15. Oktober 201014 j Kleiner Hinweis auf die Frage von Robert : Ein solches Getriebehauptlager ist in den Zweitaktmodellen des 96'er ebenfalls eingebaut, allerdings ist es hier, mit einem Deckel aus dicker Pappe geschützt, vom Innenraum aus zugänglich ! Diese Art der Aufhängung blieb also bis 1980 nahezu unverändert. Ich habe beim Ausbau an meinem 64'er den Fehler gemacht, neben der "Zentralschraube" sofort auch die drei von Michel bereits erwähnten M8 Schrauben zu lösen, mit denen das Lager an der Karosserie fixiert ist. Da auch bei meinem Fahrzeug das Getriebe im Lager extrem fest saß, habe ich diese Schrauben zunächst (mit viel Mühe) wieder eingesetzt, und dann den konischen Dorn des Getriebes - nach Vorbehandlung mit Röstlöser - vorsichtig aus der Stahlführung herausgeschlagen. Beschädigungen sind ausgeblieben. Peter
15. Oktober 201014 j Kleiner Hinweis auf die Frage von Robert : Ein solches Getriebehauptlager ist in den Zweitaktmodellen des 96'er ebenfalls eingebaut, allerdings ist es hier, mit einem Deckel aus dicker Pappe geschützt, vom Innenraum aus zugänglich ! Diese Art der Aufhängung blieb also bis 1980 nahezu unverändert. Ich habe beim Ausbau an meinem 64'er den Fehler gemacht, neben der "Zentralschraube" sofort auch die drei von Michel bereits erwähnten M8 Schrauben zu lösen, mit denen das Lager an der Karosserie fixiert ist. Da auch bei meinem Fahrzeug das Getriebe im Lager extrem fest saß, habe ich diese Schrauben zunächst (mit viel Mühe) wieder eingesetzt, und dann den konischen Dorn des Getriebes - nach Vorbehandlung mit Röstlöser - vorsichtig aus der Stahlführung herausgeschlagen. Beschädigungen sind ausgeblieben. Peter Deine WD40 Aktion hatte ich täglich drei Wochen lang durchgezogen. Das Mistvieh hat sich nicht einen mm bewegt . Heinz war ja auch oft da, hat mit mir zusammen alle Ratschläge , welche wir bekommen haben , abgearbeitet. Doch auch dabei ging überhaupt nichts. Am Ende hatte ich so die Schnauze voll , das ich mit einem Stechbeitel von der Fahrzeuginnenseite das Lager rund um den Führungszapfen malatriert habe, bis der Silentgummi durchgetrennt war. Dann konnte ich das Getriebe rausheben und mit einem Abzieher habe ich danach die Lagerhülse von der Getriebeführung abgezogen. Diese ganze Getriebeausbauaktion hat 3 Monate gedauert. Alle Mittel haben nicht gefruchtet und am Getriebe selbst, wollte ich ja keine Beschädigung in Kauf nehmen. Ich muß dazu sagen, das Getriebe wurde in den 31 Jahren ja noch nie ausgebaut und so konnte sich die Lagerhülse schön festfressen an der Getriebeführung. Natürlich habe ich mit Heinz zusammen es auch auf Deine Art versucht, aber die Sau hat sich nicht gerührt, keinen mm . Sehen konnte man auch so gut wie nichts und ich hatte ja auch keine Ahnung, wie das Lager ausgebaut aussieht, da ich die Karre damals ja nicht so kannte. Trotzdem würde ich es bei so anfallenden Problemen heute gleich mit dem Stechbeitel machen, wenn ich ein Lager in Reserve hätte. Das geht 5 Minuten und der Mist ist draussen. michel
15. Oktober 201014 j Lager (neu) Das Getriebehauptlager gibt es hier auf Seite 46. (Nicht ganz billig, aber neu) @michel Da habe ich mit meinem Getriebe wohl noch Glück gehabt. Deinen Schilderungen zufolge war das offenbar die einzige Möglichkeit, das es herauszubekommen. In der Not hätte ich wohl ähnlich gehandelt. Peter
15. Oktober 201014 j Das Getriebehauptlager gibt es hier auf Seite 46. (Nicht ganz billig, aber neu) @michel Da habe ich mit meinem Getriebe wohl noch Glück gehabt. Deinen Schilderungen zufolge war das offenbar die einzige Möglichkeit, das es herauszubekommen. In der Not hätte ich wohl ähnlich gehandelt. Peter Ja ich habe zum Glück noch 2 Lager da in meinem Schuppen . Es muß ja nicht unbedingt so sein , wie es bei meinem war. Beim Schlacht-SAAB ging es wie voin selbst raus - unglaublich. Aber ich wurde damals schon gewarnt und die Junx hatten mehr wie Recht. michel
15. Oktober 201014 j [ATTACH=CONFIG]61128[/ATTACH] Da lohnt vorsichtige Behandlung wirklich:eek: Gruß-> Das wird auch nichts nützen, da kommst Du ja eh kaum ran um es zu pflegen. Oder magst Du alle Monat den Motor und das Getriebe ausbauen, damit es sich nicht festfressen kann ? Wenn man solche Lager hat, kann man es ja wie ich machen, aber wehe man hat keins. Ja und teuer sind die Dinger auch noch. michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.