Zum Inhalt springen

Startprobleme 1,9 TID bei 9-3 III Sport Combi <-> ESP defekt Leuchte?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hatte heute mit warmen Motor massive Startprobleme:

nach 45 km Fahrt bei teilweise ordentlichem Regen Auto kurz abgestellt (5 min, Außentemperatur um 0°), dann zurück Motor startet nicht, Anlasser läßt sich aber mehrfach lange ohne erkennbare Ermüdungserscheinung drehen ( Batterie sollte also ok sein). Mehrmals einige Minuten gewartet, alle el Verbrauche soweit möglich abgeschaltet und wieder das selbe. Meistens geht dann im "Kontrollzentrum" die Anzeige "Eletronisches Stabilitätssysten defekt" an, ein - 2 mal auch das Symbol für verminderte Motorleistung. Letze Inspektion (90 tkm) war vor 6 Wochen. Dann sprang es ein paar weitere Minuten später sofort an und lief bis er dann beim ca. 5 Ampelstopp ausging, gleiche Kontrollleuchten und sich wieder erst nach einigen Wartepausen (glücklicherweise war die Straße breit genug) anlassen ließ.

Das war zum Glück nicht weit vom Saab Service (schon zu) wo er jetzt auf die Werkstattdiagnose wartet ( die 3 Jahre Saab Assistance sind leider seit 5 Wochen abgelaufen).

Kennt jemand das Phänomen?

 

Vorher hatte ich eigentlich nie Probleme, abgesehen von sehr seltenen irregeleiteten Kontrollsymbolen ( z. B. Linker Scheinwerfer defekt obwohl er erkennbar leuchtet ...), die aber nach Motor aus und wieder an nie wiederkamen.

Hallo,

 

also dieses Fehlerbild hatte ich als bei meinem 9-5 TID die Drallklappen kaputt waren. Aber ohne die ESP Leuchte. Bist du beim Brass in Darmstadt?

  • Autor
Hallo,

 

also dieses Fehlerbild hatte ich als bei meinem 9-5 TID die Drallklappen kaputt waren. Aber ohne die ESP Leuchte. Bist du beim Brass in Darmstadt?

 

Ja Brass Darmstadt,

 

 

Da Problem konnte für ca. 270 € behoben werden, ich hab auch "Warmstarts" getestet.

Ein "Sensor" für 104€ wurde ausgetauscht (Teilenummer laut Rechnung 93179433(6235664), war sofort vorrätig als ev. auch ein Teil das von Opel stammt). Habe leider beim Abholen niemand mehr von der Werkstatt gesehen, kann also nicht sagen ob der Sensor zum Motor oder zum ESP gehört. Bin absolut kein Auto-Technik Experte, aber mir ist irgendwie schleierhaft wieso der Motor ausgeht/ sich nicht starten läßt, wenn das ESP eine Störung haben sollte. Mann kan ja (wenn mans weiß) auch gut ohne ESP fahren, hab ich ja fast 30 Jahre gemacht.

93179433 BOSCH Impulsgeber, Kurbelwelle (Zündanlage) - glaube ich. Ob damit das ESP zusammen hängt?

  • 2 Wochen später...

Die ESP lampe geht an da lange Zeit gestartet wird und dadurch die anderen Steuergeräte mit wenig Strom versorgt werden dadurch entsteht eine Fehlermeldung!!!

 

ALex

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.