Veröffentlicht November 1, 201014 j Guten Abend, bei meinem ´88er CC geht die Lüftung nur auf Stufe IV (manuelle Lüftung ohne Klima)... Lohnt es sich das Reglerteil auszubauen (Bowdenzüge dahinter u. schwer wieder einzusetzen?) bzw. kann man den Schalter reparieren (Kontakt Problem?), oder lieber gleich ein gebr. Schalterteil besorgen? Gruß, Jens
November 1, 201014 j Nein, lohnt sich definitiv nicht. Der Schalter ist idR nicht die Ursache, sondern die Thermosicherung vor den Vorwiderständen. Diese sitzen im Gebläsegehäuse, ein kleines Teil mit vierpoligem Stecker, das mit zwei Rastnasen gehalten wird. Zu erreichen indem die Abdeckung vom Aquarium entfernt wird. Für gewöhnlich gibt die Thermosicherung in diesem Teil den Geist auf. Diese kann man für wenige Cent bei den einschlägigen Bauteileanbietern beziehen und neu einlöten. Wenn Du nicht löten möchtest kannst Du auch das ganze Teil samt Widerständen ersetzen.
November 1, 201014 j Autor Ach so, dann ist der Schalter gar nicht der Übeltäter und ich kann ich an seinem Platz lassen? Dann mache ich mich mal auf die Suche nach den Vorwiderständen im Gebläsegehäuse...hast Du mal ein Bild, damit ich es schneller finde? Danke und Gruß, Jens
November 1, 201014 j Mit Bildern kann ich leider nicht dienen. Ist aber nicht so schwer: Motorhaube öffnen und die Abdeckung vor den Scheibenwischern entfernen, jene durch die der Schlauch für die Waschdüsen geführt ist. Darunter ist das große schwarze Gebläsegehäuse nicht zu übersehen. Darin sitzt das kleine Modul mit den Vorwiderständen das durch die hellgraue Farbe und den breiten 4poligen Stecker auf der linken Seite (Fahrtrichtung) recht gut zu erkennen ist. Edit: Es gibt eine Reparaturanleitung für's Gebläse/WT von Marbo, auf dem sechsten Bild kannst Du den Einbauort sehen - es ist die ovale Öffnung im Gehäuse, zu sehen links im Bild. http://www.saab-cars.de/saab-9000/22061-9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.html
Dezember 3, 201014 j Autor So, die Lüftung funktioniert seit heute wieder auf allen 4 Stufen...! :-) Wie Ihr vermutet hattet: Es war der Vorwiderstand! Ausgebaut und neuen Widerstand eingelötet - fertig! Hat 1,75€ und ein bisschen Zeit gekostet, nicht der Rede wert. Danke und Gruß, Jens
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.