Veröffentlicht Februar 15, 201114 j Hallo, bin nun auch stolzer Besitzer eines Saab 9-5. Nun habe ich aber eine Frage an die "Saab-Kenner". Ab und zu gibt der Wagen ein akusstisches Signal (Ding-Dong Nicht lachen! ). Und ich meine nicht die Anschlall-Aufforderung. Dachte zuerst das wäre ein Warnsignal für Minusgrade, aber gestern 8°C!? Was kann das sein? Eine Lampe o.ä. leuchtet nicht auf! Gruß mama.
Februar 15, 201114 j Gibt's irgendeine Meldung im SID? (Das ist das Geraet in der Mittelkonsole des Armaturenbretts, in dem auch die Uhrzeit angezeigt wird.)
Februar 15, 201114 j überprüfe doch mal wen du kontakt gibts mit dem schlüssel ob alles auf dem Tacho auflechtet!! wenn nicht hast du vieleicht schon den übeltäter!
Februar 15, 201114 j Kontrolliere Ölstand, Bremsflüssigkeitsstand und Kühlwasserstand. Aber müssten die 3 nicht ihre Spuren im SID hinterlassen? War bei mir zumindest beim Kühlwasserstand so.
Februar 15, 201114 j Nur das Kühlwasser. Öl hinterlässt nicht zwingend eine SID Meldung und Bremsflüssigkeit auch nicht.
Februar 15, 201114 j Nur das Kühlwasser. Öl hinterlässt nicht zwingend eine SID Meldung und Bremsflüssigkeit auch nicht. Ja ne, macht Sinn
Februar 15, 201114 j Wenn es nur in Kurven knapp unter min schwappt oder der Öldruck wegen zu niedrigem Ölstand einmal kurz einbricht, leuchtet das Warndreieck im Tacho nur Sekundenbruchteile auf. Das bekommt der Fahrer meist nicht mit, es fällt dann nur die akustische Warnung auf.
Februar 15, 201114 j Autor Wenn es nur in Kurven knapp unter min schwappt oder der Öldruck wegen zu niedrigem Ölstand einmal kurz einbricht, leuchtet das Warndreieck im Tacho nur Sekundenbruchteile auf. Das bekommt der Fahrer meist nicht mit, es fällt dann nur die akustische Warnung auf. Das mit der Kurve könnte ein Stichwort sein!? Muss ich mal testen.
Februar 15, 201114 j Das mit der Kurve könnte ein Stichwort sein!? Muss ich mal testen. Kontrolliere aber lieber VORHER die Flüssigkeitsstände...! Vor allem Öl und Bremse!!
März 4, 201114 j Autor Hallo, wollte mich nochmal melden, um den Stand der Dinge zu berichten. gghh hatte wohl recht! In der Kurve war das Thema. Habe den Ölstand kontrolliert und Öl nachgefüllt. Nun aber zu meine nächsten Frage, auch wenn die sich ziemlich doof anhört. Wie genau kontrolliere ich den Ölstand? Hört sich richtig bescheuert an oder? :-) Ist aber ernst gemeint. Schraubt Ihr den Deckel wieder ganz rein oder legt man den Deckel nur auf? das macht ja einen gehörigen Unterschied! (Bei meinen vorherigen Wagen hatte ich halt einen Ölmesstab ohne spez. Deckel, den man komplett "eingetaucht" hat. Laut Betriebsanleitung soll man auch ein paar Minuten warten (bei warmen Motor). Ist das sinnvoll oder kann ich direkt messen? Danke für die Hilfe, mama.
März 4, 201114 j Deckel wieder aufschrauben, Ölstand erst einige Minuten nach dem Abstellen des Motors messen. Das Öl braucht schon eine Weile bis es aus dem Zylinderkopf wieder vollständig in die Ölwanne gelaufen ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.