Dezember 5, 20159 j hallo toralfelger, ich stehe vor dem gleichen problem, vor dem du in deinem ersten bericht gestanden hattest. könntest du mir sagen, was nun die wahre ursache war? wäre sehr dankbar danke im voraus mein saab ist 93 tid 2004
Dezember 7, 20159 j Autor Guten Abend, nach längerer Zeit wollte ich mich nochmals zurückmelden und diesen Thread entgültig positiv abschließen (auch weil saableid mich auf das Thema angesprochen hat). Es war definitiv der Anlasser! Als wirklich letzte, in Frage kommende Möglichkeit hatten wir diesen im Sommer getauscht und siehe da, die Startprobleme nach längerer Standzeit sind seitdem weg :-) Offenbar war mein Starter etwas altersschwach und drehte zwar noch durch, aber es hat wohl nicht gereicht, daß es zur Selbstzündung des Diesel-Luft-Gemischs kam. Leider merkt das die Werkstatt nicht, weil sich das Teil weder am Bus als fehlerhaft meldet noch, wenn der erzeugte Strom fließt, aber eben nicht für einen schnellen Startvorgang ausreichend ist. Daher mußte ich auch alle Nase lang die Batterie nachladen, weil diese dann beim Anlassen stärker belastet wird. Ende gut, alles gut. Nach mehreren Jahren habe ich das Thema positiv abschließen können. Hätte mich nur gefreut, wenn ich diverse, sinnlose Nachrüstungen (wie Rücklaufventile in den Kraftstoffleitungen) und Austauschaktionen (Batterie, Lichtmaschine, Glühkerzen etc.) vermeiden hätte können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.