Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit 2 Tagen leuchtet hin und wieder die ABS-Leuchte. Wenn die ABS-Leuchte aus ist, schaltet sich das ABS zum Teil auch dann zu, wenn ich nicht kräftig bremse. Nach den Beiträgen hier im Forum zu dem Thema gehe ich davon aus, dass ein Radsensor defekt ist. Leider ist mein Schrauber erst in der nächsten Woche wieder zurück um den Fehlerspeicher auszulesen und die Sache zu beheben, aber die zeitweise Zuschaltung des ABS bei leichtem Bremsen ist doch deutlich unangenehm. Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber: Mache ich damit irgendetwas falsch, wenn ich die mit "ABS" bezeichnete Sicherung (30 A) herausnehme und somit das ABS komplett lahmlege. Ist es egal, welche der ABS-Sicherungen ich zu diesem Zweck herausnehme? Ich weiss, dass ich dann ohne ABS fahre, aber besser als die plötzliche Zuschaltung.

Danke

Claus

Ein ausgeschaltetes ABS hat keinen Einfluß auf die Bremskraft, kaputtgehen kann durch das herausnehmen der Sicherung auch nichts.Es ist lediglich die ABS-Pumpe stillgelegt, du bremst jetzt wieder wie vor 20 Jahren.Die meisten Rennsport- und Rallyefahrzeuge laufen mit stillgelegtem ABS.:cool:
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Es war der Sensor vorne links bzw. das Kabel.

 

VG

 

Claus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.