Zum Inhalt springen

Verkaufe orig. Hirsch Performance Kühlergrill für SAAB 9³

Empfohlene Antworten

achso ... jetzt.. denn bei deinem satz fehlen n paar wörter *gg* find der grill schaut eigentlich recht gut aus.. ich tippe mal das er selber gemacht ist

 

no, ist von elkpart - zum selberbauen hatte ich keinen ansatz gefunden.

gruss /Norbert

@ hb-ex

 

Sieht sehr gut aus Ich finde es besser als die pl.lamellen.

 

gruß

konstantin

  • 3 Monate später...
. auf seinem "alten" grill sieht man ja ein paar kleinere steinschläge.. naja egal woher .. sieht auf jeden fall gut aus :)

 

das auf dem alten ist noch fliegendreck aus griechenland..

. auf seinem "alten" grill sieht man ja ein paar kleinere steinschläge.. naja egal woher .. sieht auf jeden fall gut aus :)

 

das auf dem alten ist noch fliegendreck aus griechenland..

 

du schmuggler *g* ach ja griechenland... da war ich glaub ich bis etz schon 5 mal... immer wieder hat es mich nach kreta / malia gezogen.. einfach wunderschön :)

  • 4 Wochen später...

@C77

muss man die Plastiklamellen wirklich "aussägen" ? In den Anleitung steht davon aber nix.

ATU möchte für so ein Gitter €20; D&W sogar noch mehr.

mmm - muss ich mir mal überlegen-wäre die richtige Arbeit für den lahmen Feiertag morgen.

kloar als raus damit und dann das gitter einfach hinten reinklemmen und wenn du willst kannst es auch nix fixieren.. braucht man eigentlich aber nicht...

 

ja wie gesagt .. das gitter war bei mir auch nicht billiger :) aber immerhin günstiger als den grill fürs 10fache kaufen...

  • 1 Monat später...
  • Autor

..............und wenn ihr mir Euren Grill schickt, baue ich ihn auch um !!!

Auf meiner homepage findet sicher jeder die Optik, die ihm zusagt.

 

Angeboten werden "meshgrilles" mit feinmaschigem, grobmaschigem und schwarzem Alugitter. Für die handwerklich unbegabten unter Euch............ :image011  .............war nur `n Spass - bitte nicht steinigen !!!!!

 

http://www.exclusiveSAABparts.de

 

Gruß

Roland

@Roland

 

Ich kann Dich ja mal mit einem Foto hier unterstützen.

 

stelo

...gespannt auf den Carbon Grill

  • Autor

@ stelo

 

Ja, aber am besten von Deinem Wagen, denn diesen habe ich noch nicht gesehen.

Der Carbongrill ist leider noch immer in Arbeit, aber ich werde mich bei Dir melden, sobald er fertig ist - ist leider eine sehr arbeitsintensive Angelegenheit, soll ja auch halten........

 

Gruß

Roland

Ich hab das Grill von Speedparts schon eine Weile drin und wasche mein Auto regelmäßig...da ist noch nichts von abgeflogen - top Ware !!!
  • Autor

Das Teil ist spottbillig von hinten mit Heißkleber gepappt.

Ich hatte selbst so eines. Abgesehen davon sind die Maschen nicht in eine Richtung, sondern versetzt angeordnet. Du siehst einen Unterschied in der Laufrichtung zwischen den äußeren und dem inneren Grillteil.

Wer`s mag .............?!

Wir liefern Qualität, da kannst Du auch mit dem Kärcher die Fliegen entfernen und der Grill bleibt am Stück.

 

 

Aber mein Kompliment zum 9000 Aero in Deiner Galerie - ein tolles Auto !!!

 

Gruß

Roland

Danke Roland

 

:biggrin

Stephan

  • 1 Jahr später...
Hi c77, was gibt's denn für den Grill- Umbau zu beachten? Hast Du eine kurze Anleitung, vor allem zum auslösen der Lamellen und Befestigung des Gitters? Dann würde ich's mir auch zutrauen...

Hallo nickelpony,

 

ich denke nicht, dass du von ihm noch eine Antwort bekommst:

 

c77 http://www.saab-cars.de/images/styles/sosumi/statusicon/user_offline.gif

Erfahrener Benutzer

 

http://www.saab-cars.de/image.php?u=11303&dateline=2006Letzte Aktivität: 20.06.2005 14:10

 

 

 

 

Gruss,

Martin

C77 wird dir nicht antworten --> Letzte Aktivität: 20.06.2005 14:10
Hi c77, was gibt's denn für den Grill- Umbau zu beachten? Hast Du eine kurze Anleitung, vor allem zum auslösen der Lamellen und Befestigung des Gitters? Dann würde ich's mir auch zutrauen...

 

1. Grill besteht aus 2 Teilen.

2. Lössen des Chrom Teiles an den Clips.( vorsicht das die nicht brechen)

3. Lamellen aussägen.

4. Racegitter zuschneiden und zwischen dem Chrom und schwarzen Teil befestigen.( Ich habe es mit 4 kleinen Schrauben gemacht)

 

Grüße

Das Lösen der Clips kann sehr mühselig sein, da durch Alter und Witterung bedingt das Plastik ziemlich morsch und unflexibel wird!

Man muß ne weile "wackeln", bis es funktioniert.

 

Ich hab die Mesh Teile auf die einzelnen Flächen zugeschnitten und gebogen.

Dann hab ich die Kühlergrill-Teile wieder zusammengedrückt, ohne schrauben-kleben-etc. Hält bombenfest.

  • 3 Wochen später...

Optik ist sicher auch wichtig.

 

Ich hatte allerdings ein anderes Problem. Die Vieher am unteren Teil des Kühlers. :mad:

 

Gesund ist das nicht, dachte ich und immer wieder sauber machen, vorausgesetzt man kommt dahin, ist auch keine Lösung.:rolleyes:

 

Also, 11€ ausgegeben, Alugitter bei Max Bahr gekauft und das große Loch zugegittert.:cool:

 

Mal sehen, ob ich die Vieher von meinem Kühler fernhalten kann.

 

Und die Optik? Auch nich schlecht, oder?

DSCI0001.jpg.fb3dbf8b37c6c73db8ceafea532acba1.jpg

Hab übrigens noch Meshgrill - silber und schwarz. Ginstitsch :biggrin:
wenn das verschiffen nach Ö nicht so unginstisch wär....

Konnte die ganze Zeit mit "Meshgrill" nichts anfangen.

Jetzt aber.

 

Habe den Beitrag von brose vom letzten Jahr gelesen.

 

Hätte das früher gelesen, hätte mir sicher paar Stunden Kopfzerbrechen

erspart.

 

Gruß an brose.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.