetzt der alte Ford Fiesta die Hufe hochgerissen und steht mit Motorschaden an einer Tankstelle. Die Familie hat mit dem zweiten Auto alle Klamotten zum Zielort gefahren und haben keine Ahnung, wie groß der Schaden am Auto ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schaden so gering ist, dass sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. Sie sind zwar im ADAC, aber für einen Rückholservice braucht man, soviel ich weiß, mehr als nur die Standardmitgliedschaft, oder? Ich habe gesagt, sie sollen das Auto jetzt erstmal an der Tankstelle stehen lassen (der Pächter hat nix dagegen) und ihren Urlaub machen. Meine Überlegung jetzt: Wenn das Auto komplett durch ist, könnte man das Auto in Dänemark verschrotten (Abholung durch dänischen Entsorger) und mit den Nummernschildern und dänischem Entsorgungsbeleg zum Abmelden nach D zurückfahren oder gilt das Zurücklassen des Autos irgendwie als "Export" oder sowas Ähnliches? Hat da jemand Erfahrungen? Viele Grüße Andreas_HH
29. August 201014 j Genauso geht´s! Da gibt es kein Problem. Wenn sie im ADAC sind vielleicht noch einen Bericht des dänischen Automobilclubs über den Schaden ausstellen lassen - fertig!
29. August 201014 j Autor Danke schön. Mal sehen was am Ende des Urlaubs 'rauskommt. Viele Grüße Andreas_HH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.