Veröffentlicht Dezember 14, 201014 j Hallo, ich spiele mit dem Gedanken meinem Saab zu Weihnachten ein neues Doppel- DIN Radio zu spendieren. Hat hier jemad Tips für mich welche Geräte problemlos zu verbauen sind ? Passen aktuelle Pioneer Geräte ohne Adapter ? Was ist beim Einbau zu beachten ? Adapterkabel, Lenkradfernbedienung etc.... Bin für alle Tips und Hinweise / Erfahrungen dankbar !
Dezember 15, 201014 j Ich habe dieses spiel in einem Saab 9-3I durchgeführt. Mit der lenkradfernbedieung ist es so eine sache es gibt wenige hersteller die einen adapter anbieten für einen saab 9-5 da musst du auf der homepage nachschauen unter zubehör dort ist meistens eine liste für adapter. Musst halt jeden einzelnen hersteller durchgehen bis du einen findest der adapterstecker hat für deinen saab. Was noch zu beachten ist einige saab modelle haben separate verstärker (Beim 9-3i mit AS3 zum beispiel) entweder du hast glück und findest einen adapterstecker der auch funktioniert oder bastelst das ganze selber um oder machst es wie ich kaufst noch einen kleinen verstärker und kannst mit dem dann die betreffenden boxen speisen. Ansonsten passt das ganze zeugs das ist alles ISO norm die stecker.
Dezember 15, 201014 j Benötigt werden CAN-Bus-Adapter, Audio Adapter und ein Adapter für den Einbaurahmen. http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/17178-der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.html?highlight=fremdradio+as3
Dezember 15, 201014 j Can bus adapter 1 http://www.dobbertin-elektronik.de/navigate/can-bus/can-kabel.htm#%28SAAB%29 dann gab es da noch so einen Kasten der alles umwanden kann den find ich aber nicht auf der schnelle, den hab ich mal auf der suche nach einer Ipod möglichkeit gefunden.,
Dezember 16, 201014 j ich spiele mit dem Gedanken meinem Saab zu Weihnachten ein neues Doppel- DIN Radio zu spendieren. Hat hier jemad Tips für mich welche Geräte problemlos zu verbauen sind ? Passen aktuelle Pioneer Geräte ohne Adapter ? habe mich vor einem guten jahr mal bei einem händler nach Pioneer Doppel-DIN navi/radio-geräten erkundigt. er hatte noch keins im 9-5er verbaut, konnte aber aus dem computer herauslesen, dass es 2 interfaces für die lenkradfernbedienung gibt (ja nach modelljahr) und eine blende notwendig ist. der 2-DIN ausschnitt im 9-5er ist ein wenig grösser. hört sich für mich nach plug'n'play an. ich glaube es handelte sich um ein gerät der AVIC-serie. wenn es probleme mit der pegelanpassung bei einem AS3 soundsystem gibt, dann hier weiterlesen
Dezember 22, 201014 j Autor Hallo, vielen Dank ersteinmal für die hilfreichen Antworten. War dann doch heute bei einem Car Audio Spezialisten und habe mir dort das Pioneer AVIC-F920 BT bestellt. http://www.pioneer.eu/de/products/25/111/241/AVIC-F920BT/index.html Das Gerät lässt sich mit einem original saabspezifischen Pioneer CAN BUS Adapterkabel problemlos verbauen. Somit kann das neue Radio auch weiterhin über die Lenkradfernbedieung gesteuert werden. Auch liefert Pioneer den passenden Einbauraumen speziell für Saab, also keine Probleme bei der nahtlosen Integration. Es lässt sich bei dem Gerät sogar die Beleuchtungsfarbe aus "Saab Grün" einstellen. Also alles in allem eine wie ich finde perfekte Lösung ! Kosten: Pioneer AVIC-F920 BT: ca. 850 € Einbaurahmen: ca. 90 € CAN BUS Adapter ca. 90 € Arbeitszeit ca. 100 € Also ingesamt für etwas über 1100 € für das rundum sorglos Paket. Ich selbst konnte sogar einen Preis von 1050 € incl. Einbau aushandeln. Sobald das Gerät eingebaut ist sende ich noch einmal ein paar Bilder.
Dezember 22, 201014 j Danke für die Info. Die vermeintlich perfekte Lösung verlangt aber auch nach einem ziemlich hohen Preis.
Dezember 22, 201014 j Autor Es war leider schon immer etwas teurer einen Saab zu fahren ;-) Wer natürlich auf Navigation, Touchscreen, Freisprecheinrichtung etc. ganz oder teilweise verzichtet kann hier natürlich auch günstigere Pioneer Geräte verwenden. Wer sich den Einbau selbst zutraut: Eine Einbauanleitung findet man direkt bei Pioneer: http://www.pioneer.eu/de/products/car_accessories/Saab/9_5/02_1999/index.html
Dezember 22, 201014 j Sobald das Gerät eingebaut ist sende ich noch einmal ein paar Bilder. Bitte mach das! Gerade die Einbaurahmen sämtlicher Geräte haben mich bislang davon abgehalten (da die meisten Klavierlackschwarz und hochglänzend, der Saab aber doch grau und matt ist...)
Dezember 22, 201014 j Hmmmm, wie siehts denn mit diesem Can Bus Adapter aus? Ich hab ein Audiovox touchsreen radio drin (leider display gerissen) und fänd es stylish die lenkradfernbedienung mit zu nutzen. Denke aber ich verzichte auf die Aktion. Mein Audiobauer kann den 9-5 so langsam nicht mehr sehen da es im 9-3 wohl irgendwie einfacher war das system glatt zum laufen zu bringen. Klanglich ist der 9-5 besser geworden da besser gedämmt. Der Audiovox Rahmen ist übrigens mattschwarz. Einen Monat draussen in der Sommersonne und er ist grau matt ;-) Alternativ gibts ja Lack.....
Dezember 23, 201014 j Autor Der CAN Bus Adapter stellt generell die Schnittstelle zwischen der Saab Elektronik, in diesem Fall der Lenkradfernbedienung, dem Tachosignal etc., her. Die "Übersetzung" zwischen der Saab Elektronik und der Elektronik des Radios eines Fremdherstellers übernimmt dabei meist eine kleine Box. Ob es so etwas jedoch für Audiovox oder andere Fernost Brands gitb wage ich zu bezweifeln. Hier kenne ich nur Lösungen für namenhafte Hersteller wie JVC, Clarion, Kenwood, Sony, Pioneer etc. Als einfach ein paar Euro mehr in das Radio stecken, CAN Bus Adapter kaufen, dann klappt es auch mit der Lenkradfernbedienung ;-)
Dezember 25, 201014 j Meine empfehlung geht ganz klar an Kenwood, für Saab das beste da regelbare Ausgangsspannungen. Die Verstärker kommen mit noemalen Radios nicht zurecht. Da hat man dann bei Lautstärke 2 maximale Lautstärke.
Dezember 25, 201014 j Meine empfehlung geht ganz klar an Kenwood, für Saab das beste da regelbare Ausgangsspannungen. Die Verstärker kommen mit noemalen Radios nicht zurecht. Da hat man dann bei Lautstärke 2 maximale Lautstärke.
Dezember 25, 201014 j Ist ja alles rausgeflogen, die Kardon Boxen arbeiten jetzt in nem VW. @mod: der doppelpost sieht schräg aus. Wohl wegen Doppel DIN Radio *lach*
Dezember 25, 201014 j also ich habe dank TIK mir einen Adapter für mein AS3 selbst gebaut. Nur leider habe ich noch kein Radio um zu Testen ob dieser auch was bringt. Aber wenn ich es getestet habe und alles funktioniert werde ich mir zu 95 Prozent das Pioneer AVH-3200BT oder das 4200 gönnen;-)
Dezember 25, 201014 j Also ich kann nur von meinem AS2 sprechen, und das funktioniert mit einem Kenwood grandios! Kein Vergleich zu Serie, die Lautsprecher sind sehr gut. Jetzt habe ich noch einen aktiven Pioneer Sub zur unterstützung, und nun ist es perfekt. Ich kann euch nur raten das ersteinmal zu testen bevor ihr euch die ganze Arbeit macht Lautsprecher zu ändern....
Februar 15, 201114 j Hallo Turbopiwitt. Ich hoffe alles hat geklappt. Wäre schön wenn Du uns ein paar aussagekräftige Bilder senden könntest. Z. B. in voller Beleuchtung oder eine Seitenansicht.... Das wäre sehr schön. Danke und Gruß
Februar 20, 201114 j Autor Hallo, habe es nun doch endlich geschafft.. Das Pioneer hat seinen Platz gefunden. Funktioniert alles bestens, nur die Ansteuerung an die AS3 Endstufe ist eine Katastrophe. Über den normalen Laustprecherausgang ist das Signal viel zu hoch, über den Vorverstärkerausgang zu niedrig. So bekommt z.B. der Sub kein ausreichendes Signal mehr und die Lautsprecher laufen auch nur auf gefühlten 50 %. Den Saab Online Pro Adapter der von TIK gepostet wurde wollte der Car Hifi Betrieb nicht einbauen. Aufgrund der Ausgangsleistung von 4 x 50 Watt des Pioneer Radios sieht der Händler hier die Gefahr das die Wiederstände überhitzen. Ich bin daher natürlich verunsichert ob dies der Fall ist oder nicht. Und einen Brand im Fahrzeug oder eine defekte Endstufe im nagelneuen 800 € Radio will ich natürlich auch nicht riskieren. Falls sich jemand im Raum Norddeutschland mit Car Hifi gut auskennt, ich bin für jeden Rat und jede Meinung mehr als dankbar ! Hier ein paar Bilder des eingebauten Pioneer 920 BT: [ATTACH=CONFIG]67886[/ATTACH] [ATTACH]52836.vB[/ATTACH][ATTACH]52837.vB[/ATTACH][ATTACH]52838.vB[/ATTACH]
Februar 20, 201114 j Autor An dem AS3 Adapter überhitzt nichts. Kannst du das evtl. ein wenig präzisieren ? Der Car Hifi Spezialist ( Stüven in Norderstedt ) hat sich mit Händen und Füßen gegen diesen Adapter gewehrt.. Er würde den Adapter nur gegen einen unterzeichneten Haftungsauschluss verbauen. Wäre super wenn du mir ein wenig die technischen Hintergründe erläutern könntest. Vielleicht bekomme ich den Händler dann doch noch dazu den Adapter zu verbauen.
Februar 20, 201114 j Da sind Widerstände im kOhm Bereich in die Leitung eingeschleift - Wo soll da bei den Spannungen die Leistung für eine Überhitzung herkommen? Wem das zu unsicher ist, der kann ja auch Widerstände mit höherer Leistung als 0,25W verwenden.
Februar 20, 201114 j Autor Ich glaube die größere Sorge die der Händler hatte ist das die Pioneer Mosfett 4x50 Watt Enstufe mit den Wiederständen nicht klarkommt und durchbrennt. Ich kenne mich leider so detailiert auch nicht im Car Hifi Bereich aus. Hast du den Adapter verbaut ?
Februar 20, 201114 j @turbopiwitt: Ich habe eine Frage zu der Radioblende. Verfügt die eigentlich auch über die leicht konkave Form der Originalgeräte (SID, Headunit, Klima)? Kann man auf den Bildern leider nicht genau erkennen. Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.