Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

nachdem ich immer neidisch auf den Saab meines Vaters geschaut hatte, werde ich mir jetzt einen eigenen zulegen :biggrin:

Habe hier auch ein schönes Angebot gefunden:

9-3 Aero 2.0T

EZ 12/2003

KM 62000

 

Jetzt meine Frage - gibt es irgendwelche Besonderheiten bei diesen Modellen, worauf ich achten sollte und oder nachfragen sollte?

Der Wagen wird hauptsächtlich auf Langstrecke bewegt (80% Autobahn) - macht eine Gebrauchtwagengarantie von dem Saab Händler Sinn?

 

Freue mich auf Eure Antowrten.

 

Gruß

Alex

:vroam:wird auf den Preis ankommen......:vroam:

9-3 Aero 2.0T

EZ 12/2003

KM 62000

 

Was ist denn schon alles daran ersetzt worden (die üblichen verdächtigen angefangen von den Fensterzügen bis zur Kupplung ... )?

Hallo! dürfte so ziehmlich das gleiche sein was ich fahre. Kilometerstand fast identisch! EZ 02/2004

 

Ich habe ihn mit ca. 35000 km erworben.

 

Was für ein Getriebe ist es?(ich fahre Automat)

 

So, hier ein paar Ideen:

 

1. je nach fahrstil des vorgängers könnten die bremsbeläge fällig sein, sollte aber schon eher gewechselt worden sein. Die Scheiben halten wohl so 100000km(so ist jedenfalls die prognose bei mir)

2. TÜV?

3. Probefahrt bitte auch auf weniger guten Straßen durchführen- das Fahrwerk poltert sehr gern. Auch wenn Buchsen, Querlenker und sonstige Komponenten getauscht wurden.....es wird wieder kommen! (Ist aber eher nervig als gefährlich)

4. der Turbo sollte (meist deutlich hörbar) rauschen bzw ein natürliches pfeiffen von sich geben. Wenn er wie ne Turbine klingt hat er ne macke...

 

echte Macken, ausser das Fahrwerk und evtl noch die Verarbeitung im Innenraum hat er eigentlich nicht (drei mal auf Holz geklopft)

 

Grüße

Marcel

Tach,

 

Habe mir vor ein paar Monaten einen 03/2003er Saab Aero 2.0T gekauft auch mit 65.000 km und mit Automatik. Ich habe bis jetzt den vorderen linken Fensterzug ersetzen müssen, hat 450 Teuronen gekostet :( und ausserdem ist bei warmen Wetter die Gurtwarnlampe des Beifahrersitzes angegangen obwohl keiner draufsass (wurde aber mit den 450 Teuronen fixiert).

Und letztens ist mir bei Regen ? die Airbagleuchte angegangen, pasiert aber immer nur sporadisch. Werde ich bei der nächsten Inspektion mal checken lassen.

 

PS habe für den Wagen 8.000 € bezahlt. Würde mich mal interessieren wieviel deiner kostet.

monte03

Das Auto ist mit viel ambitionierter Elektronik ausgestattet, die gelegentlich auch zum "Spinnen" neigt.

Das kann leicht teuer werden, eine GW-Garantie wäre da schon sinnvoll.

 

Gruß

paul60

Tach,

 

Ich habe bis jetzt den vorderen linken Fensterzug ersetzen müssen, hat 450 Teuronen gekostet :(

 

Massiv überteuert - mehr als 280,- Euro darf das nicht kosten ( zumindest habe ich bei dem Saab Zentrum meines unvertrauens auch nie mehr bezahlt.

Massiv überteuert - mehr als 280,- Euro darf das nicht kosten ( zumindest habe ich bei dem Saab Zentrum meines unvertrauens auch nie mehr bezahlt.

 

Hm ist ja fast das doppelte was ich bezahlt habe. Bei mir wurde das ganze Teil ersetzt, ausserdem musste es von Trollhättan bestellt werden da im Europa-Lager keins mehr vorrätig war, und wie erwähnt haben sie noch eine ganze Weile an der Gurtwarngeschichte gearbeitet. Der Bereich wo der Sensor liegt wurde ausgehöhlt und dies hat auch einige Arbeitszeit gekostet.

 

Ich bilde mir aber ein, dass die 8.000 € die ich für meinen Aero gezahlt habe ein angemessener Preis war, oder was meint ihr ?

monte03

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.