Veröffentlicht Dezember 15, 201014 j Hallo Leute, ich will nicht nerven, ich habe hier ja schon einiges über Hirsch-Tuning gelesen, hätte aber noch ein paar Fragen. Es geht konkret um den 1.9 TiD mit 150 PS, MY 2005 (6-Gang-Automatik!): Mein Fahrzeug hat noch einen Restwert von ca. 8.000 EUR. 1.) Ist es trotzdem sinnvoll, ca. 900 EUR (30% Nachlass) fürs Hirschen auszugeben? 2.) Ich habe auf der Hirsch-Homepage nichts über die "Quartett-Daten" gefunden: (0-100 Km/h, Höchstgeschwindigkeit u.ä.) Kennt da jemand die Hirsch-Werte? 3.) Vom Prinzip bin ich aber eher an einer Senkung des Verbrauchs und einer Behebung der Anfahrschwäche z.B. an der Ampel interessiert. Wie sind Eure Erfahrungen? Verbessert sich da wirklich was? Schon mal danke für Eure Antworten!!!
Dezember 15, 201014 j Ich kann zwar nur für den meinen 9-5 2,3t Bio sprechen, aber ich würde Hirsch immer wieder empfehlen. Es war bei mir vor gut 3 Jahren plötzlich ein ganz anderes Auto bzw. Fahrgefühl, als ich nachgerüstet hatte. Gerade im Bereich Drehmoment (die nominalen 50 Nm waren "gefühlte" 100 Nm) trotz leicht gesenkten (ca. 0,5 l) Verbrauchs...
Dezember 15, 201014 j ich schreib es gern nochmal: '06 9-3 1.9D cab hirsch gegen '07 9-3 1.9D kombi serie bei gleicher strecke (HB-Rügen) = serie ca 1 L/100 mehr ...
Dezember 15, 201014 j Und über 10% des Fahrzeugrestwertes investieren ist nicht gesponnen? (Ich muss eigentlich nur noch die beste Ehefrau von allen überzeugen.)
Dezember 15, 201014 j Und über 10% des Fahrzeugrestwertes investieren ist nicht gesponnen? willst du spaß oder ertragsrechnung ?
Dezember 15, 201014 j Ich würde mich eher fragen wie lange Du das Auto noch fährst. Wenn Du ihn nächstes Jahr verkaufen willst, "rechnet" es sich vielleicht nicht, aber wenn Du ihn z.B. noch ca. 3 Jahre fährst - und als Diesel-Fahrer sicher mit ner höheren jährlichen Laufleistung - wäre mir 300 € p.a. (25 € monatlich) für den Hirsch allemal wert...
Dezember 15, 201014 j In diesen Punkten fehlt den meisten Frauen das Gefühl für die richtige Gewichtung...*g* Die "Quartett" Daten http://extranet.hirsch-performance.ch/data/?&details=F270006411 sprechen für sich...
Dezember 15, 201014 j Ich: Spaß Frau: Ertragsrechnung Du kannst ja mal "meine beste Ehefrau aller Zeiten" (Cassandra) fragen, was die vom Hirsch in unserem Cab hält. Ich glaube, das könnte Dir in der Argumentation weiterhelfen... Es ist allerdings die gleiche, die Wert darauf legt, dass "Ihr" Aero immer noch "etwas" schneller ist als mein Hirsch:vroam:, insofern ist sie vielleicht etwas untypisch.:biggrin: LG KonradZ
Dezember 15, 201014 j In diesen Punkten fehlt den meisten Frauen das Gefühl für die richtige Gewichtung...*g* Die "Quartett" Daten http://extranet.hirsch-performance.ch/data/?&details=F270006411 sprechen für sich... Danke für den Link. Ich habe immer beim Handschalter geschaut. Und da sind diese Felder leer... .
Dezember 15, 201014 j Ich würde mich eher fragen wie lange Du das Auto noch fährst. Wenn Du ihn nächstes Jahr verkaufen willst, "rechnet" es sich vielleicht nicht, aber wenn Du ihn z.B. noch ca. 3 Jahre fährst - und als Diesel-Fahrer sicher mit ner höheren jährlichen Laufleistung - wäre mir 300 € p.a. (25 € monatlich) für den Hirsch allemal wert... Da hast Du recht. 30.000Km pro Jahr sollten die "Gewinnzone" (Ertragsrechnung) in erreichbare Regionen bringen... .
Dezember 15, 201014 j ich weis nicht wie das anfahrverhalten ohne HP ist, aber selbst mit ist es nicht wirklich der hit.
Dezember 15, 201014 j ich weis nicht wie das anfahrverhalten ohne HP ist, aber selbst mit ist es nicht wirklich der hit. Und ohne eine Katastrophe. Auf den ersten 3 Metern liegt man beim Ampelsprints auch hinter Kleinwagen mikt 50 PS... .
Dezember 16, 201014 j also die anfahrschwäche ist zwar da (hab vorher einen D5 von volvo gefahren - wesentlich fülligere drehmomententfaltung, hat aber auch 2,4 liter hubraum), aber ich hab mich schnell drauf eingestellt,die entsprechende drehzahlregion zu meiden, wenn es schnell gehen soll. unter 1500 /min läuft fast nichts, dann etwas und ab 1900/min gehts los, also hab spaß. ich bewege mein hirsch tid mit 6,2 liter durchschnitt. andere erfahrungswerte kannst du bei http://www.spritmonitor.de nachlesen. da beschönigt keiner seine werte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.