Veröffentlicht Januar 29, 201114 j Moin Forum, meine Stoßdämpfer hinten haben es hinter sich. Die Vorderen schwächeln auch schon. Fährt jemand von Euch in seinem 900/II Cabrio die Eibach-Federn mit -30mm und hat gute Erfahrungen mit bestimmten Dämpfern gemacht? Eine Anfrage bei einem Teilehändler ergab: 2 x Stoßdämpfer vorne von SACHS 222.- Euro 2 x Stoßdämpfer hinten von SACHS 112.- Euro Von Sachs gäbe es keine Stoßdämpfer für tiefergelegte Fahrwerke. Oder für tiefergelegtes Fahrwerk: 2 x Stoßdämpfer vorne 237.- Euro 2 x Stoßdämpfer hinten 118.- Euro (Von wem auch immer......) Was tun? Viele Grüße Andreas_HH
Januar 29, 201114 j die Marke für die Div. Stoßdämpfer wäre interessant, außerdem würde ich schon Dämpfer mit gekürzter Kolbenstange für die Tieferlegung nehmen. Ich selbst fahre Koni Gelb, auf weichster Einstellung im 9-3 I und muss sagen SUPER
Januar 29, 201114 j verbau wenn möglich keine Gasdruckstoßdämpfer, sie sind zu hart für ein cabrio, der fahrkompfort als auch die karrosse leidet.
Januar 29, 201114 j Hallo Andreas, ich fahre im Cabrio seit Herbst die von dir genannten Eibach Federn mit KONI rot, Einstellung "kuschelweich" wie der Mechaniker meiner Werkstatt auf dem Jobzettel (wohl leicht belustigt) vermerkt hat. Ich bin extrem zufrieden, sehr viel Komfort bei gleichzeitigem spürbarem Stabilitätszuwachs. Rundherum angenehm sportlich halt. Kannste auf jeden Fall so machen.
Januar 30, 201114 j Autor Ich habe jetzt mal die andere Marke nochmal angefragt. Koni ist mir, glaube ich, ein bisschen zu teuer. Die Sachs sind wohl die Super Touring und damit Öldruck. @airborne: Wo hast Du die roten Konis gekauft und was war der Preis? Beste Grüße Andreas_HH
Januar 30, 201114 j Die Sachs sind wohl die Super Touring und damit Öldruck. ..und die fahre ich jetzt seit ca. 2.500 km in Verbindung mit 30mm tiefer. Ist deutlich besser als Serie - aber nicht zu hart! Grüße aus BI - Thomas
Januar 30, 201114 j nur bitte kein gas, der wagen bockt sich hinten unschön auf und beim offen fahren wird die karrosse überflüssig beansprucht, geschlossen das Dach, besonders in der Fensterrahmenverriegelung!! nur ein Tipp, wir hatten nach kurzer Zeit sofort wieder gewechselt! gruß achim
Januar 31, 201114 j Wo hast Du die roten Konis gekauft und was war der Preis? Hallo Andreas, gekauft habe ich die Konis bei autoteile-meile.de. Preis war 98,-/Stück für die hinteren und 115,-/Stück für die vorderen. Meine Originalen habe ich für 170,- bei ebay verkauft = Investment rund 250 Euros. Passt! Gruß airborne
Januar 31, 201114 j Autor Hallo und Dankeschön für die Hilfe. Wie ich mir jetzt sagen lassen musste, gibt es für den 900/II keine gekürzten Dämpfer, nur ab 9-3. Also habe ich mich für die Sachs Super Touring entschieden; auch wenn ein Verkäufer meinte, dass das Gasdruck wären. Gibt es da zwei Ausführungen? Für 4 Stoßdämpfer ruft er 300,00 EUR inkl. Versand auf. Das finde ich akzeptabel. Viele Grüße Andreas_HH
Januar 31, 201114 j Und die Bilstein B 8 gibt es auch noch. Bin selber sehr zufrieden mit den Dämpfer.
Januar 31, 201114 j Autor Und die Bilstein B 8 gibt es auch noch. Bin selber sehr zufrieden mit den Dämpfer. Glaube, die gibt es nicht in der kurzen Ausführung für den 900/II? Viele Grüße Andreas_HH
Februar 1, 201114 j Autor So, jetzt bin ich völlig verwirrt. Eben teilt mir der Lieferant mit, es gäbe gar keine Öldruckdämpfer für den 900/II, sondern nur Gasdruck?? Kann ich gar nicht glauben. Was kaufe ich denn jetzt???
Februar 1, 201114 j nur bitte kein gas, der wagen bockt sich hinten unschön auf und beim offen fahren wird die karrosse überflüssig beansprucht,... Was hat denn Gasdruck mit der Stossdämpferhärte zu tun ?? Natürlich gibts auch "weiche" mit Gasdruck, welcher nur das Ölschäumen bei hoher Belastung verhindern soll.
Februar 1, 201114 j Also dann doch die Super Touring als Gasdämpfer? so hat jeder seine eigenen erfahrungen, vielleicht machst du erst die hinteren dämpfer und schaust ob du damit klar kommst.
Februar 1, 201114 j Autor So, jetzt habe ich das erst verstanden! Ich hatte bei meinen Anfragen immer direkt nach Öldruckdämpfern gefragt, wusste nicht, dass die Dämpfer mit Gasdruck die ebenfall Öl beinhalten, dadurch aus der Suche rausgefallen sind. Daher bleibt es jetzt bei den Super Touring. Vielen Dank für die Hilfe. Andreas_HH
Februar 17, 201114 j Hallo zusammen, vorab als Neuling in diesem Forum, ein herzlichen Gruß an alle Member. Seit Dezember des letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer eines 9-3 I Aero Cabrio (es ist mein erster Saab). Da meine Stoßdämpfer rundherum ebenfalls schwächeln (wußte ich schon beim Kauf), werde ich sie wohl im Frühjahr wechseln lassen. Ausgesucht habe ich mir die Bilstein B6. Nun überlege ich, ob ich aufgrund der Laufleistung von 124 Tkm auch gleich die Federn wechseln und in dem Zuge kürzere Federn in Verbindung mit den Bilstein B8 einbauen lassen soll. Im Internet habe ich jedoch nur Federn mit 30mm Tieferlegung gefunden. Das ist mir mit den Aero-Anbauteilen allerdings zu tief, da ich Tiefgaragen schon jetzt nur mit äußerster Vorsicht befahren kann. Meine Frage an die Saab-Kenner: Gibt es alternativ irgendwo Federn mit einer Tieferlegung von nur 20mm? Und ist der Aero eigentlich schon ab Werk etwas tiefer? Mir scheint, dass mein 9-3 im Vergleich zu manch anderen 9-3ern die ich bisher gesehen habe, tiefer zu liegen scheint!? In den Zulassungsbescheinigungen ist nichts weiter eingetragen und es sind schwarze Federn verbaut. Andere Federn erkennt man ja oft an anderen Farben.
Februar 17, 201114 j Der aero ist glaube von hause aus ca. 1cm tiefer wie serie. Wenn du also 30mm federn nimmst, dürfte dein fahrzeug 20mm runter kommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.