Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

 

ICh habe folgendes, für mich interessant wirkendes, Angebot gefunden.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=127456720&pageNumber=1&tabNumber=1

 

Was haltet ihr als Saab-Kenner davon?

Der Haken an dem Auto ist, dass es italienische Papiere hat.

Lt. dem Verkäufer wäre folgender Ablauf möglich:

-Ich schaue mir das Auto an,

-Wenn ich interesse habe fährt er mit mir zum TÜV und lässt ein Vollgutachten machen

-Wenn der Wagen das Vollgutachten besteht und keine Groben Mängel sind und ich den Wagen

kaufen möchte, muss ich noch die ca 150 euro fürs Gutachten übernehmen

und danach wird der Kaufvertrag gemacht

 

sooo, da ich aber nicht gerade der oberprofi in Sachen Auto bin, bin ich irgendwie unsicher...

Könnt ihr mir nen paar Tipps geben worauf ich bei dem Auto achten sollte?

also sowas wie Standard bzw häufige Probleme.

 

Sind die Ersatzteile für nen Saab wirklich soviel teurer als bei anderen Autos diesen Baujahres?

 

Wäre echt super Dankbar wenn ihr mir mal eure meinung sagen könntet.

 

Viele Grüße,

 

Christian

 

Zusatz: ich schaue mir den Wagen heute gegen 16:30 an... muss daher in einer halben std. losfahren.

sorry, Dein Post zu spät gesehen, und, was ist bei rausgekommen?

Hoffentlich nicht gekauft? :smile:

 

Ersatzteile günstiger bei Online-Kauf

 

PS.: Willkommen im Forum

Hallo! Italien ist nicht gerade für perfekte Wartung und stimmige Kilometerstände bekannt.....Kosmetik können sie wohl.....obacht!
  • Autor

Hey!

 

Also... es war eine reine Katastrophe...

288000 hatte er runter... verbeult ohne ende... elektrik hat total gesponnen (Airbagleuchte dauerhaft an, klima hat gemacht was sie wollte, klime ging bei drücken auf warnblinkschalter an, blinker haben taktlos aufgeblinkt ohne grund, etc)

 

:) er hatte dann gesagt: "für 500 nimmste ihn mit"

meine antwort: "jo, gib her die kohle und ich nehm dat ding mit" :)

 

fand er nich so lustig :)

 

Danke für die Antworten. Ich werd mich mal nach nem 9-3 oder 900 umschauen und gegebenenfalls nochmal hier nachfragen!

 

gruß christian

Also... es war eine reine Katastrophe...

 

Moin und herzlich willkommen im Forum !

 

Tröste Dich, solche Reinfälle habe ich auch schon erlebt. Hoffentlich hast Du nicht zu viel Sprit verfahren für die Besichtigung.

100Tkm weniger anzugeben als real, ist schon eine Unverschämtheit, und der Zustand des Vorderwagens ist ja auch grausam.

Hast Du mal nachgesehen, was man vorne alles hätte instandsetzen müssen?

 

Nochmal zu Fahrzeugen mit italienischen Papieren im allgemeinen:

 

Das Wort "scheckheftgepflegt" gibt es in der italienischen Sprache vermutlich nicht. Außerdem tauchen tatsächlich etwas häufiger Autos

mit manipulierten Kilometerständen auf als in Deutschland. Andererseits haben die Autos normalerweise null Rost (auch an Abgasanlage,

Fahrwerk etc. nicht), wenn sie nicht gerade in Südtirol angemeldet waren. Wenn dann der Kilometerstand zum Zustand des Wagens paßt

und nicht zu hoch ist, kann das Fahrzeug daher bei entsprechendem Kurs durchaus ein guter Kauf sein. Ich habe mit meinem Italo-Saab

jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht (obwohl ich anfangs schon skeptisch war).

 

Das teure Vollgutachten kannst Du Dir für die Anmeldung in Deutschland übrigens grundsätzlich sparen, es sei denn, Du möchtest für Dich

eine neutrale Bewertung des technischen Zustands haben. Das einzige, was Du gegenüber einem Fahrzeug mit deutschem Brief zum

Anmelden brauchst, sind

 

a) eine normale Hauptuntersuchung (incl. AU),

b) den italienischen Fahrzeugbrief

c) einen Kaufvertrag

 

und ganz wichtig:

d) die italienische Abmeldebescheinigung. Wenn die fehlt, bekommst Du das Auto hier nicht zugelassen!

 

Wenn Du ein Fuchs bist, schaust Du vorher noch nach, welcher der Einträge im Fahrzeugbrief der Herstellerschlüssel (Saab=9116) und der

Typschlüssel sind, dann sparst Du Dir beim TÜV und bei der Zulassungsstelle jegliche Diskussionen. Außerdem solltest Du den Original-Brief

vorher kopieren, denn der wird entwertet, eingezogen und nicht ausgehändigt. Zum Glück habe ich noch eine Kopie von meinem. Die

Zulassungskosten halten sich übrigens auch im Rahmen. Ich mußte nur den deutschen Brief zusätzlich bezahlen (irgendwas um die EUR 15,-

bis EUR 20,-), aber den brauchst Du heutzutage sowieso bei jedem zweiten Umzug oder Halterwechsel neu. :o(

 

Da fällt mir spontan noch ein, daß man anhand des italienischen Fahrzeugbriefs die Fahrzeug-Historie wesentlich besser nachvollziehen kann,

als mit den neuen deutschen Briefen, in den nur noch zwei Einträge passen. So ist im italienischen Brief für jede Menge Halter Platz,

und die Marken für die Hauptuntersuchung werden dort ebenfalls eingeklebt.

 

Für italienische 9-3 I gilt speziell noch, daß die Sitzheizung dort Sonderausstattung (und recht selten) war, selbst bei Leder. Außerdem

fehlt bei dem Wagen, den Du besichtigt hast, der Beifahrer-Airbag (5. Stelle der Fahrgestellnummer = A,C oder E), denn dieser war in

Italien anfangs ebenfalls aufpreispflichtig (dann B,D oder F an 5. Stelle und "SRS Airbag" über der Unterkante der Aufreißfuge).

Fahrer- und Seitenairbags sind beim 9-3 I aber weltweit immer drin.

 

Weiterhin viel Glück bei der Fahrzeugsuche,

 

Gunnar

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.