Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Mahlzeit!

 

Kann mir vielleicht jemand mit dem Schaltplan für die Sitzheizung der Frontsitze in einem 2004er 9-5 weiter helfen?

 

Vielen Dank im Voraus - Jens

 

Ergänzung zum Thema:

 

Bin noch immer auf der Suche, und vielleicht kann mir jemand mit dem entsprechenden Plan oder einem Tipp weiter helfen.

 

Die Sitzheizung auf der Fahrerseite will nicht, wie sie eigentlich soll. Sitzheizungen von Werkstatt prüfen lassen, Messung war in Ordnung.

Die Schalter (ja, Mehrzahl, da beide Heizungen nicht funktionierten) wurden als Fehlerursache eingegrenzt.

Beide Schalter getauscht, und der Beifahrersitz heizt wieder. Der Fahrersitz weigert sich beharrlich. Schalter habe ich schon untereinander

getauscht, aber das ist auch nicht die Ursache.

 

Für Ideen und Tipps wäre ich dankbar.

...nach oben schieb...
Für Ideen und Tipps wäre ich dankbar.

 

ideen hab ich leider keine weiter, ausser nochmal selber messen

Sitzheizung2004.pdf

Während der Messung sollte mal einer auf dem Sitz sitzen und auch mal hin und her rutschen.Nur nicht draufkien oder ähnliche punktuelle Belastungen ausüben.
  • 2 Wochen später...

Hallo und Danke!

 

War die letzten Tage viel unterwegs, darum mede ich mich erst jetzt wieder.

Werde demnächst nochmal messen, und die Tipps berücksichtigen.

 

Nochmal vielen Dank!

  • 1 Monat später...

So, schon wieder ich....

 

Dank des Schaltplans habe ich gemessen, wo ich nur konnte.

 

Die Schalter bekommen an PIN 2 ihre 12V, und über PIN 10 werden diese auch per Relais geschaltet.

 

An beiden Sitzen habe ich die Heizmatten am getrennten Stecker sitzseitig gemessen - jeweils Durchgang 0 Ohm, also keine Unterbrechung.

Der temperaturabhängige Widerstand liegt in beiden Sitzen bei ca. 14,1 kOhm.

Apropos: Wo sitzt der Widerstand eiegentlich - ist das ein einzelnes Bauteil, oder ist er in die Heizmatte integriert?

 

Eigentlich ist somit alles in Ordnung - aber die Heizleistung ist es definitiv nicht.

 

Darum meine Frage in die Runde: Any ideas?

Schliess doch mal 12V abgesichert auf Pin34 (H80-1)

 

Wenn sie dann geht, liegt der Fehler im Schalter oder Zuleitung.

 

Wenn nicht, Heizungsmatte oder Rückleiter zur Masse defekt oder unterbrochen.

 

Mit Durchgangsprüfer schauen ob Verbindung zwischen Pin2 (64FL) und Masse besteht.

Danke für die Tipp´s!

 

Die Idee mit der direkten 12V-Versorgung der Heizmatte schwirrte auch schon in meinem Kopf, wobei ich hier wahrscheinlich gleich den Stecker unter dem Sitz als Einspeisung nutzen werde.

Eine separate Prüfung der Masseverbindungen ist ein guter Tipp - dort werde ich nochmal nachmessen.

 

Leider gibt es bei der Geschichte eine "Unbekannte": Im April 2009 hatte ich leider einen Unfall, bei dessen Instandsetzung u.a. die Sitze demontiert worden sind.

Im letzten Winter ist mir dann aufgefallen, dass die Sitzheizung nicht mehr so fuktioniert, wie ich es im Jahr zuvor erleben konnte.

 

Ich will und werde keinesfalls unterstellen, dass die Montage nicht gewissenhaft erfolgte. Vielleicht ist aber durch den Unfall selbst oder die späteren Arbeiten irgendwo ein Masseanschluss gelockert oder geschädigt worden - da wird die Fehlersuche etwas kniffliger werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.