August 30, 201014 j Ich würde versuchen, die GFK-Verstärkung VON UNTEN aufzubringen: -Ablage demontieren und mit Sichtseite nach unten auf Tisch fixieren. -Harz und Härter mischen -1. Harzschicht auftragen -1. Glasfasermatte auflegen und mit Pinsel sorgfältig andrücken -nach Abbinden 2., ggf. 3. Lage auflegen. Die ebene Fläche lässt sich durch Einlegen einer PUR- oder MDF-Platte verstärken (Sandwichaufbau) Das wird nicht so recht hinhauen, denn die Platte ist im Mittelteil gelocht (das sabbert dann das GFK-Harz rein) und ohnehin nicht eben und durch die Vertiefungen kriegt man keine Verstärkungsplatte rein. Für meinen 81er Sedan hab ich sowas mal gebaut, einfach eine MDF-Platte auf zwei Böcke, die Fragmente der Original-Hutablage drauf und mit Bleistift die Umrisse nachgezogen, mit der Stichsäge ausgesägt, ein wenig hier und da nachbearbeitet und mit Kfz-Polsterteppich beklebt. Einbau rechts und links auf den karosserieseitigen Blechhalterungen und vorne auf dem Querrohr, das auch die Original-Hutablage hält. Die Karosserie hat übrigens unterhalb des Heckfensters mittig einen kleinen Halter für die Hutablage, den kann man mit einem kleinen Distanzklotz sehr schön als Abstützung verwenden. Weil die MDF-Platte ein wenig dicker sein wird als das superdünne Originalteil, müssen die C-Säulen-Verkleidungen unten ein wenig gestutzt werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.