Zum Inhalt springen

Saab 9³ mit 100tKm, viele defekte, normal ?

Empfohlene Antworten

Also ich hab ein silikon spray genommen und oben am umlenkpunkt mit schleifpapier einbisschen angeraut, ist ein tip von der hirsch garage in st. Gallen. Und der gurt zieht einiges besser auf... Müsst ihr mal versuchen

 

Stimmt. Da hätte ich alleine drauf kommen können. DANKE!!!

  • Autor
Sag bescheid, ob diese lösung auch bei dir geholfen hat... Mein gebläse lüfter für 1000SFR hab ich nun verbaut und funktioniert wider einwandfrei, nun muss ich das flexrohr mal einschweissen und den zylinderkopf nachziehen wegen dem oelverlust...
Sag bescheid, ob diese lösung auch bei dir geholfen hat...

Mache ich! - Aber dieses Jahr nicht mehr!

Also halten wir einfach fest, dass die Varianz offensichtlich sehr gross ist. Ich habe noch einen 9-3 SC als Geschäftswagen, EZ Ende März 2008, heute die 88.888 km hinter mir gelassen. Ausser der Reihe gab es bis jetzt 2 H7 Birnen und ein AGR-Ventil. Das wars. Kein getauschtes Multitronic-Getriebe, kein getauschtes Doppelkupplungsgetriebe, keine ausgetauschten Querlenker, keine willenlos ausgetauschten Elektronikkästchen, keine undichten Injektoren, keine gerissenen Zylinderköpfe und was die etwa gleich alten oder jüngeren Vehikel meiner Kollegen aus den Häusern Mercedes, Audi, VW und BMW sonst noch so zu bieten hatten. Vielleicht hatte ich bisher einfach Glück, aber hier pauschal in die Kerbe Qualität bei Saab zu schlagen ist meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt. Das ist wohl eher ein generelles markenübergreifendes Problem, und wenn der eine oder andere daraus einen Youngtimer als bessere Lösung ableitet so sei es ihm unbenommen.

 

Das sehe ich auch so. Ich kann bisher von drei 9-3II berichten. Der erste MJ03 (Erstzulassung noch im Dezember 02; einer der frühen) war kein Ruhmesblatt. Er sah mit Sportpaket zwar gut aus, allerdings wirkte er etwas lieblos zusammen gezimmert (Verarbeitung; Knarzgeräusche) und hatte auch die eine oder andere Macke (und in Zusammenarbeit mit einem schlechten Händler kann einem dann die Lust schnell vergehen).

Nummer 2 aus MJ06 machte dem Ruf wieder Ehre. Gute Verarbeitung, keine Defekte- so soll es sein. Nummer 3 aus MJ09 wirkt sehr solide und macht hoffentlich noch lange Freude.

(Alle drei übrigens im Erstbesitz.)

Sag bescheid, ob diese lösung auch bei dir geholfen hat... Mein gebläse lüfter für 1000SFR hab ich nun verbaut und funktioniert wider einwandfrei, nun muss ich das flexrohr mal einschweissen und den zylinderkopf nachziehen wegen dem oelverlust...

 

Hoi 93CH!

 

Wieviel öl ist deiner denn so losgeworden über welchen Zeitraum? Meiner schluckt sich auf 10tkm einen halben liter... soll laut ölverkäufer nicht ungewöhnlich sein bei den dünnen LL ölen, da es aber für Ihn sicher nicht schlimm ist, bin ich an einer 2.Meinung schon interessiert.

 

Willst du das mit dem Zylinderkopf selbst machen?? ich würd bei der Gelegenheit sicher eine neue Dichtung einziehen, und den Kopf vom Meister wieder drauf machen lassen. Der muss nach fixem Ablauf mit 3 Durchgängen und vorgegebenen Drehmomenten festgemacht werden, damit er sich nicht verzieht.

  • Autor
Ich bin gelernter automechaniker und gelernter carrosseriespengler... Also denke ich das ich das kann... Naja viel ist es nicht aber das oel tropft auf den riemen, den hab ich vor einem monat ersetzt, der alte riemen war ca 1.5 cm länger als der neue, desswegen will ich den zylinderkopf nschziehen... Oelverlust, wie viel er braucht hab ich nicht wirklich überwacht werde es aber mal kontrollieren...
Ich bin gelernter automechaniker und gelernter carrosseriespengler... Also denke ich das ich das kann...

 

ups! konnt ich ja nicht ahnen... :) der tipp war für hobbyschrauber gedacht, weil ich mal gesehen hab, was das für ne frickelarbeit is, bei nem astra 1.6, also etwas mehr brot und butter als unsere 9-3er. jedenfalls wünsche ich gutes gelingen!

Hallo an alle. Wollte nur kurz meinen Senf dazu geben:

Mein MY03 Aero mit Hirsch Step II (252PS) hat mitlerweile 180'000km runter und läuft wie eine eins. Defekt bisher:

Fensterher links und rechts

Xenon (Garantie)

Feder vorne links (Garantie)

Sitzheizung (Garantie)

 

Im Moment strikt grad meine Audioanlage, hatte aber noch keine Zeit für eine Diagnose beim Garagisten. Ansonsten läuft das Teil 1A.

 

LG

Evil

Ein paar erfahrungen aus dem freundeskreis und von mir von anderen automarken:

Mein alter BMW 330cd jg2004 (als ich ihn kaufte war er gerade mal 2.5jährig)

bei 120`000km Turbolader, injektoren, einspritzdüsen, kupplung, schwungrad und bremsschläuche Defekt (kosten etwa 6900.-Franken)

nach 30`000km wider schwungrad defekt (bmw will nix wissen von garantie) somit wider über 1500.-Franken weg (Ich hatte keine rechtschutzversicherung leider)

Beifahrertüre konnte nicht aufgemacht werden mechanismus defekt

Hochdruck einspritzanlage undichtigkeit

Vorglühanlage defekt

Vorglüh steuergerät defekt

 

BMW 325i jg. 2008 von meinem kumpel

Er hat schon die 3te einspritzpumpe drinn

1.mal komplett hochdruck einspritzsystem getauscht

Scheinwerferreinigungsanlage defekt

auto hat jetz etwa 45`000km

 

Audi A4 1.8tfsi jg. 2009 von einem anderen kumpel

Stossdämpfer schon bei der ausliferung defekt :)

Knarzen aus den türen (wurde repariert)

Auto hat keine 20`000km drauf

 

Also sind unsere saabs nicht mal so schlimm! :)

Hey,

Ich hatte bis jetzt bis 235.000 Km folgende Reparaturen:

-beide Koppelstangen

-Spurstengenkopf

-Steuergerät

-Ladeluftkühler

-AGR-Ventil

-Cim Stuergerät

-Spannrolle

 

Wobei die beiden Steuergeräte eigenes Verschulden waren.

 

Mein Onkel hat einen Passat und die 100.000Km noch nicht erreicht und hat schon jetzt mehr in Reparaturen investieren müssen als ich.

Mein Cousin hat einen Audi A4 mit 220.000Km und hat insgesamt über 5000€ nur in Reparaturen bezahlen müssen.

 

Man hat entweder Glück oder Pech mit Autos.

Wir haben in der Familie 3 Saabs.

Ein 9000 2,3T CSE der leider bei 335.000Km den Geist aufgegeben hat aber bis dahin einfach nur unglaublich zuverlässig war.

Einen 9-3 der mit 235.000 der immernoch Spaß macht und zuverlässig arbeitet.

Ein 9-5 Aero mit 115.000 über den ich noch nix großartiges Sagen kann da grade mal seid 10.000Km in unserem Besitz.

  • Autor
Also ich hab vorne rechts mal das schloss gewechselt, weil es nicht immer funktionierte, nun ist hinten rechts und vorne links das selbe... Also ich glaube ich habe pech mit meinem saab...:(
  • 5 Wochen später...

hi,

 

wenn man das so ließt kann einem echt schlecht werden....mein 9-3 ist von 2003 und das der Gurt sich nicht aufrollt ist schon das kleinere übel....viel mehr nervt es mich das je nach Außentemperatur oder Luftfeuchte mal die eine mal die andere Tür sich nicht verriegelt bzw entriegelt.....als Krönung meldet sich ab und an die ESP Warnleuchte und nun wo wir heute 12° hatten kam die Motorleuchte (Motor defekt) ...ich merke aber nichts das da was defekt ist...vermutlich genau so eine Fakemeldung wie diese öfter mal erscheinen und nach 2 Tagen wieder weg sind......und in der Saabwerkstatt lächeln sie nur müde und berechnen für das auslesen und löschen des Fehlerspeichers mal schnell 36 Euro......ich finde das schon krank....oder ?

fehlermeldungen

 

hi...

 

wenn ihr regelmässig fehlermeldungen von motor und/oder getriebe habt, würd ich mal die relais im sicherungskasten wechseln und auf sehr stabile stromversorgung achten. hat bei mir geholfen, bis das getriebe (wandler) dann effektiv den geist aufgab... ganz ohne meldung, dafür mit heftigem ölverlust.

 

gruss

marco

  • 2 Monate später...
  • Autor
So nun ist wider ne zeit vergangen, meiner meinung nach ne zu kurze. Nun hat sich das rec (steuereinheit hinten links für die beleuchtung) verabschiedet. Das kostet bestimmt auch 1000SFr. Ich hab mich nun entschieden das noch zu ersetzten und dann meinen 93er zu verkaufen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.