Veröffentlicht Februar 17, 201114 j Im LiveSID gibt es einen Wert, der sich "TAir" nennt und die Temperatur der Ansaugluft darstellt. Ich frage mich nun, wo die gemessen wird. Im Ansaugrohr, das vom LLK zur DroKla fuehrt, steckt direkt oberhalb der Abzweigung zum Bypassventil ein Sensor, der im EPC als "Temperaturgeber" mit der Teilenummer 9174442 bezeichnet wird. Bezieht das LiveSID dort seine Werte her? Wenn im LiveSID also ein halbwegs schluessiger Wert fuer "TAir" angegeben wird, sollte ich ja wohl auch davon ausgehen koennen, dass der Sensor funktioniert, oder?
Februar 17, 201114 j Autor Nichts Aussergewoehnliches, wuerde ich sagen. Habe nur festgestellt, dass das Kabel zu diesem Sensor an einer Stelle blank war. Die Isolierung ist ueber die Zeit und wegen der Hitze unter der Haube wohl hart und bruechig geworden. Die blanke Stelle liegt direkt hinter dem Stecker, laesst sich also nicht wirklich gut isolieren (habe notduerftig Isoband drumgeschlungen). Wie's ausssieht, ist das Kabel Teil des Kabelbaums, also nicht separat zu beziehen. Werde mal den Stecker ziehen und schauen was passiert, im LiveSID und mit dem Motorlauf.
Februar 17, 201114 j Daher bezieht das Steuergerät seine Werte, funktioniert der Sensor nicht wird auch ein Fehlercode gesetzt. Die Kabel da haben nicht die beste Isolierung.
Februar 17, 201114 j Bei mir zeigt TAir erstmal 446 an. Wenn ich Gas gebe, wandert der Wert an die 800 ran. Ist irgendwie merkwürdig und für mich nicht plausibel. Wenn der Sensor defekt wäre, würde doch ein Fehler in der Motorsteuerung detektiert, oder? Edit: Danke gghh, die Frage wurde in #4 beantwortet.
Februar 17, 201114 j Autor Das hoert sich in der Tat komisch an. Bei mir liegt der Wert bei Kaltstart am Morgen im Bereich der Umgebungstemperatur, also knapp ueber null. Und von dort geht er dann rauf bis auf 30 oder 40 (glaub' ich jetzt mal, muss nachher mal genau schauen). Temperaturen in den Hunderten koennen wohl kaum stimmen. Schon mal Stecker gezogen, Kontakte gereinigt?
Februar 17, 201114 j Außentemperatur lag bei etwa -12°C http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=67625&d=1297930997
Februar 17, 201114 j Temperaturen in den Hunderten koennen wohl kaum stimmen. Schon mal Stecker gezogen, Kontakte gereinigt? Guter Vorschlag @sling, danke. Dennoch müsste in meinem Fall ein Fehlercode auftauchen. Dem ist aber nicht so! Tobi, danke für's Bild. Werde mal Ursachenforschung betreiben müssen. Das muss allerdings noch ein wenig warten, ist bei uns leider schon wieder rattenkalt.....
Februar 17, 201114 j Hast du eine Multimeter? Der Widerstandswert sollte ja schon mal Aufschluss über den Zustand des Sensors geben und den kannst du sicher auch mal schnell bei den Temperaturen messen :-)) Wichtig nur, wenn du hier einen Wert angibst, schreib dabei wie die Umgebungstemperatur zu dem Zeitpunkt war!!
Februar 17, 201114 j Hast du eine Multimeter? Der Widerstandswert sollte ja schon mal Aufschluss über den Zustand des Sensors geben und den kannst du sicher auch mal schnell bei den Temperaturen messen :-)) Wichtig nur, wenn du hier einen Wert angibst, schreib dabei wie die Umgebungstemperatur zu dem Zeitpunkt war!! Jo, danke. Multimeter habe ich am Start. Werde es mal prüfen und die Werte dann posten. Mir fehlen ja noch so ca. 20 Leistungs-Pferdchen (Ist: 256 PS, Soll: 275PS). Wäre ja der Hammer, wenn das die Ursache für diesen Mangel ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Naja, das Auto wird demnächst diesbezüglich ohnehin "königlich" untersucht .....
Februar 17, 201114 j Autor So, gerade von einer Spritztour zurueck. Umgebungstemperatur die ganze Zeit um die 0 Grad. Tair war im Fahrbetrieb (kein Vollgas) immer zwischen 6 und 15 Grad. Bei laengerem Stand ging's auch schon mal auf ueber 20 Grad, aber da denke ich einfach, dass wenig kalte Luft von aussen angesaugt wurde und die Hitze unter der Haube die gemessene Temperatur in die Hoehe getrieben hat. 30 bis 40 Grad, wie oben gepostet, hatte ich nicht. War aber auch nur eine Vermutung. Dann mal den Stecker vom Temperaturfuehler gezogen. Tair zeigt dann konstant 40 an. Keine Veraenderung, wenn ich mit dem Wagen herumfahre. Keine Fehlermeldung, kein CEL. Dann den Stecker wieder aufgestoepselt. Tair immer noch bei konstant 40. Erst nachdem ich die Zuendung einmal unterbrochen hatte, fanden wieder Messungen mit realistischem und sich immer mal wieder leicht veraenderndem Ergebnis statt. Ich schliesse daraus, dass der Temperatursensor in Ordnung ist.
Februar 17, 201114 j Jo, danke. Multimeter habe ich am Start. Werde es mal prüfen und die Werte dann posten. Mir fehlen ja noch so ca. 20 Leistungs-Pferdchen (Ist: 256 PS, Soll: 275PS). Wäre ja der Hammer, wenn das die Ursache für diesen Mangel ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Naja, das Auto wird demnächst diesbezüglich ohnehin "königlich" untersucht ..... An meinem Aero war der Kühlmitteltemperaturgeber defekt, der Trionic wurde immer eine deutlich zu niedrige Kühlmitteltemp. gemeldet. Der Wagen hat sich beim beschleunigen immer ziemlich schlapp angefühlt, hat aber oben rum seine Vmax erreicht. Nach dem Tausch war das Verhalten wie ausgewechselt.....!!
Februar 17, 201114 j Ich schliesse daraus, dass der Temperatursensor in Ordnung ist. Das bedeutet, du hast noch ein Fehler im System bzw. die Verkabelung ist nicht i.O.? Oder alles gut jetzt?
Februar 17, 201114 j Autor Ach, weißt Du, wenn man Saab fährt ist ja eigentlich nie "alles gut". Aber zumindest diese Baustelle ist keine. Der Tempfühler scheint tatsächlich die Daten für die Ansaugtemperatur zu liefern, und er scheint auch zu funktionieren.
Februar 17, 201114 j @[mention=2389]gendzora[/mention] Wenn dein Temp.sensor defekt ist und solche Werte liefert wird auf jeden Fall Leistung fehlen da die Trionic anders regelt.
Februar 17, 201114 j @Gendzora Wenn dein Temp.sensor defekt ist und solche Werte liefert wird auf jeden Fall Leistung fehlen da die Trionic anders regelt. Das denke ich auch, aber was mich wundert ist, dass die Trionic bei DIESEN Werten keinen Fehler setzt...Ich dachte die Diagnose Funktion wäre so toll....
Februar 17, 201114 j Ich dachte die Diagnose Funktion wäre so toll.... Das dachte ich bislang auch Trotzdem, besser eine Live-Diagnosefunktion im Auto als überhaupt keine Ich werde berichten.
Februar 17, 201114 j Bei Unterbrechung/Kurzschluss dieses Sensors wird P0112 oder P0113 als Fehlercode gespeichert.
Februar 17, 201114 j Bei Unterbrechung/Kurzschluss dieses Sensors wird P0112 oder P0113 als Fehlercode gespeichert. Das heißt eine "Plausibilitätsprüfung" macht die Trionic nicht?!
Februar 17, 201114 j In dem Fall nicht so wirklich, es ist nicht so wie z.B. beim Ansaugrohrdruck, wo eine Plausibilitätsprüfung durch einen Vergleich des Luftdrucks mit dem Drucksensor im T7 Steuergerät gemacht wird. Masseschluss durch zerbröselte Isolierung bekommt T7 aber schon mit.
Februar 17, 201114 j In dem Fall nicht so wirklich, es ist nicht so wie z.B. beim Ansaugrohrdruck, wo eine Plausibilitätsprüfung durch einen Vergleich des Luftdrucks mit dem Drucksensor im T7 Steuergerät gemacht wird. Masseschluss durch zerbröselte Isolierung bekommt T7 aber schon mit. Was ich mich Falle von gendzora halt nur wundert ist, dass sich der Wert, den der Sensor in seinem Auto liefert ja sicherlich weit außerhalb irgendwelcher Kennfelder befindet....
Februar 17, 201114 j Da würde ich mir mal die Symbole für das Live SID in der T7Suite anschauen, ob da wirklich Tair auch mit dem Wert von Tair verknüpft ist.
Februar 17, 201114 j Da würde ich mir mal die Symbole für das Live SID in der T7Suite anschauen, ob da wirklich Tair auch mit dem Wert von Tair verknüpft ist. Aso.... du meinst das Tair, gar nicht TAir ist....hmmm.....
Februar 17, 201114 j Wär noch eine Möglichkeit, Messwerte sollten diese sein bei 20° sollte da eine Spannung von 2,4 V am Ausgang zu Messen sein, der Widerstand ist dann 2,1-2,9 kΩ
Februar 17, 201114 j Autor Einfach mal bei laufendem Motor den Stecker ziehen. Wenn vorher der Tair-Wert in den Hunderten lag und sich nach dem Ziehen des Steckers veraendert, dann sollte ja wohl kein Fehler in der Verknuepfung bestehen, oder? In dem Falle waere dann wohl eher der Sensor hin, oder die Verkabelung oder sonstwas....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.