Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Unten mittig am Kühler sifft irgendwo das Wasser raus. Ohne Heizung hält der Wasserstand länger als wie wenn die Heizung beim fahren eingeschaltet war. Nach etwas 5Km fahrt macht es wieder dingdong und der Ausgleichsbehälter ist wieder leer. Es gehen dann 2- bis 2.5 Liter Wasser rein. Seit heute kommt so ein "pffff" aus dem Motor einige Sekunden nach dem abschalten (Kopfdichtung oder ein Lufteinschluss?). :confused:

Luftblasen oder Wasser im Öl sind nicht zu erkennen. Die Kühlerschläuche sind bei betriebswarmem Motor beide weich. Klemmt vielleicht der Thermostat? Weil, der Wassserauslassschlauch vom Drosselklappengehäuse ist brütend heiss während der vom Kühler sowie der dickere Rücklaufschlauch neben der Zündbox (V6) weniger heiss ist.

Was ist jetzt da kaputt? Der Kühler, der Thermostat, die Kopfdichtung(en), oder ist da was verstopft? :confused: :confused: Was?

 

Wie kann ich den Kühler wechseln? Ich habe gesehen, dass 2 Klimaleitungen beifahrerseitig am Kühler verschraubt sind. Der Viskolüfter hat oben 2 Schrauben, unten scheint er eingesteckt zu sein. Was muss zum Kühlertausch noch weg, die Stossstange? (Hab vor ner Woche oder so die vordere Zierleiste beim einparken geschrottet, das Teil muss also eh runter zu leisentausch) Ich hab beobachtet, dass ungefähr in den letzen 2 oder 3 Monaten die Temp-anzeige immer weniger weit raufging. Da war es ja noch warm draussen, also schenkte ich dem erst mal keine grosse beachtung........ Heizen tut es aber, wenn auch langsamer als wie vorher.

 

Danke erst mal.

der 6zyl ist sehr empfindlich was undichtigkeiten im kühlsystem anbelangt, das wahrnehmbare geräusch kommt sicherlich von der entstandenen luft (kochen) obwohl die tempanzeige unwesentlich über die mitte hinausgeht. Also vorerst Kühler wechseln wenn dort ein klar ersichtliches leck ist.

 

sicherlich hast du einen automatik, die beiden leitungsanschlüsse beifahrerseitig sind für die automatiköl kühlung, wenn du die stoßstange tauschen willst ? vereinfacht es enorm den arbeitsaufwand.

also stoßstange,grill,scheinwerfer,blinker raus. dann klimakühler entfernen(wenn klima leer sein sollte) sonst nur lösen, nun wird es eng lüfter zwischen schloßträger und motor raus.

am kühler die ölkühlung getriebe lösen (neue Dichtringe besorgen)schläuche ab, links und rechts die befestigungsspangen lösen und den kühler aus der führung nehmen und ebenfalls nach oben raus.

 

gutes gelingen

gruß achim

 

sehr gern wird einem beim kauf eines neuen oder gebrauchten kühler die einfache variante angeboten, das heist ohne automatikölkühlung, der Kühler passt natürlich nicht!!

  • Autor

Dank dir, Achim

 

Wenn da nur Luft verdampft bin ich beruhigt! Die Temp-anzeige geht auf ¼ hoch statt auf ½, wie es normal wäre.

Die Stossstange, wie geht die runter?

Beim lösen der Leitungen vom Getriebeölkühler muss nachher wieder automatenöl nachgefüllt werden, richtig?

 

Wer hat ein diagramm vom Stossstangenausbau?

 

Spassmodus an: ist das eine gestossene Stange oder eine Stosse-stange? :biggrin:

 

Danke nochmals. :cool:

 

(Ich fahr jetzt mitm Roller...... bei der Kälte :frown: ))

 

\edit

Bei der Kälte ist nicht nur der 6 Zylinder sehr empfindlich gegen undichtigkeiten, sondern auch der Fahrer :biggrin:

da kann man nur hoffen das der roller keine wasserkühlung hat.

 

demontage der stößelstange grill,scheinwerfer,blinker entfernen. vom radlauf links und rechts je eine kleine schraube lösen

unterhalb sind zwei verkleidungen an der stoßstangenhaut verschraubt ebenfals lösen, oberhalb ungefähr mittig der scheinwerfer sind pro seite zwei größere bolzen diese entfernen zu guter letzt den aussenfühler (mittig) aus der halterung nehmen und stoßstange entfernen

Ist schon eine Woche alt, aber ich gebe mal meinen Senf dazu:

Habe hier auch einen vor der Tür stehen: V6 Automatik.

Vor 2 Jahren, als ich ihn mit "Motorschaden" gekauft habe, war der Kühler absolut dicht. In Folge dessen Überhitzung und oberer Kühlerschlauch geplatzt. Wie gesagt, so habe ich ihn gekauft. Der Kühler saß dicht, weil der Ölkühler seinen Geist aufgegeben hat und der Ölschlamm im Kühler Platz genommen hat.

Den neuen Kühler habe ich eingebaut, ohne die Stoßstange vorn abzubauen. Hat irgendwie geklappt. Ist jetzt 2 Jahre her.

Aufpassen auf den unteren Kühlerschlauch. Der verläuft direkt am vorderen Abgaskrümmer lang. Wenn der Feinberührung hat/hatte, leckt der auf halber Kühlerbreite.

Ansonsten: Wenn noch Fragen sind, meld dich.

@Lehrter:(Hab vor ner Woche oder so die vordere Zierleiste beim einparken geschrottet, das Teil muss also eh runter zu leisentausch) Ich hab beobachtet, d) wortlaut @saabestos.

 

Die Stoßstange MUSS nicht ab...ist schon Klar!! ist aber im selben arbeitsgang erheblich einfacher.

@ Lehrter...ist dein auto ein automatik?

 

in diesem sinne

mfg achim

@ Lehrter...ist dein auto ein automatik?

mfg achim

 

Habe hier auch einen vor der Tür stehen: V6 Automatik.

 

Ja. Eigentlich Leerpost, der aber nicht zulässig.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.