Zum Inhalt springen

Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen

Empfohlene Antworten

Glückwunsch!

 

Gönn dem Schätzchen bitte unbedingt sofort eine gescheite Hohlraumkonservierung!

  • Antworten 84
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ach, und an die E10 Freigabe denken, kann mir nicht vorstellen, dass Bosch an diesem Feinmechaniker- Meisterwerk das Zeug freigibt

 

Im Saab haben die K-Jets ne Freigabe, denke kaum das sich die Anlagen dahingehend unterscheiden...

Doch, solche Autos gibt es. Die haben aber keinen Greif auf der Motorhaube. Sondern einen Stern und wurden von Mercedes unter dem Namen W201, besser bekannt unter dem Namen 190E/D vertrieben.

Da kann man für 2000€ einen echt solide gebauten Gebrauchten ergattern. Austattung ist zwar für heutige Verhältnisse meist mager, aber die Dinger sind robust, günstig im Unterhalt und auch nach 200tkm klappert in der Regel nix. Mann kann immer noch Renternmodelle mit unter 100tkm finden. Mein Bruder hat sich erst vor 2 Jahren wieder einen gekauft. Sah nach 20 Jahren aus wie ein junger Gebrauchter.

 

Gruß

Alex

 

 

das kann ich 100%ig aus eigener Erfahrung unterschreiben. Im Vergleich zu dem ganzen Zeug was bei unseren Schweden so kaputt geht oder wegrostet etc. ist das gerade zu langweilig mit nem 190er :-)

Wahrscheinlich mit das beste Preis/Leistungsverhältnis was man so kriegen kann.. meine Meinung.

So, liebe SAABler, endlich ist eine Entscheidung gefallen.

 

Mein neues Kfz:

 

DB 190E 1,8 | EZ 6/1992 | 195 TKM | absolut rostfrei | ABS, Airbag (Fahrer), ZV, el. SSD, Konsole Holzdekor, Alufelgen m. So.-Reifen + Stahlfelgen m. Wi.-Reifen; TÜV kommt vor Übergabe neu (Bremsbeläge, Lichtmaschine, KLR f. EURO 2) kommen vor Übergabe neu. Preis 1.500 Euronen. ein youngtimer mit Potenzial :-)

 

 

seit 10 Jahren beim jetzigen Halter, davor 2 Jahre in dessen Familie, davor 4 Jahre auf Ehefrau des Erstbesitzers, und davor 5 Jahre in erster Hand (60-jähriger Herr).

 

 

ich gratuliere und bin ein bißchen neidisch, habe meinen 190er immer gemocht und wünsche viel Spaß damit.

Im Saab haben die K-Jets ne Freigabe, denke kaum das sich die Anlagen dahingehend unterscheiden...

 

190 Vergaser

190 E

190 E 2.3

190 E 2.6

190 E 2.3-16

 

 

haben keine Freigabe für E10.

 

Der 1.8er verträgt es.

Aha?

 

Der 2.3-16 hat doch ne LH-jet, oder täuscht mich meine Erinnerung?

 

Und weshalb mögen die K-jets bei Benz keinen Schnaps, im Saab aber wohl? Was hat MB denn in den US of A gemacht, da gab es e10 ja auch schon zu 190er-Neuwagenzeiten?

Ich habe keine technische Einschätzung abgegeben, sondern nur das an offiziellen Informationen zusammengefasst, was MB zur E10-Verträglichkeit im W201 sagt.

Bei Motor-Talk hat es geheißen, alle 190er die Serienmäßig 3 Wege Kat hatten, können E10 vertragen. Daß wäre ab Septemer `88.

Gruß

Alex

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.