Veröffentlicht Januar 23, 201114 j Hallo Saabfahrer, ich habe in meinem 9-5 Kombi eine AS3 verbaut. Dieses WE wollte ich dann gemäß dieser Anleitung http://jurgar.wordpress.com/2008/07/10/saab-9-5-audio-en/#comment-174 dem Gerät einen AUX Anschluss spendieren. Leider hat das ganze nur bedingt funktioniert, ich hatte anschließend nämlich nur auf der Beifahrerseite Sound. Kabel habe ich durchgemessen, kein Kurzschluss oder fehlerhafte Lötstelle. Nunja, also habe ich alles wieder zurück- und die Headunit wieder eingebaut. Siehe da, wieder volles Stereosignal. Nur ist mir jetzt etwas aufgefallen: Wenn ich die Lautstärke sehr weit (bis direkt vor Mute) herunterdrehe habe ich ein (ziemlich) leises gleichmäßiges Rauschen auf den Lautsprechern. Dabei ist es völlig egal, ob ich als Input Radio oder CD anwähle. Wenn ich die Lautstärke weiter aufdrehe klingt alles normal bzw. wird das Rauschen durch das reguläre Signal einfach übersteuert und ist nicht mehr wahrnehmbar. Daher eine Frage an alle AS3-Fahrer: Höre ich einfach nur das Gras wachsen und das ist völlig normal und mir vorher nur nie aufgefallen oder tritt dieses Rauschen bei euch nicht auf? Wäre toll, wenn das jemand mal bei sich nachvollziehen könnte. Danke Christian
Januar 23, 201114 j Wenn ich die Lautstärke sehr weit (bis direkt vor Mute) herunterdrehe habe ich ein (ziemlich) leises gleichmäßiges Rauschen auf den Lautsprechern. die AS3 endstufe hat ein hohes grundrauschen. das ist hier normal und nennt sich premium dem kannst du nur beikommen, indem du den endstufe und die lautsprecher gegen was "vernünftiges" tauscht. das ist aber kein Harman- oder Saab-spezifisches problem. bei den Bose-anlagen z.b. im Audi A6 isses auch so...
Januar 23, 201114 j Autor Dann bin ich ja beruhigt. Hatte nur die Befürchtung, dass es Nebenerscheinung meiner oben genannten Bastelei sein könnte, aber anscheinend ist es mir tatsächlich vorher einfach nur nicht aufgefallen. Erstaunlich was man manchmal erst mitbekommt, wenn man sich intensiver mit einer Komponente auseinandersetzt, obwohl man sie vorher doch quasi täglich benutzt hat.
Januar 23, 201114 j Erstaunlich was man manchmal erst mitbekommt, wenn man sich intensiver mit einer Komponente auseinandersetzt, obwohl man sie vorher doch quasi täglich benutzt hat. ist mir auch erst nach dem tausch des radios aufgefallen das original-radio "muted" die endstufe bei lautstärke 0. nachrüstgeräte können das prinzipbedingt nicht und da fällt es dann beim muting auf
August 16, 201113 j Ich habe kürzlich ein Kenwood BT51 verbaut. Woran könnte das liegen, dass das Rauschen und die Lautstärke auf Stufe 1 ziemlich laut ist? Weiter zurück kann ich nicht, dann ists auf null und somit Mute. Danke für eure Inputs.
August 17, 201113 j Ich habe kürzlich ein Kenwood BT51 verbaut. Woran könnte das liegen, dass das Rauschen und die Lautstärke auf Stufe 1 ziemlich laut ist? Weiter zurück kann ich nicht, dann ists auf null und somit Mute. Danke für eure Inputs. du hast die lautsprecherausgänge des radios direkt mit dem AS3 verstärker verbunden und die lautstärke übersteuert extrem? dann hier weiterlesen
September 2, 201113 j Thx für dein Feedback. Ich glaube, dass dies der Fall ist. Komme erst dazu das am Weekend anzuschauen. Wolltest du einen Link postenTIK? Gruss Kennyboy
September 2, 201113 j du hast die lautsprecherausgänge des radios direkt mit dem AS3 verstärker verbunden und die lautstärke übersteuert extrem? dann hier weiterlesen Thx für dein Feedback. Ich glaube, dass dies der Fall ist. Komme erst dazu das am Weekend anzuschauen. Wolltest du einen Link postenTIK? Gruss Kennyboy Der Link ist im hier versteckt ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.