Veröffentlicht 17. Oktober 201014 j Hallo, ich interessiere mich seit neustem und durch anstehenden Fahrzeugwechsel für den Saab 9-3 II. Ich konnte allerdings keine richtige Mängelliste finden, worauf man beim Kauf achten sollte. Ich hätte jedenfalls spontan zwei Fahrzeuge zur Auswahl: Saab 9-3 1.9 TiD Sport Kombi DPF Vector Xenon Leder Ez. 08/2007, 138tkm für 10.560,- Saab 9-3 1.9 TiD Aut. Vollausstattung Hirsch Tuning Ez. 07/2005, 90tkm Der Kombi wäre schon ein Wunschauto, nur klingt das Angebot recht gut.. eher zu gut ? Worauf sollte ich beim anschauen achten ? Wie ist der Serviceintervall für den Zahnriemen beim Diesel ? Saab soll sich ja im Moment nur sehr schlecht verkaufen, liegt das nur an der Ersatzteilversorgung und Bekanntheitsgrad oder hat es auch was mit Qualität zu tun ? Der Preis ist jedenfalls unschlagbar, ansonsten wird es wohl was aus Bayern mit Ez. 2004/2005 für einen ähnlichen Preis. lg zli
17. Oktober 201014 j Der Erste hat einen großen Vorteil: Ab Motornummer Z19DTH17228334 (28.02.2007) wurden robustere Drallklappen verbaut. Die alten Drallklappen sind eine der üblichen und obligatorischen teuren Baustellen (ca. 1200 Euro) des 1,9 TiD mit 150 PS (Z19DTH). Es bleibt dann nur anhand der Motornummer zu prüfen, ob der Motor nach dem 28.02.2007 hergestellt wurde. AGR-Ventil sollte ab Mitte 2007 auch kein Thema mehr sein. Hinsichtlich Defektquellen ist der 8/2007er dem 7/2005er eindeutig vorzuziehen und nach 4 Jahren Bauzeit kann man Bj. 2007 als ausgereift betrachten. Von der Peripherie mal abgesehen ist der Z19DTH für hohe Laufleistungen gut. Der Kombi hat zwar relativ viele Kilometer, ist bei der km-Leistung in nur 3 Jahren aber sicher ein Langstrecken-/Vielfahrerauto. Muß nicht schlecht sein. Wenn Pflegezustand und Checkheft passen, warum nicht? Besonders billig finde ich ihn übrigens nicht. Eher normal gepreist, v.a. hinsichtlich der relativ vielen Kilometer. Ich würde in der Kaufverhandlung den baldigen Zahnriemenwechsel (150.000 km oder 10 Jahre) ins Spiel bringen. Das ist ein 500 Euro-Argument. Ansonsten: Kaufen, wenn er Dir zusagt und die Probefahrt keine Überraschungen offenbart. Gebrauchte Saab sind auf dem Markt kein Renner und der Wertverlust ist überdurchschnittlich. Das liegt nicht an schlechter Qualität. Saab gilt eher als Exot und das Hickhack der letzten 2 Jahre war für´s Image auch nicht gerade förderlich.
18. Oktober 201014 j Autor Nochmal danke für die Infos, dass macht mir die Entscheidung für Saab noch einmal deutlich leichter. Zur Motornummer, deuten diese hervorgehobenen Ziffern: Z19DTH17228334 auf das Herstellungsdatum ab 28.02.07 hin, oder ist das jetzt rückwärts gelesen ein Zufall ? Wo im Motorraum kann ich die Nummer in etwa finden? Werde das gute Stück wohl am Samstag besichtigen. lg zli
19. Oktober 201014 j Zur Motornummer, deuten diese hervorgehobenen Ziffern: Z19DTH17228334 auf das Herstellungsdatum ab 28.02.07 hin, oder ist das jetzt rückwärts gelesen ein Zufall ? Wo im Motorraum kann ich die Nummer in etwa finden? Das mit dem "Rückwärtsdatum" ist Zufall. Meine beginnt auch mit 172. Die Motornummer ist in der Produktion fortlaufend. Wo am Motor die Nummer zu finden ist, weiß ich leider nicht. Habe sie bei meinem Z19DTH schon mal vergeblich gesucht. Die Motornummer sollte sich in den hoffentlich vollständigen Unterlagen des Fahrzeugs finden lassen. Da sollte eine ca. DIN-A5 große Karte aus dickem Papier dabei sein, in denen 2 ca. EC-Karten große Pappkarten heraustrennbar eingestanzt sind. 1x Radio-Paß mit Nummer und Codierung und 1x Motorpaß mit Motornummer und Motortypschlüssel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.