Zum Inhalt springen

Original XENON nachrüsten 9-5 Kombi Baujahr 2003

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein erster Beitrag hier...

 

Ich fahre einen 2003er Saab 9-5 Sportcombi Vector. Das Auto hat ALLES außer Xenon.

Leider. Da ich gerne Xenon Original von SAAB hätte meine Frage:

 

Ist der Umbau aufwendig? Originale Xenon Scheinwerfer inklusive der Steuergeräte und Brenner kann ich günstig kaufen.

 

Aber einfach nur einbauen und anschließen?

 

Wer kann mir helfen???

 

Vielen Dank und schöne Grüße aus Celle.

Ach so: wo kann ich hier mein Autokennzeichen im Profil eingeben?

Danke

Der Umbau ist sicher aufwaendig, da neben den Scheinwerfern mit entsprechender Reinigungsanlage auch noch die Sensoren fuer die automatische Leuchtweitenregelung verbaut werden muessen...
  • Autor

Zur Ergänzung:

Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung habe ich schon!

Schonmal danke für die schnelle Antwort.

Wer hat sowas schonmal gemacht?

Man soll angeblich den gesamten Kabelbaum ändern müssen...oh je

Zur Ergänzung:

Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung habe ich schon!

 

Hochdruckscheinwerferreingungsanlage? Automatische Leuchtweitenregulierung mit Sensoren?

  • Autor

woran kann ich erkennen ob HOCHDRUCK?

habe zwei Kappen vorn unter den SW welche hochkommen und die Scheinwerfer "anspritzen"wenn ich Wischwasser betätige.

Auf der motorhaube sind 3 düsen die die frontscheibe "ansprühen".

 

Leuchtweitenregulierung ist manuell mit Verstellung vom Innenraum.

SW Reinigung passt schon, du brauchst aber zwingend die autom. Leuchtweitenregulierung.....!

Das ganze ist nicht ohne,ob sich das rechnet und den Aufwand rechtfertigt............

Gruß,Thomas

SW Reinigung passt schon, du brauchst aber zwingend die autom. Leuchtweitenregulierung.....!

 

 

Jau. Wenn die beiden "Pinoepel" aus der Stossstange hochfahren, ist das die richtige.

 

Nur: Die Leuchtweitenregulierung beim Xenon ist automatisch und hat Sensoren an der Hinterachse, die dem Steuergeraet melden, wie tief der Wagen hinten einsinkt. Dann wird sofort der Lichtkegel runtergeregelt. Sieht man sogar sehr deutlich, wenn ich in der Tiefgarage langsam die Rampe hochfahre....

 

Und da wird es dann eben aufwaendig mit dem Umbau. Vorne die Stosstange, Brenner, etc. ist evlt. noch recht simple. Aber die Steuerungselektronik mit den Sensoren......

es müssen die Sensoren an Vorder- und Hinterachse plus verkabeldung nachgerüstet werden und die Verkabelung zu den Scheinwerfern vorne muss geändert werden. Sehr aufwendig und eigentlich nur mit einem Schlachtfahrzeug machbar.
Sieht man sogar sehr deutlich, wenn ich in der Tiefgarage langsam die Rampe hochfahre....

 

Dein Wagen sinkt hinten ein, wenn Du eine Rampe hochfährst? :eek:

 

Wieso das denn?

Naja - genaugenommen geht er halt vorne hoch. Das erkennen die Sensoren und stellen den Lichtkegel runter. Sobald ich dann "ganz" auf der Rampe bin geht der Lichtkegel wieder weiter nach vorne....
Mal ganz nebenbei finde ich die Ausleuchtung meiner serienmäßig verbauten Xenons alles andere als toll. Die würde ich (wenn ich sie nicht schon hätte) niemals freiwillig mit hohem Aufwand nachrüsten.
Ein Freund von mir hat an seinem 9-3 II die normalen Glühbirnen gegen Osram Cool Blue (der Name ist wirklich sehr albern) getauscht. Ich gehe stark davon aus, dass so was auch für den 9-5 erhältlich ist. Kenne die Beleuchtung vom Mitfahren, empfinde das Ganze selbst als angenehm hell. Allerdings habe ich nicht den Vergleich zu vorher. Und der Blaustich ist schon dominant, aber nicht unerträglich. Von Philips gibt es was ähnliches, nennt sich BlueVision... wenn man ein Bisschen im Internet sucht, scheinen die wesentlich langlebiger zu sein als die Osram. Vielleicht ist das ja ne Alternative, wenn die originalen Xenons nicht mal so sehr der Brüller sind... :)
Mal ganz nebenbei finde ich die Ausleuchtung meiner serienmäßig verbauten Xenons alles andere als toll. Die würde ich (wenn ich sie nicht schon hätte) niemals freiwillig mit hohem Aufwand nachrüsten.

 

 

?? Sicher, dass bei dir dann alles i.O. ist? Bin nun schon in einigen Xenon Fahrzeugen selbst und/oder mitgefahren. Aber das des 9-5ers ist immer vorne mit dabei. Hab allerdings beim Kauf neue Brenner rausgehandelt... Vielleicht liegt es bei dir an zu alten Brennern?

Ich würde mich gern meinem "Vorredner" anschliessen:

 

Betagte Brenner machen sich enorm (negativ) bemerkbar. Auch die Grundeinstellung der Scheinwerfer passt nicht immer - bei mir wurde durch den FSH mittels Tech2 die Einstellung korrigiert, und zusammen mit neuen Brennern bin ich jetzt mit der Ausleuchtung auch bei widrigen Verhältnissen sehr zufrieden.

sollte jemand mit seiner Xenon Ausleuchtung unzufrieden sein, biete ich selbstlos den Tausch gegen meine extrem gut ausleuchtenden Halogen Scheinwerfer mit Philips Nightbreakern an;-)

Genau, nur der Fehler das die Night Breaker von Osram sind. Die haben nun auch nachfolger, die verlinkten +. Sind super Leuchtmittel wenn du ne Xenon optik suchst ist MTEC eine gute Wahl, von der Lichtleistung her sind die Breaker aber besser.

Was zur Zulassung von echtem Xenon gern vergessen wird ist das der nachrüst satz geprüft sein muss.

  • Autor

So kurze Zwischennachricht vom Themenstarter:

Habe jetzt MTEC Birnen drin, die machen eine echt gute Xenon Optik! Kann ich empfehlen.

Die Ausleuchtung ist allerdings nicht so herausragend.

 

Als Standlichter habe ich mir LED Birnen besorgt, die machen richtig helles weißes Licht!

Sind so 3 kleine gelbe Teilchen auf der Birne, sieht gar nicht nach Glühbirne aus...

Ebenfalls habe ich die Kennzeichenbeleuchtung hinten sowie die Innenraumbeleuchtung auf LED umgebaut.

Sieht aus wie ein Neuwagen mit diesem extrem weißen Licht... *freu*

Als nächstes kommen noch die Lämpchen in den Türen dran, die den Boden beleuchten.

 

Und zum Thema Original Xenon: wenn ich SO einen Aufwand betreiben muss für ECHTES SAAB Xenon, dann lohnt es sich nicht. Naja, war ne Idee.

 

Schöne Grüße und schonmal danke an Alle!

Niklas

Habe jetzt MTEC Birnen drin, die machen eine echt gute Xenon Optik! Kann ich empfehlen.

Die Ausleuchtung ist allerdings nicht so herausragend.

 

Hi Niklas - nur, dass ich es richtig verstehe: Die dir entgegenkommenden bei Nacht denken jetzt: Uii - toll, ein modernes Auto mit Xenon(-optik), nur du selbst siehst nicht mehr so viel? :confused:

 

Kann dir die Nightbreaker wirklich empfehlen. Optik hin oder her - aber bei denen stimmt die Ausleuchtung! (fahre sie im Cabrio). Nachteil: Sie halten nicht so lange wie normale Gluehbirnen...

  • Autor

ja genau so ist es. Schicke Optik ala Xenon, etwas weniger Sicht in der Nacht als vorher...

gebe dir recht, das ist nicht perfekt.

Ist aber auch noch nicht die Endlösung...

bestellt habe ich gestern "LED Birne H7 mit 68 LEDs" fürs Abblendlicht und "LED Birne H1 mit 105 LEDS" für die Nebelscheinwerfer.

Experimentiere auch im Wohnbereich sehr viel mit LEDs rum also wenn jemand eine Frage hat zu dem Thema immer her damit...

 

Nachteil ist die Teile sind nicht zugelassen im Auto... Mal schauen wie die Ausleuchtung bei denen ist.

Aber schön hell wirds mit LED auf jeden Fall, soviel steht fest!

Also eins kann ich dir sagen in deine Nebler werden diese Birnen zu 100 prozent nicht passen!!! Und die Ausleuchtung wird ganz schön für den Arsch sein!Hatte die auch mal in meinen Alfa!Hat 2 Wochen gehalten der Mist.
?? Sicher, dass bei dir dann alles i.O. ist? Bin nun schon in einigen Xenon Fahrzeugen selbst und/oder mitgefahren. Aber das des 9-5ers ist immer vorne mit dabei. Hab allerdings beim Kauf neue Brenner rausgehandelt... Vielleicht liegt es bei dir an zu alten Brennern?

 

Kann sein. Die neuen Philipsbrenner liegen auch schon hier - kommen demnächst rein. Mal sehen, ob das was bringt. Notwendig ist es sowieso, weil der linke Brenner bereits rötlich leuchtet.

 

Gruß

Martin

  • Autor

Also, Zwischenstand:

Habe jetzt einen Lieferanten der die 3.0 TID geschlachtet hat und mir günstig zwei Originale Xenonscheinwerfer verkauft.

Einbau will ich in Neustadt bei KK-Autotechnik.com ( Forumsmitglied ) machen lassen.

Macht einen sehr kompetenten Eindruck am Telefon und ist auf SAAB spezialisiert!

Und Neustadt ist hier gleich um die Ecke...freu

 

und wenn ich Glück habe bekomme ich von ihm auch meine gesuchte AERO Stoßstange mit Nebellinsen vom 04er MJ.

Das die Nightbreaker nich lang halten hör ich öfter, seltsamerweise ist mir erst eine abgenippelt. Und die haben wie die MTEC auch im einzylinder Mopped überlebt das normale glühfaden blinker nach 50km kaputt geschüttelt hat. Packt ihr etwa auf den Kolben? Oder Kratzt beim einsetzen an der Linse?

Die Ausbeute der MTEC ist halt bei den 55/60ern nicht die masse, LED Standlichter sind knorz. Gibt Superhelle mit einer Dieode, die sind besser als die Matrix version aber fangen früher oder später zu blinken an wie Walker Texas Rangers einsatzwagen. Hatte ein Kollege im Focus, er war begeistert da der Wechsel dort etwas umständlich ist.

habe die nightbreaker schon seit 2 Jahren ohne Probleme im 9k

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.