Zum Inhalt springen

Lüfter des Zuheizers / Standheizung defekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein Zuheizer / Standheizung funktioniert nicht mehr richtig.

Der freundliche meint das der Lüfter nicht mehr richtig tut.

 

In dem Saab soll ein Ebersbächer Gerät verbaut sein.

Andere Quellen sagen, das bei den Ebersbächer Systemen oft die Steuerelektronik defekt ist und es deshalb zu einer falschen Fehlermeldung kommt.

 

Zusätzlich soll es bei Saab Probleme mit dem Ausbau der Heizung geben (dazu muss Motor/Getriebe) "angefasst" werden.

Ob davon mein 9-3 II MY03 2.2 TiD betroffen ist konnte mir jedoch nicht gesagt werden.

 

Habt ihr Infos zu diesem Problem?

Ist die Standheizung wirklich so schwierig auszubauen?

 

Danke und Gruß

Patrick

Das kommt mir sehr bekannt vor. Habe vor etwa 3 Wochen auch ein Thema mit dem selben Problem erstellt. Doch bisher läuft meine Standheizung wieder, als wäre nichts gewesen. Laut Diagnosegerät würde der Lüfter fest sitzen. Nach einigen ein und ausschalten lief der Lüfter wieder... bis heute problemlos. Vielleicht nach der langen Sommerzeit verschmutzt???

hallo,

 

meine war letzten winter hinüber, die hat sich mal mit schwarzem rauch verabschiedet.

lt. saab ist eine instandsetzung nicht möglich gewesen und es hätte einen kompletten tausch geben müssen.

 

habe den wagen bei koller & schwemmer in nürnberg (webasto spezialist) vorgeführt, die haben die

eberspächer ausgebaut und eberspächer hat die defeten Teile erneuert und der Koller hat wieder eingebaut

hat stolze 738 euro gekostet und eine woche gedauert, war aber die einzige alternative die ich hatte im vergleich um austausch für etwa 1500 euro

 

kann natürlich sein das bei deiner weniger defekt ist und somit günstiger zur instandsetzung.

bei mir war das steuergerät durch und ein paar "kleinere teile", habe dir rechnung nicht zur hand, kann aber gern mal nachsehen ob da genaueres draufsteht

  • Autor

Hallo,

 

Danke für die Rückmeldungen.

Zu Saab (hier in Bielefeld) fahre ich gar nicht erst, sondern zum Schrauber meines Vertrauens. Der sagte aber, dass es besser wäre wenn ich zu einem Kollegen fahren würde der einen Prüfstand für solche Standheizungen hätte. So weit ... so gut.

 

Mal sehen was draus wird.

Halte uns mal auf dem laufenden!
  • Autor

bei mir war das steuergerät durch und ein paar "kleinere teile", habe dir rechnung nicht zur hand, kann aber gern mal nachsehen ob da genaueres draufsteht

 

Die Kosten für das Steuergerät würden mich interessieren, wenn Dir die Rechnung in die Hand fällt schreib hier doch bitte das ein Steuergerät kostet.

 

Danke und Gruß

  • Autor

Hallo,

 

so, Standheizung tut wieder.

 

Kosten: circa 140 Euro

Standheizung ausbauen, auf dem Prüfstand testen, Lüfter gängig machen und wieder einbauen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.