Veröffentlicht Oktober 25, 200420 j Hallo! Habe da eine dringende Frage. Ich überhole gerade meinen Motor (2,3t Bj92). Ich habe Steuerkettensatz & Ausgl.wellensatz getauscht. Ausserdem den Ölpumpenradsatz. Hab dann im Haynes zufällig etwas über den Einbau vom Ölpumpenradsatz gelesen. Dabei ist mir aufgefallen das beim inneren Zahnkranz einer der drei "Mitnehmer" der in die Verzahnung der Kurbelwelle greift kleiner / schmaler ist als die anderen beiden. Ist das beim Einbau irgendwie zu berücksichtigen? Ausserdem stand dort etwas über die Markierung beim äußeren Ölpumpenzahnkranz. Ich habs so verstanden dass man die Markierung so einbaut, dass sie nach aussen zeigt, als das sie sichtbar ist, wenn man den Zahnkranz in den Ölpumpendeckel einsetzt. Habe im Werkstatthandbuch keinerlei Infos darüber gefunden. Auch denke ich irgendwie das es doch egal ist, da sich die beiden Zahnkränze ja eh verschieben -auch zueinander, da sie ja verschiedene Durchmesser haben. Morgen früh will ich den Motor einsetzten. Hast vielleicht irgendjemand eine Idee, ob ich etwas bei den Kränzen beachten muss? vielen Dank in Vorraus, Johannes
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.