November 3, 201014 j Wie funktioniert eigentlich diese Ölfalle? Kann mir das mal jemand kurz erklären? Kann es vielleicht sein das sich mein ganzes Öl dort sammelt und dann in der Rechtskurve in den Ansaugtrakt schwemmt und dann verbrennt? Hallo Windhund, die Ölfalle ist ein Kunststoffbehälter hinter deinem Motor, der innen quasi eine Art Labyrinth bildet, durch den die Kurbelgehäuseentlüftungsgase geleitet werden. Durch die vielen Umlenkungen des Luftstroms und das damit verbundene Abbremsen, werden die Öltröpfchen durch die Schwerkraft abgeschieden und sammeln sich unten in dem Behälter. Von dort führt eine kurze Leitung wieder ins Kurbelgehäuse, so dass das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann. Oben im Behälter am Ende des Labyrinths ist ebenfalls eine Öffnung, von wo eine Leitung auf die Saugseite des Verdichters führt. Dorthin gelangt das von Öl gereinigte Blowby-Gas und wird wieder der Verbrennung zugeführt. Wichtig für eine gute Funktion sind gesunde Druckverhältnisse und eine funktionierende Auslegung des Abscheiders. Von der Falle direkt kann nichts rüberschwappen, aber wenn die Ölabscheidung nicht ausreichend funktioniert, dann gelangt zu viel Ölnebel in das Saugsystem vor den Verdichter. Durch die Umlenkungen des Luftstroms kann dann z.B. der Ladeluftkühler ungewollt zum Ölabscheider werden. Dann könnte es tatsächlich vorkommen, dass bei einer scharf gefahrenen Kurve ein Teil des am Fuße des LLKs befindliche Öl vom Luftstrom ausreichend erfasst und mitgerissen wird. Das könnte deinen unregelmäßigen Ölverbrauch erklären!
November 3, 201014 j Autor Danke für die Erklärung, dann besteht ja noch Hoffnung. ich hoffe mal das ich bald einen Termin bekomme
November 3, 201014 j ist das bei einem 9-5er ein Saab Motor? Ach Iiiiiiiiiihwo, Saab hat doch noch nie Motoren gebaut, das waren doch immer nur Nachbauten von DKW, Ford, Triumph, Holden, etc. !!! Danke für die Erklärung, dann besteht ja noch Hoffnung. ich hoffe mal das ich bald einen Termin bekomme Lass doch mal deine Kurbelgehäusentlüftung überprüfen, hatte bei meinem 2006er 9-5 auch hin und wieder merkwürdigen Ölverbrauch, jetzt habe ich entdeckt das am Rückschlagventil der Leitung zur Drosselklappe, der Schlauchstutzen abgebrochen war und offen lag. Seit der Reperatur habe ich keinen Ölverbrauch mehr feststellen können.
November 4, 201014 j Moin, ab wann (welchem Modelljahr) wird die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung eigentlich verbaut? Bzw. von welchen Modelljahren sprecht ihr? Würds klasse finden, wenn ihr die Baujahre mit angebt. Oder sind die Unterschiede zwischen 1998 und 2009 sooo gering, dass das im Grunde nicht nötig ist? Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint; bin auf dem 9-5 Sektor noch völlig unwissend, da ich meinen "Neuen" (Saab 9-5 2.3t aero kombi Mod2007 112K) erst Anfang Dezember kriege. :)
November 5, 201014 j Bei den Benzinern denke ich ja,beim Diesel müsste ich mal im WIS nachschauen........... Gruß,Thomas Benziner von Saab, Diesel von Isuzu ...
November 5, 201014 j Benziner = Saab (ja, Saab, nicht Opel, ja wirklich, Hand drauf, Saab-Motor ) 3.0 Diesel = Isuzu 2.2 Diesel = Opel (bzw. GM Europe) 1.9 Diesel = GM-Fiat Powertrain Joint Venture soweit mir bekannt, ohne Gewähr.
November 5, 201014 j Benziner = Saab (ja, Saab, nicht Opel, ja wirklich, Hand drauf, Saab-Motor ) Wirklich? Ganz sicher? Hand drauf? Sollte doch tatsächlich ein waschechter Saab-Motor im Saab/Opel/GM 9-5 stecken? Was sollen denn jetzt die "ewig Gestriegen" und "GM-Nörgler" machen?
November 5, 201014 j Was sollen denn jetzt die "ewig Gestriegen" und "GM-Nörgler" machen? Antriebswellentunnel schweißen und Getriebeölstand kontrollieren
Februar 14, 201312 j Antriebswellentunnel schweißen und Getriebeölstand kontrollieren Ich weiß, schon ewig alt dieser thread aber..... you made my day!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.