Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Habe gestern wieder gemessen 170 mA, dann nochmal 30 mA, wusste nicht, das die Verzögerung der Innenleuchte auch läuft wenn die lampe gar nicht eingeschaltet ist, also am Verbraucher kann es nicht liegen.

Werde euch nächste Woche berichten ob der neue Batterie sein versprechen hält.

...

30 mA kommt hin. Das Verzögerungsrelais zieht seinerseits Strom, auch wenn die Lampe abgeschaltet ist. Also immer schön ein paar Sekunden warten, dann pegelt sich´s bei 30-40 mA ein.

Im Übrigen: Kauf Dir ´ne weibliche Batterie! Die hält auch ihr Versprechen! :rolleyes:

 

Vizilo

Im Übrigen: Kauf Dir ´ne weibliche Batterie! Die hält auch ihr Versprechen! :rolleyes:

 

Vizilo

 

Auto ist doch Männersache.............:biggrin::biggrin:

 

Soll er sich doch einfach einen AKKUMULATOR kaufen,

dann kann der halten was er verspricht.

 

Gruß->

Heutemorgen auto wieder tot.

Werde heutenachmittag neue Batterie kaufen....

 

Moment mal... hast Du Deine Batterie eigentlich schonmal !richtig! geladen... und damit meine ich nicht ´ne Stunde fahren, sondern mit einem Ladegerät z.B. über Nacht ?

  • Autor

Saabotör machst dein Name alle Ehre. :tongue:

 

Targa auch wenn Batterie halbvoll, wurde den Tot am nächsten Morgen nicht erklären.

Gesternnachmittag startete das auto wie eine 1. :confused:

 

 

 

 

:captain:

  • Autor
Hab`s jetzt erst verstanden VIZILO und SAABOTÖR, ich bin nicht so gut in Grammatik (bin Ausländer wohne aber in Deutschland):dontknow:
Hab`s jetzt erst verstanden VIZILO und SAABOTÖR, ich bin nicht so gut in Grammatik (bin Ausländer wohne aber in Deutschland):dontknow:

 

 

Keine Ursache ! :cool:

Hier geistern so viele Sprach - und Schreibfehler durch das Forum, da können schon mal Missverständnisse aufkommen:rolleyes:

 

Gruß->:biggrin::biggrin:

Targa auch wenn Batterie halbvoll, wurde den Tot am nächsten Morgen nicht erklären.

 

Nein, das stimmt, aber dass sie am nächsten Tag leer ist heisst auch nicht automatisch, dass sie kaputt ist, sondern erstmal nur, dass sie recht leer ist (auch wenn Du damit am Vortag mal starten konntest!) und Du einen heimlichen Vebraucher hast.

 

Erstmal den Verbraucher eingrenzen und den Fehler beheben, DANN ueber eine neue Batterie nachdenken! Denn sonst ist die neue in einem Vierteljahr wieder (scheinbar?!) kaputt.

aber hier hilft wohl nichts weiter, oder?

 

Was macht man hier: Ein Wagen, der nur als Reserve oder für Lasten dient, der auch mal einige Wochen ungenutzt stehen bleibt. Der mal lange steht, dann sofort anspringt, aber auch nach wenigen Tagen tot spielen kann. Der nach einigen Nicht-Anspringen eine neue Batterie und eine neue (überholte) LiMa erhalten hat. Der in einer Werkstatt mehrere Wochen gestanden aht, durchgemessen wurde, dann ohne nachweisbare Fehler wieder aus der Werkstatt abgeholt werden konnte. Der Sch...karren wurde abends von der Werkstatt auf einen Abholplatz gestellt, ist problemlos angesprungen, alles OK. Am nächsten Morgen will ich starten - Batterie leer.

Die Empfehlung lautet jetzt, so was wie einen Natoknochen einzubauen, der die Batterie bei Nichtbenutzung des Autos total abschaltet. Begründung: diverse Tests hier nicht sinnvoll durchführbar, sporadischer aber massiver Fehler, Suchwe würde unendlich dauern, da nicht logisch prüfbar.

Ist dem so, oder hat hier jemand eine bessere Idee?

Falls wirklich nicht eingegrenzt werden kann wann und wie der Fehler auftritt ist das Verhalten der Werkstatt nachvollziehbar wenn auch nicht hilfreich.

Mein Vorschlag:

Strommeßgerät (Ruhestrom) in Plusleitung einschleifen und öfters beobachten. Falls merkliche Stromerhöhung auftritt sofort Fehlersuche starten (SIcherungen ziehen etc.)

Meinen CS hatte ich mal innerhalb einer Woche leer weil ich die Heckklappe zwar entriegelt aber nicht wieder geschlossen hatte -> Kofferraumbeleuchtung an bis Batterie leer. (Durch die Hutablage nicht sichtbar)

Ist aber ein einfacher Fehler.

 

Bei Deinem Fahrzeug könnte man sich natürlich etwas ausdenken, was die Batterie im Falle der erhöhten Stromaufnahme im Ruhezustand abklemmt (Lastrelais als Öffner durch Ruhestrom und Transistor geschaltet)

ALternativ auch

Gruppenweise Sicherungen ziehen (die an Klemme 30 hängen) und so Fehler eingrenzen.

Dann muß aber sichergestellt sein das der Fehler innerhalb einer Zeit IMMER auftritt.

solche Fehler sind zu einem sehr grossen Teil irgendwelchen Basteleien zuzuordnen --- also alle nicht originalen Kabel besonders genau prüfen

 

weiters können auch am orig. Kabelbaum z.B. bei Kabelabzweigern Probleme entstehen

 

genauso wie bei Kabeldurchführungen in Türen und Heckklappe, Knickstellen und Blechübergänge genau ansehen

 

also würde ich den Ruhestrom messen,

währenddessen behält einer die Anzeige vom Messgerät im Auge, während ein zweiter an den Kabeln rüttelt, drückt und zieht.

 

wenn der Ruhestrom zu hoch ist, könnt Ihr ja durch Ziehen der Sicherungen genau erkennen,

sobald der weniger wird und dadurch den Bereich für die Suche stark eingrenzen

 

Das mit dem Hauptschalter ist nur eine semioptimale Lösung,

was wenn dann plötzlich (während der Fahrt) gar nichts mehr geht oder ein Kabel schmort oder gar brennt ?

  • Autor

Da bin ich wieder,

 

Habe Batterie ausgetauscht, und seit Samstag 12 Uhr nicht mehr gefahren, wunder wunder startete Heutemorgen wie eine 1.

Hätte ich der Batterie bloß nicht testen lassen, dann wäre mir vieles erspart geblieben.

Nochmals an alle, vielen, vielen Dank.:adore:

besser als keins...

was eine schwache Batterie beim 9k für Auswirkungen haben kann :

 

 

bevor mein CD letzte Woche eine neue Batterie bekam, blieb die Kontroll-leuchte TCS und ABS nach dem Starten und Anfahren erhalten,

erlosch auch nach längerer Fahrt nur sporadisch.

 

(Nach dem Starten zeigte die Voltanzeige nur mehr um die 10,x Volt an, manchmal auch knapp unter 10)

 

Seit dem Einbau einer sehr guten Batterie ist das Leuchten des ABS/TCS sehr schnell nach dem Starten (spätestens nach 50m Fahrt) weg,

 

die Voltanzeige bleibt jetzt nach dem Starten über 11 Volt

Wenn deine Bordspannung nur knapp über 11V ist, könnte es sein, daß deine Lima nicht mehhr richtig lädt?

 

Ich meine mich zu erinnern, daß die Bordspannung deutlich höher sein müßte?

Wenn deine Bordspannung nur knapp über 11V ist, könnte es sein, daß deine Lima nicht mehhr richtig lädt?

 

Ich meine mich zu erinnern, daß die Bordspannung deutlich höher sein müßte?

 

stimmt, ist sie auch,

 

vorher mit schwacher Batterie deutlich über 14 V

 

jetzt mit guter Batterie um die 14 V

 

w

 

(Nach dem Starten zeigte die Voltanzeige nur mehr um die 10,x Volt an, manchmal auch knapp unter 10)

 

 

.......... die Voltanzeige bleibt jetzt nach dem Starten über 11 Volt

 

aber der schlaue 9k zeigt ja für einige Sekunden (nach dem Starten) den Tiefstwert an :rolleyes: und der war gemeint

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.