Zum Inhalt springen

Zur Funktion des LMM in der LH-Jetronic

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen!:rolleyes:

 

Mich trieb heute Nacht eine Frage um die mich nicht durchschlafen ließ: inwieweit kann denn ein verstellter LMM bei der LH 2.2 überhaupt das Gemisch versauen, wenn doch sowieso die Lambda dahinter sitzt und gegenregelt? Regelt diese zu langsam oder zu ungenau oder kann sie das LMM Signal im Steuergerät nicht vollständig übertrumpfen? Gott, klärt mich bitte auf, lag von 2-3Uhr wach heut:redface:

 

Gruß

Matti

Zu langsam. Und Lambada regelt nicht bei Vollgas.

Ich würde es so erklären:

Der LMM sorgt für die Vorsteuerung des Gemisches, d.h. jedem Luftmassenwert ist eine entsprechende Einspritzzeit im Datenstand zugeordnet. Nach meinem Wissensstand zeigt ein verschlissener LMM i.d.R. zu kleine Luftmassen an und das Gemisch magert ab. Über den Wert der Lambdasonde kann anschließend eine leichte Abweichung von Lambda=1 ausgeregelt werden. Falls diese aber zu groß ist, wird ein Fehler im Einspritzsystem erkannt (CE an bei LH 2.4) und der Motor geht in den Notlauf.

  • Autor

Ok, ich halte fest, ein Eingriff der Lambda ist zu träge.:cool:

 

Ich hab wenig Ahnung wie schnell solche Prozesse an der Sonde ablaufen, aber so klingts logisch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.