Veröffentlicht Oktober 24, 201014 j Bin ich wirklich der einzige, der mit einem 902 mit ZV und Funk-FB rumfährt und trotzdem keine Alarmanlage hat? Alle Schaltpläne gehen davon aus, daß es ein Alarm-Steuergerät gibt und daß dort der Funkempfänger integriert ist. Aber bei mir ist das Alam-Steuergerät rausgebaut und ein paar Anschlüsse sind überbrückt. Auch die Empfangsantenne geht in diesen leeren Stecker rein, ist aber auf der anderen Seite nach 20 cm am Schweller gekappt. Trotzdem funktioniert aber die Fernbedienung, nur halt die Heckklappe nicht. Und wo bitte - bitte!! - befindet sich dieser Funkempfänger?? Mein Threat in der Technik-allgemein-Rubrik http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/45102-funkei-und-heckklappe.html wird wohl zu wenig gelesen, daher nochmal hier der Hilferuf. Habe gestern und heute das ganze Auto auseinandergenommen, alle möglichen Stecker gezogen und durchgeprüft ... Habe aber keinen gefunden, bei dem dann die Blinker nicht mehr reagieren, wenn man ihn gezogen hat. D.h., der Funk-Empfänger reagiert bisher immer. Und ich find ihn nicht. Gruß Klaus
Oktober 24, 201014 j Hallo Rhett, hast du 'ne separate FB (Knochen), also keine, die im Schlüssel integriert ist? Wenn ja dann such mal im Bereich des Zündschlosses, evtl. unter der Abdeckung / Konsole vor / hinter dem Zünschloß. Hab mal einen Nachrüstsatz gehabt und meine mich zu erinnern, dass der Empfänger unter der Ablage hinter dem Zündschloss zu plazieren war. Der Empfänger sah auch nicht so aus, wie man sich eigentlich ein Steuergerät vorstellt, eher deutlich kleiner... Grüße aus BI - Thomas
Oktober 24, 201014 j Autor ich habe Funkeier. Und ich suchte nach etwas, das etwa so aussieht: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/49138d1275060596-fb-fuer-zv-nachruesten-9-3-i-zv-empfaenger.jpg. Hatte auch schon die Mittelkonsole ab. Neben dem Zündschloß aus massivem Stahl verläuft raumfüllend der Heizlüftungsschacht für die Fondsitze. Vor dem Aschenbecher noch das ABS-Steuergerät. Sonst nichts. Direkt davor habe ich nicht geguckt, aber da ist ja nur noch der Schalthebel. Hatte heute quasi alles auseinander. Sitze draußen, unter den Teppichen geguckt, Handschufach draußen und mich gewundert, daß das Sensonic-Steuergerät noch drin ist (braucht das jemand?). Auf der Fahrerseite unter der A-Säule alle 5 großen Stecker gezogen - trotzdem wird mein FB-Signal noch immer empfangen, auch wenn bei einem Stecker die Türen nicht mehr schalten. Aber die Blinker leuchten trotzdem. Im Motorraum gesucht ... In der Heckklappe ... Nur die Türverkleidungen hatte ich noch nicht ab. Und das Hauptsteuergerät, das habe ich auch lieber nicht angefaßt. Aber sonst - was bleibt noch? Gruß Klaus
Oktober 24, 201014 j Autor weder unterm Sitz noch unter dem Teppich noch ... Unterm Teppich ist nur die Stelle, wo das Gerät vielleicht mal war. Vielleicht aber auch nicht. Denn der Gegenstecker mit den Brücken, der auf dem Anschlußstecker zu dem nicht vorhandenen Steuergerät sitzt, trägt ein originales Saab-Prüfzeichen. Also so ein oranger Zettel mit Nummern und dem Vermerk: "Test"
Oktober 24, 201014 j dann ist doch klar : Du hast einen Testwagen.......nee im Ernst, ich hab schon oft das Steuergerät mit einer Art Wurfantenne( die an den Kabeln befestigt ist) für die FB gesehen gib mir mal Deine VIN, vielleicht habe ich morgen ein wenig Zeit über....
Oktober 24, 201014 j Autor Das wäre natürlich toll: YS3DF35N2S2019977. Fürchte nur, Du wirst rauskriegen, daß ich eigentlich eine Alarmanlage hätte. Obwohl weder die kleine rote Leuchtdiode noch der Glasbruchsensor in der Innenbeleuchtung vorhanden sind. Habe auch als "Ergänzung zur Betriebsanleitung" das Beiblatt "Alarmanalge Saab900/9000" bekommen.
Oktober 24, 201014 j Autor Teuto, weil Du so fragst: gibts denn für den 902 auch Schlüssel mit integrierter FB? Sowas wie das hier: http://www.meanmachines.biz/store/saab-900-9000-9-3-9-5-remote-central-locking.html Könnte man so einen Schlüssel am Auto anmelden? Gruß Klaus
Oktober 24, 201014 j Bei diesem Schlüssel halte ich es für mehr als unwahrscheinlich, dass sich der am Fahrzeug direkt anmelden lässt. Universelles Zubehör, nicht fahrzeugspezifisch. Das Teil findest Du auch für andere PKW, es wird immer mit einem Steuergerät geliefert, welches eingebaut werden muss. Schade, dass ich Dir mit meiner Post nicht helfen konnte. Geht mir aber nicht aus dem Kopf die Sache. Das Funk-Ei ist das originale Ei, welches in dem PDF abgebildet ist, welches ich Dir schickte? ... rechte Taste drücken und die LED leuchtet? Heckklappe lässt sich mit dem Knopf in der Fahrertür öffnen? Das Steuergerät für die ZV sitzt unter dem Motorsteuergerät im Beifahrerfussraum an der A-Säule unterhalb des Handschhfaches unter dem Teppich. Verfolg einfach mal die Anschlussleitungen. Irgendwo muss da ja der Funkempfänger angeschlossen sein, da Du ja das Steuergerät für die Wegfahrsperre unter/neben dem Fahrersitz nicht hast, welches eigentlich das Funksignal mittels der an gleicher Stelle befindlichen Antenne empfängt und u.a. das Steuergerät für die ZV ansteuert..
Oktober 25, 201014 j Könnte man so einen Schlüssel am Auto anmelden? Hallo Klaus, das klappt nicht..... Grüße aus BI - Thomas
Oktober 25, 201014 j Autor Um die Frage von Webbiegermany zu beantworten, die durch den Servercrash gelöscht wurde: So sieht der Stecker aus, der statt des VSS-Steuergeräts nur Brücken hat: [ATTACH]50614.vB[/ATTACH] Überbrückt sind folgende Anschlüsse: 23 (Heckklappenentriegelung) auf 13 (Masse) 22 auf 10 21 auf 9 20 auf 8 (wenn die getrennt ist, dreht der Anlasser nicht durch) Ich suche noch immer nach dem Einbauort des Funkempfängers, allerdings habe ich den Majojah-Test (mit abgeschirmtem Funkei dem Empfänger räumlich immer näher kommen) noch nicht ausprobiert. Hatte heute die Zeit nicht. Gruß Rhett
Oktober 25, 201014 j super.....das habe ich bis dato noch nie sooooo gesehen, etwas verwirrend das die kabel alle die selbe farbe haben, antenne......schau mal auf deinem bild ganz rechts, sieht fast aus wie eine antennenkabel verlängerung, kann aber täuschen.
Oktober 25, 201014 j Autor Naja, Kabel von 4 cm Länge, bei denen man sieht, von wo nach wo sie verlaufen, die dürfen schon mal die gleiche Farbe haben. Das Steuerelement wäre vermutlich auch einheitlich schwarz :-). Ja, rechts ist das Antennenkabel (bzw. zwei! - oder es ist A die Seele und B die Ummantelung), das auf 1 und 14 angeklemmt ist. Dort gibt es aber keine Brücken nach irgendwo. Geht von dort zum Schweller, das eine ist nach vorne in den Kabelbaum verlegt, das andere nach hinten. Beide sind nach ca. 20 cm auf dem Schweller gekappt. - Also daß eine Antenne, die nirgendwo angeschlossen ist, irgendwas bewirken soll, kann ich mir nicht vorstellen. Mein Funkempfänger muß eine andere Antenne haben. Gruß Klaus
Oktober 25, 201014 j ich habe nicht die kabelfarben der brücken gemeint sondern die am orig. stecker, also nehme ich nach wie vor an, die orign funkeier sind auf einen eigenständigen empfänger eingespielt, dieser empfänger wird in der nähe von sicherungskasten oder blinkrelais sitzen, denn deine blinker werden ja auch beim verschließen angesteuert, wäre von der montage das einfachste. was dein antennenkabel anbelangt, muss doch nur angezapft werden um sie zweck zu entfremden. (oder auch nicht). also bleibt nur das suchen
Oktober 25, 201014 j Autor ach so. Na, die Kabel zum Stecker sind zwar alle schwarz, haben aber kurz vor Ende eine farbige Markierung. Jedenfalls die meisten. Dopplungen bei den Farben natürlich nicht ausgeschlossen. Ja, ich werde weiter suchen. *seufz* Gruß Klaus
Oktober 25, 201014 j ich habe Funkeier. Und ich suchte nach etwas, das etwa so aussieht: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/49138d1275060596-fb-fuer-zv-nachruesten-9-3-i-zv-empfaenger.jpg. Nochmal nach dem Datenbankabsturz folgender Hinweis: Es handelt sich bei diesem Teil laut EPC um: Sonstige elektr. Ausrüstung - Dienstahlalarm - TWICE (2001-2002) Verbaut im 9-3 I, sitzt in der fahrerseitigen B-Säule. Das wäre ein Einbauort, wo Du mal nachschauen könntest....
Oktober 26, 201014 j TWICE ....wurde im 900II NICHT verbaut, und wenn es wie beim 9-3 sein sollte sitzt das ding über den relais nähe tacho ;-))
Oktober 26, 201014 j Das abgebildete Teil ist laut EPC aus einem 9-3, daher widerspreche ich nicht der Aussage, dass es im 902 nicht verbaut wurde. Allerdings hab ich schon Pferde k..... sehen, denn dieser merkwürdige "Teststecker" wurde sicher auch nicht offiziell verbaut, oder? Naja, letztlich bezog ich mich auf das abgeildete Teil und das sitzt laut EPC in der B-Säule. Kann Dir die Abbildung gern zukommen lassen, aber EPC hast Du ja selbst. Ist ja auch nur eine weitere Möglichkeit, wo der Empfänger sitzen könnte, wenn man sich an den bei SAAB üblichen Punkten orientieren will. Gruß nach RZ, Detlev @Rhett Kannst Du die Beschriftung des Zettelchens noch genauer fotografieren bzw. mal abtippen? Die ist nicht ganz lesbar... vielleicht kann man über die aufgedruckten Nummern was recherchieren.
Oktober 27, 201014 j Autor Auflösung des Rätsels Auflösung des Rätsels: Wie schon einige vermutet hatten, war meine Fernbedienung nachgerüstet. Dank Majojahs Tipp habe ich sie dann mit mit Alufolie abgeschirmtem Funkei gesucht. Konnte sie dann nach und nach im Fahrer-Fußraum lokalisieren. Knieblech abgebaut, mit Taschenlampe überall reingeleuchtet, schließlich auch den Relaiskasten abgeschraubt. Um zu sehen, wie der von hinten und von oben aussieht, einen Spiegel benutzt. Und im Spiegel konnte ich dann endlich eine Black Box erkennen, die letztendlich tatsächlich das gesuchte Teil war. Auf dem hinteren (bzw. vorderen- in Fahrtrichtung) Luftschacht war es mit 2 Strapsen befestigt: [ATTACH]50690.vB[/ATTACH] [ATTACH]50691.vB[/ATTACH] Der Name Magic Touch ist da doch ganz passend ... Die auf dem 2. Bild eingebundenen grünen Kabel wären genau die gewesen, die man nur hätte anschließen müssen. Um das rauszufinden mußte ich natürlich erstmal im Internet einen Anschlußplan finden. Gabs aber nicht - nur sehr rudimentäre Infos vom Hersteller und sehr spezielle Threats in irgendwelchen Polo- oder Astra-Foren. Also durchgemessen, festgestellt, daß das grüne Kabel das einzige ist, das auf den Heckklappen-Knopf reagiert. Und zwar per Massesteuerung. Ein Relais hatte ich noch im Keller rumliegen. Und wo ich das Kabel für die Heckklappen-Bedienung finde, wußte ich ja inzwischen im Schlaf. Vielleicht wußten es die Vorbesitzer einfach nicht ... ? -> Es funktioniert! (Obwohl ich nicht weiß, ob ich auf Dauer damit zufrieden sein werde, daß ich die Heckklappe per FB nur öffnen kann, wenn die restlichen Türen verriegelt sind. Und wenn so ein Nachrüstsatz - noch dazu mit den originalen Saab-Funkeiern - in meinem Auto funktioniert, dann verstehe ich nicht ganz, warum es mit den edlen Schlüsseln von dem englischen Zubehörhändler nicht gehen soll.) Ganz nebenbei habe ich mir auch noch Tagfahrlicht auf Basis Nebelscheinwerfer+Standlicht eingerichtet. Das hat sich so ergeben, als ich schon mal bei der Elektrik war ... :-) Sogar so, daß ich das Licht beim Fahren auch ausschalten kann. Ich bedanke mich bei allen, die mitgedacht und Tipps gegeben haben, besonders bei Majojah, der die entscheidende Idee zum Suchen hatte! Gruß Klaus
Oktober 27, 201014 j Schön, dass Du Erfolg hattest. Allerdings geht mir nicht ein, dass Du für dieses Teil die originalen Funkeier nutzt... unglaublich *kopfscvhüttel* Wie kam denn Deine Suche nach dem Fernsteuerungsempfänger zustande, den Du in einem Deiner ersten Threads abgebildet hattest? Reine Vermutung mangels anderer Ideen? Was das Tagfahrlicht angeht, so lies mal in der STVO nach, denn diese Lösung ist meines Erachtens nicht zulässig. Parklicht/Standlicht darf nicht während der Fahrt allein oder ohne Abblendlicht leuchten und die Nebelscheinwerfer dürfen auch nur zweckgebunden verwendet werden, also bei Nebel oder starkem Regen. Ob sich darüber mal unsere Ordnungshüter auslassen und Dir bei Gelegenheit mal ein entsprechendes (vielleicht kostenpflichtiges) Feedback geben, wird wohl von Lust und Laune der Schergen abhängen...
Oktober 27, 201014 j Dank für dein Lob und viel Erfolg bei deinem weiteren Vorhaben, Ich kann jetzt nur hoffen das du beim nächsten Einkauf deinen Schlüssel nicht im Kofferraum legst und den Deckel zu schlägst, dann sind alle Türen verschlossen.(dafür gibt es aber auch einen Tipp nur per PN) Nun warte ich noch bis du das gelieferte Fahrwerk verbaut hast und du wirst sehen das dir dein Renner wieder sehr viel freude macht. Was den Umbau deiner Beleuchtung anbelangt, halte ich mich zurück! wird wohl eher weniger Tüv gerecht sein!! Gruß Achim
Oktober 27, 201014 j Schön, dass Du Erfolg hattest. Allerdings geht mir nicht ein, dass Du für dieses Teil die originalen Funkeier nutzt... unglaublich *kopfscvhüttel* Wie kam denn Deine Suche nach dem Fernsteuerungsempfänger zustande, den Du in einem Deiner ersten Threads abgebildet hattest? Reine Vermutung mangels anderer Ideen? Was das Tagfahrlicht angeht, so lies mal in der STVO nach, denn diese Lösung ist meines Erachtens nicht zulässig. Parklicht/Standlicht darf nicht während der Fahrt allein oder ohne Abblendlicht leuchten und die Nebelscheinwerfer dürfen auch nur zweckgebunden verwendet werden, also bei Nebel oder starkem Regen. Ob sich darüber mal unsere Ordnungshüter auslassen und Dir bei Gelegenheit mal ein entsprechendes (vielleicht kostenpflichtiges) Feedback geben, wird wohl von Lust und Laune der Schergen abhängen... Funkeier oder Fernbedienungen lassen sich bestimmt sogar ganz gewiss auf dem Empfänger abstimmen (oder auch umgedreht) Ich meine Rett wollte AUCH seinen Kofferraum per funk öffnen können, das war sein Hauptanliegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.