Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Angebot bekommen für einen Saab 9-5 Aero Kombi BJ. 2000.

 

Das Auto hat jedoch bereits 190000km und der Turbo ist noch nicht ersetzt worden. Er ist Servicegeflegt und die km sind hauptsächlich auf der Autobahn entstanden.

 

Halten diese Turbos normalerweise lange? Habt ihr da Erfahrung?

 

MFG Panier

Hallo Panier, du musst die Suche benützen, da wird sehr schnell klar, wie schnell man einen Turbo kaputt machen kann oder ihn am Leben zu erhalten!

Ach ja Herzlich Willkommen!

  • Autor

Hallo Regio-Rider, danke für deine Antwort. Habe ich auch getan, nur nicht das richtige gefunden. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Aero einen Mitsubishi Turbo hat und der normale 9-5 einen Garett und daher möchte ich das auch genau wissen.

Möchte ja nicht ein Auto kaufen und dann ist der Turbo nach ein paar tausend km hinüber.

Wie lange der Turbo hält hängt eigentlich nur von der Behandlung durch den Fahrer ab.

 

Es gibt Leute, die bekommen jeden Lader auf 50.000km kaputt - und dann gibt es die Autos, die mit dem ersten Lader locker 400.000 laufen.

 

 

Wenn der Vorbesitzer den Wagen immer hübsch brav warmgefahren hat vor der Belastung und nach der Autobahnheizerei auch wieder kaltgefahren, wenn er den Motor vor dem Ausschalten immer noch hat nachlaufen lassen, wenn er alle zehntausend Kilometer das (vollsynthetische) Öl gewechselt hat - dann werden dem Lader die 192.000 nicht viel ausgemacht haben.

Wenn jedoch nicht... Oder er gar zur Fraktion "kalt Vollgas" bzw "mit 230 über die Bahn, Tankstelle, Anker werfen, Motor aus" gehört - dann...

 

Kurz: man steckt nicht drin. Kann sein, daß Dir das Ding in 500km um die Ohren fliegt. Kann sein, daß Du die halbe Million damit ohne Probleme vollmachst. Weil Turbolader aber auch bei schlechter Behandlung schon deutlich vor den 100.000km die Grätsche machen können oder bei 150.000 oder aber 250.000 halten oder 400.000 macht es aber auch keinen Sinn, die Kaufentscheidung von diesem Kriterium abhängig zu machen, solange der Turbo sich bei der Probefahrt unauffällig verhält.

 

 

Die anderen Probleme des 9-5, gerade der frühen Baujahre kennst Du?

  • Autor

Hallo aero84, danke für deine Antwort.

Probefahren werde ich auf jedenfall noch. Nein kenne mich noch überhaupt nicht aus, welche Probleme?

Hallo

Gib mal Kaufberatung in der Suche ein dann findest du Antworten auf deine Fragen.

  • Autor

- ölwannenproblem, sonst habe ich nichts gefunden was so standart probleme sind...

 

ob der turbo noch gut ist, ist glückssache, also scheckheft genau prüfen, wann ölwechsel, das wars

Hallo,

 

was soll der Aero denn überhaupt kosten ? Wenn er günstig ist, dann musste dir halt echt noch den ein oder anderen Euro auf die Seite legen, für Reparaturen und die kommen bei jedem Auto irgendwann mal, gerade bei der Laufleeistung. Ich würde auch noch schauen , ob die Stoßdämpfer in Ordnung sind. Suche ja selber einer Aero, da ist mir auch aufgefallen das bei vielen die Dämpfer fertig waren.

  • Autor
6500 franken, sind etwa 4800 euro
hmm schwer zusagen. Kenne den Zustand nicht. Aber 4800 Euro finde ich etwas viel.
Kaufen !
Schau mal in meiner Galerie,der Troll R wäre zu haben.Gruss
  • Autor
ja sieht super aus, nur ist es leider ein automat :(

Danke,

ob Schalter oder Automat habe ich mir auch überlegt.

 

Nun fahre ich alle drei mit Automat und möchte dies nicht mehr missen.

 

Gerade im Stau ist das super.

 

Wenn Du natürlich gerne rumwühlst ist das sicher auch ne gute Entscheidung.

kann Panier verstehn. Möchte auch nur einen Schalter. Automatik sauft unnötig Sprit weg, wenn man es selber machen kann(vorrausgesetzt man will es auch selbst machen). Zudem kostet die Automatik beim Aero auch ordentlich spritzigkeit. Vorallem den netten Overboost gibs beim Automat auch nicht.
Vorallem den netten Overboost gibs beim Automat auch nicht.

 

Sicher? Den Overboost gab es meines Wissens nach NUR beim Automat (370Nm statt 350 für kurze Zeit)

 

--

sent via Nokia X6

Also ich merke keinen Unterschied ob Schalter oder Automat.

 

Bei meinen beiden schwarzen merk ich nur den Unterschied im anfahren,

 

der TQT geht wie die Sau wobei der Troll die Sache gemütlicher angeht und erst bei höheren Tourenzahlen in Wallung kommt.

 

Wieso soll eigentlich der Automat mehr saufen??

 

Von fehlender Spritzigkeit merk ich auf jedenfall nichts.

ja das ist klar, dass beide Spitzig sind. Letzendlich liegt aber eine Welt zwischen Automat und Schalter Aero. Bei der Beschleunigung 0-100 macht das rund 1 sekunde aus. Und das sind für mich schon Welten.

 

Sicher ist die Automatik auch eine feine Sache (gerade im Stau, auch einfach zum Cuisen), aber wer selber schalten will für den gibs keinen Grund die Automatik zu kaufen. Wie die Automatik schaltet kann ich leider nicht beurteilen.

 

....und jedes Auto mit Automatik hat einem Mehrverbrauch von min 0.5 Liter.

 

Mit dem Overboost bin ich mir eigentlich sicher, dass es den nur beim Schalter gibt.

ja das ist klar, dass beide Spitzig sind. Letzendlich liegt aber eine Welt zwischen Automat und Schalter Aero. Bei der Beschleunigung 0-100 macht das rund 1 sekunde aus. Und das sind für mich schon Welten..

 

Stimmt. Fahre beide Automatiken (die Viergang im 9-3 und die 5 Gang im 9-5). Kenne jeweils die Handschalter dazu: die sind spritziger.

 

....und jedes Auto mit Automatik hat einem Mehrverbrauch von min 0.5 Liter.

Das mag für die Saab Versionen stimmen. Die neuen DSGs aus dem VW Konzern schlägst du hangeschaltet nicht (so ideale Vorgänge bekommst du als Durchschnittsfahrer nicht hin)

 

Mit dem Overboost bin ich mir eigentlich sicher, dass es den nur beim Schalter gibt.

Würde eigentlich auch mehr Sinn machen... Kann also auch gut sein.
Sicher? Den Overboost gab es meines Wissens nach NUR beim Automat (370Nm statt 350 für kurze Zeit)

 

--

sent via Nokia X6

 

...und ich kenne (und nutze) den Overboost nur beim Schalter....

Den Overboost gibt es nur bei der Schaltgetriebe-Variante.

Das TCM Steuergerät des Automatik-Getriebe begrenzt per CAN auf 330 bzw. 350 Nm (4 bzw. 5 Gang AT mit B235R).

Ein höheres Drehmoment war von Saab in den orig. Abstimmungen nie für Automatik-Getriebe vorgesehen.

 

VG

Stephan

  • Autor
Kaufen !

 

 

ohne bedenken? :)

ohne bedenken? :)

 

 

Einen Gebrauchtwagen ohne Bedenken???

Stimmt. Fahre beide Automatiken (die Viergang im 9-3 und die 5 Gang im 9-5). Kenne jeweils die Handschalter dazu: die sind spritziger.

 

Das mag für die Saab Versionen stimmen. Die neuen DSGs aus dem VW Konzern schlägst du hangeschaltet nicht (so ideale Vorgänge bekommst du als Durchschnittsfahrer nicht hin)

 

Würde eigentlich auch mehr Sinn machen... Kann also auch gut sein.

 

Ja ok das stimmt, die DSGs sind wirklich schon gut und sollen ja zusätzlich zu den kleinen Turbomotoren, den ein oder anderen Tropfen Benzin sparen. Geht man aber von den normalen alten Automatikgetrieben aus (egal, ob BMW, Saab oder Audi) ist ein Mehrverbrauch immer da.

Zum jetzigen Zeitpunkt einen gebrauchten 9-5 (welchen Alters auch immer) zu kaufen halte ich für wenig empfehlenswert. Der SAAB-Gebrauchtwagenmarkt ist im Vergleich zu noch vor 6 Monaten ziemlich ausgedünnt, und das trifft auf den 9-5 noch wesentlich mehr zu als auf den 9-3. Bloß Cabrios scheint es mehr als genug zu geben.

Aufgrund des verhältnismäßig schwachen Angebots werden wieder höhere Preise aufgerufen. Daher ist es sicher empfehlenswert, etwas zu warten, bis mehr Neuwagen auf den Markt kommen und damit auch das Gebrauchtwagen-Angebot besser wird. Die goldenen Zeiten für den SAAB-Gebrauchtkauf sind meiner Meinung nach aber vorbei.

 

Gruß

 

saabista63

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.