Veröffentlicht Oktober 26, 201014 j Moin moin, wenn die eine Baustelle beendet ist mache ich wie immer eine neue auf. Die mich dann wiederrum vor vor teils schwierige Herausforderungen stellt. Dieses mal sind es die Räder. Mein Problem: Die Räder schleifen im Radhaus bei vollem Lenkeinschlag. Im Grunde kein Problem, bei jedem anderen FZ nur beim SAAB wird es mal wieder zu einem. Denn für fast jeden Hersteller gibt es sog. Lenkeinschlagbegrenzer oder auch Lenkwinkelbegrenzer, welche direkt im Lenkgetriebe verbaut werden und ein Gutachten mit sich führen. Für meinen SAAB 9-3 MY06 habe ich bis dato so etwas leider nicht finden können. Wer also einen Tipp oder vielleicht auch nur ein Gutachten hat, könnte mir einen ganzen Schritt weiter helfen. Herzlichen Dank MfG
Oktober 26, 201014 j Autor Hhmm, wenn ich schon mal beim Schreiben bin, kann ich auch gleich noch eine Frage raus hauen. Kann mir jemand sagen, welchen Zahnstangendurchmesser der SAAB hat? Danke MfG
Oktober 27, 201014 j Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber Dein SAAB hat keine Lenkeinschlagsbegrenzer, weil das mittels Sensor gesteuert wird. Warum schleifen die Räder? Hast du 19" Drauf und tiefer gelegt? Oder hast du nen Federbruch? Ansonst wurde beim Opel Vectra C so was teilweise (bei Sportfahrwerk) ab Werk verbaut. Vielleicht passen die ja (denke aber da müssen dann kürzere Spurstangen dran). Müsste man aber abnehmen lassen. Guckst und fragst du hier: http://www.kreis-tuning.de/index.php?id=427&type=4 oder Irmscher: http://www.irmscher.de/
Oktober 27, 201014 j Autor Hhmm, wenn es so einfach wäre, hätte ich mir dem nicht angenommen. Natrülich hat der SAAB keine Lenkwinkel-/ Lenkeinschlagbegrenzer sonst würde ich ja keine suchen Das Beinchen ist auch iO ich habe es nur mal wieder übertrieben, wie immer 20" und 45mm tiefer und dann paßt der Schlappen nicht mehr ins Radhaus, bzw. schleift an der Karosserie. Danke trotzdem für die Tipps MfG
Oktober 27, 201014 j Aber macht es denn nicht mehr Sinn, die Karosserie zu bördeln/zu bearbeiten, bevor man sich den Wendekreis vergrössert???
Oktober 27, 201014 j Autor Jein, ich habe die Räder extra so gewählt, das ich nicht großartig an der Karosserie arbeiten muß. Es müssen im Grunde nur Kunststoffteile im Radhaus bearbeitet werden. Mein Problem ist die Innenseite vom Rad, welche vorne bei vollem Lenkeinschlag im Radhaus schleift. Beim Wendekreis ist es wie beim Menschen auch, wer schön sein will muß leiden, oder? Zudem wird dieser nur marginal vergrößert. MfG
Oktober 28, 201014 j Bei meinem Aero kamen die 17-Zöller ET 49 vom 9-5 auch bei vollem Lenkeinschlag innen an,nach Montage vomn 15mm Spurplatten pro Seite ist alles gut........... Gruß,Thomas
Oktober 29, 201014 j Autor Wie breit waren sie denn? Ich fahre momentant 8,5x20 mit 245/30/20. Da ist null Platz mehr. Ich habe jetzt welche bestellt, mal sehen ob sie passen, wenn nicht reicht uns auch das Gutachten aus . MfG
Oktober 29, 201014 j 15mm pro Seite,könnte bei Deiner Kombination aber ziemlich eng werden.......... Gruß,Thomas
Oktober 29, 201014 j Autor Eng ist was anderes . Dann müßte das Radhaus gezogen werden und die Linie würde unterbrochen. Ein absolutes no go! Er soll schon so schön bleiben wie er ist, halt eben nur ein wenig mehr .... Morpheus MfG
Oktober 29, 201014 j Das würde ich auch nicht wollen,alles ohne Karosseriearbeiten......... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.