Zum Inhalt springen

Totalschaden - oder noch zu retten?

Empfohlene Antworten

  • Autor
1) Warst Du mit Deinem Griffin zufrieden?

2) Hast Du den immer gut gewartet (warten lassen)

3) Ist ein Gebrauchtwagenkauf nicht immer ein Risiko?

1) Ja und nein.

-Die Karrosserieform - so schön sie ist - war für mich auch oft unpraktisch, da nicht mal die Rückbank-Lehne klappbar ist. Kombi muss nicht sein, mit dem Aero konnte ich alles ohne Probleme transportieren.

-Motor (erstaunlicherweise) kein Problem. Cruising-Feeling, aber ok.

2) Ich schon, was die Vorbesitzer gemacht haben weiss ich nicht.

Service nach vorgebenen Intervallen wurde gemacht, wenn auch oft nicht bei der Saab Vertretung.

Aber die Karrosse hat schon gut was abbekommen. Zig Kratzer, Dellen und ein eventueller Vorschaden am Heck (siehe weiter oben im Thema).

Also auch kein Ja.

3) klar ja

 

Im Hinblick darauf, dass Du den Griffin noch nicht allzu lange fährst, damit mögliche Fehler nicht kennst und zudem offensichtlich weitere Investitionen anstehen, würde ich zu einem "Neuen" raten.

Habe den Griffin nun etwa seit 1 Jahr. Ersetzt hab ich: Wärmetauscher, Innenraumlüfter, Benzinpumpe, 8 neue Reifen. Weitere Investitionen stehen in jedem Fall an (Zahnriemen). Was ich selbst noch machen müsste: VDD-Dichtung, ABS-Sensor, ZV.

 

 

Ich tendiere ja derzeit zu sowas. Da ich denke bei diesem Baujahr mit dem V6 eher auf der sicheren Seite zu sein wie mit einem Turbo.

Einen späteren 9-5 ohne die Ölschalmm-Problematik kann ich mir derzeit nicht leisten (bzw. will nicht, da ich mir im Frühling noch ein Motorrad kaufen mag...). :rolleyes:

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6755127&qs=from%3dSearch%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26model%3d15058%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d376%26eftotal%3d376&page=18&row=20

 

Ich empfehle erstmal dringendst, abzuwarten, bis die Kohle *wirklich* da ist.
Da haste recht. :frown:

 

 

In der Zeit einen absolut baugleichen Wagen mit nachweislich wirklich guter Karosse suchen, möglichst günstig zum Taschengeld-Tarif, ermöglicht durch einen Motor- und/oder Getriebeschaden. Dann die Kohle in die Teilüberholung von Motor und Triebstrang des Unfallers stecken - und danach die Aggregate in die nicht verunfallte Karosse einbauen. Gleichzeitig die wesentlichen Verschleißteile erneuern.
Würde ich eigentlich gerne machen - aber - ich wohne in der Stadt. Platz ist Mangelware.

 

 

Wer das nicht mag, sollte sich nach einem anderen, sofort einsatzbereiten Fahrzeug umsehen - wobei auch dort die Gefahr von bald anstehenden Reparaturen gegeben ist.

Die gesamte Kohle dagegen nur in die Beseitigung des Unfallschadens zu stopfen - und dabei die Technik nach wie vor in "bald fälligem" Zustand zu belassen, das wäre langfristig eine Fehlinvestition.

Volle Zustimmung! Auch wenn das billige "Stopfen" verlockend ist. :biggrin:
  • 3 Wochen später...
  • Antworten 51
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Ich empfehle erstmal dringendst, abzuwarten, bis die Kohle *wirklich* da ist

Das Geld ist tatsächlich auf meinem Konto angekommen! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.