Veröffentlicht Oktober 26, 201014 j Für den 9.3-III bis Bj.2005: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Interior/F820001500 Für den 9.3-III ab Bj.2006: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Interior/F820001000 Der Preis ist ja mal ne ganz schöne Ansage... aber in erster Linie würde mich interessieren, was ihr von der Optik haltet.
Oktober 26, 201014 j Muss man glaub ich in natura sehen,werde mal bei meinem Händler fragen,ob er eines zur Ansicht hat,der ist nämlich auch Hirsch-Stützpunkt........ Gruß,Thomas
Oktober 26, 201014 j Ich habe Ihn am Tag der offenen Türen in StGallen in natura als Prototyp gesehen. Es ist diegleiche Mettalstrucktur wie beim Aero Lenkrad, nur durch eine unterschiedliche Schaumfüllung entsteht dieser Effekt. Ich glaube der war leicht Dicker, und lag sehr gut in der Hand.
Oktober 26, 201014 j Sorry aber 550,-€ ist es meines Erachtens nicht Wert. Es sieht unförmig aus, rund isses auch nicht und ist nur ein Audi-Abklatsch-Lenkrad. Nur weil alle namenhaften Hersteller ihre Lenkräder bei den Sportversionen ihrer Modelle so formen muss es Hirsch nun auch machen. Das Aero sieht deutlich besser aus.
Oktober 26, 201014 j sieht super aus... und ich möchte es unbedingt mal anfassen :) event. mein weihnachtsgeschenk. das orginallenkrad ist echt etwas ...hmm..zierlich. selbst der neue fiesta meiner freundin hat meines erachtens ein ergonomischeres lenkrad.
Oktober 26, 201014 j Autor Grössenvergleich: ein einfacher Vergleich zweier Fotos bestätigt, dass die LR gleich gross sind. Das würde auch mit 9-1_or_S30's Aussage zusammenpassen, dass es der gleiche Rohling ist... Auch den Einwänden bezügl. Preis und Audi-Abklatsch stimme ich zu. Vielleicht reicht es ja für eine bessere Griffigkeit, das originale LR vom Sattler mit hochwertigerem Leder beziehen zu lassen.
Oktober 26, 201014 j BTW, das Lenkrad kann man auch beim 9-5 (Brille) einbauen. Vileicht sind 550 € etwas viel, aber das Leder ist hochwertiger, und das Lenkrad ist echt griffiger. Aber Martin hat recht, jeder Sattler sollte sowas auch hinkriegen, und wenn nicht dann kann man noch die armen Schweizer unterstützen. ;-)
Oktober 26, 201014 j Zwei Bilder vom Lenkrad aus SaabsUnited. Entstehung des Lenkrads http://images.saabsunited.com/9-3-steering-wheel-development.jpg Lenkrad ohne Airbagmodul. http://images.saabsunited.com/9-3-steering-wheel.jpg
Oktober 26, 201014 j Jetzt werde ich langsam neugierig auf das Teil.............anschauen werde ich es mir auf jeden Fall wenn eines da ist..........was dann passiert..........wer weiß......... Gruß,Thomas
Oktober 26, 201014 j Autor Sportlenkräder müssen klein sein. Kleiner als das Original! (Mein Käfer bekam statt des Riesenrads ein RAID mit 34 cm ... DAS war klein )
Oktober 27, 201014 j ich bin auch nicht der riesenfan der plastikeinlage meines aero wheels. aber der unterschied ist mir dann doch den preis niemals wert. zumal mir der sauber vernähte leder meines lenkrads gut gefällt und ich die "neue" formgebung ziemlich schräg finde. und eben: echte sportlenkräder sind klein und mit moosgummi bezogen! :) wennschon würde ich mich für sowas erwärmen, nun, da ich auf 16ern rumschwebe...
Oktober 27, 201014 j Ich finds auch net schlecht, aber für den Preis? Und wenn man dann sieht wie es gemacht ist... Da denkt man Hirsch hat etwas neues kreiert, dabei hat nur einer etwas bestehendes in Form gebracht.
Oktober 27, 201014 j was bringt ein kleines lengrad?? nix ausser das es zu klein ist und man mehr krauft aufwenden muss um zu lenken und man hat das gefül die lenkung währe angeblich präziser!!! wen es so einfach wäre hätten viele autos kleine lenkräder! Also ich finde das lenkrad sehr schön!
Oktober 27, 201014 j Worüber zum Teufel redet ihr hier eigentlich. Seit wann sind denn 550€ für ein Lederlenkrad für einen SAAB?! von Hirsch zu teuer??? Mal ganz ehrlich ihr fahrt Autos, bei denen die kleine Inspektion schon so viel kostet, wie eine große bei BMW und dann plärt ihr bei dem Preis fürs Lenkrad? Mir unverständlich! Nur mal so zum Vergleich, ein Sportlenkrad von RAID ( einfache Ausführung allerdings incl. Airbag für VW) liegt bei ca 600€, plus Lenkradadapter für ca 90€ und das für einen Golf. Ich finde es super, das einzige was fehlt ist der Durchmesser, aber den werde ich gleich mal bei Hirsch erfragen. MfG
Oktober 27, 201014 j vielleicht mal ein vergleich: Ein Brabus Lenkrad für einen Smart 452 kostet 659 ,- EUR (ohne Airbag) und dieses Exemplar ist nichts anderes als ein raid ich finde 550 ,- überhaupt nicht teuer, zudem sieht es sehr hochwertig aus. @ Morpheus, du möchtest nicht wissen was der grosse Service beim 535d kostet :D
Oktober 27, 201014 j Interessant wäre es auch, mal Bilder von einem eingebauten Lenkrad zu sehen. Dann kann man auch leichter beurteilen, ob das Hirsch-Lenkrad zum Innenraum passt. Vielleicht kann die mal jemand hier einstellen.
Oktober 27, 201014 j ja ich finde auch es ist recht hübsch anzuschauen, preislich eigentlich in ordnung. aber solang mein jetziges nicht abgegriffen ist brauch ichs nicht ;) lg
Oktober 27, 201014 j Worüber zum Teufel redet ihr hier eigentlich. Seit wann sind denn 550€ für ein Lederlenkrad für einen SAAB?! von Hirsch zu teuer??? Mal ganz ehrlich ihr fahrt Autos, bei denen die kleine Inspektion schon so viel kostet, wie eine große bei BMW und dann plärt ihr bei dem Preis fürs Lenkrad? Mir unverständlich! Nur mal so zum Vergleich, ein Sportlenkrad von RAID ( einfache Ausführung allerdings incl. Airbag für VW) liegt bei ca 600€, plus Lenkradadapter für ca 90€ und das für einen Golf. Ich finde es super, das einzige was fehlt ist der Durchmesser, aber den werde ich gleich mal bei Hirsch erfragen. MfG prinzipiell ist mir schon klar, dass ein neues lenkrad soviel kosten kann und darf. aber ich finde die veränderung, welche den anschaffungspreis rechtfertigen würde, dadurch einfach irgendwie nicht gegeben. wir sprechen von einem anders geformten "ring" mit neuem, nicht wirklich bahnbrechendem bezug. wenn man es nicht unbedingt abgeflacht braucht (was man bisher auch nicht brauchte) bringt ein sattler für das geld mehr zu stande, z.b. ein WIRKLICH schönes leder, auch über die silbernen inlays gezogen, vielleicht in der beigen farbe meines interieurs, mit schönen, schwarzen nähten. dann hast was wirklich individuelles, und bezahlst wohl keine 550 euronen. die griffigkeit lässt sich dabei sogar selbst wählen. aber der geneigte saab-fahrer soll mit viel freude bei hirsch einkaufen. ist ja eigentlich auch ein guter typ, und wer so viel herzblut für einen doch überschaubaren kundenkreis fertigt (wenn wir schon bei den bmw- und audivergleichen sind) soll auch von was leben können. grüsse marco
Oktober 27, 201014 j @ Morpheus, du möchtest nicht wissen was der grosse Service beim 535d kostet :D Wird kaum schlimmer als die für den 530d sein oder, der wird bei mir als Winterhure gefahren. War auch eher eine Metapher. MfG
Oktober 27, 201014 j Sportlenkräder müssen klein sein. Kleiner als das Original! (Mein Käfer bekam statt des Riesenrads ein RAID mit 34 cm ... DAS war klein ) Jou, habe ich an meinem Käfer auch gehabt. Das waren noch herrlich unkomplizierte Zeiten! Heute würde ich allerdings wieder das Original-Steuerrad mit geschwungenem Chrom-Hupbügel drinlassen
Oktober 27, 201014 j Ach ja, jetzt hätte ich es fast vergessen. Das Lenkrad baut auf dem Original von SAAB auf, der Durchmesser ist also identisch. Da das Lenkrad allerdings erst frisch auf dem Markt ist, werden die ersten Händler dies wahrscheinlich erst in der 44 - 45KW bekommen. Dann kann man es sich auch mal ansehen und vorallem anfassen . Ich werde auf jeden Fall mal probetasten. MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.