Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Bastler,

ich möchten meinen Aktiv-Sub im Kofferraum anschließen. Dazu braucht dieser 12 V. Weiß jemand, wo im Kofferraum eine Plus-Leitung liegt, die dick genug ist? Ich hab einfach keinen Bock quer durch die Karre eine Leitung zu verlegen.

Hallo Bastler,

ich möchten meinen Aktiv-Sub im Kofferraum anschließen. Dazu braucht dieser 12 V. Weiß jemand, wo im Kofferraum eine Plus-Leitung liegt, die dick genug ist? Ich hab einfach keinen Bock quer durch die Karre eine Leitung zu verlegen.

 

bock oder nicht - mit dem anzapfen anderer stromversorgungen hat man immer erhöhtes risiko von störungen. dazu dann noch nutzung der karosseriemasse und das ssssss brrrrrrrr pfiiiiiiieeeee pock wooof sssssssssssssirrrrrrrrrrrrr läßt nicht lange auf sich warten ... na gut, bei einem sub beschränkt es sich auf brrrrr pock und wooof ; )

Störungen? Die jucken wenig wenns auf einmal anfängt zu brennen....! Hab letztens n auto in der werkstatt gehabt (zwecks einbau zubehörradio) der besitzer war so geil und hat sich den strom für die endstufe mit nem stromdieb an der kl.30 (dauerplusversorgung) hinterm radio abgegriffen.... erstmal ohne sicherung UND (total geil) mit nem 0,75er klingeldraht.... hammer was manche könner so basteln.....! Kabel ist "schnell" verlegt.. tu dir selbst den gefallen!

klemm doch an die benzinpumpe an, zündung an und der bums ist da!!;-)

Tue dir selbst den Gefallen und leg ein anständiges kabel von der Batterie

12 Volt

 

Ein dickes Pluskabel wirst Du bei Deinem 902 hinten nicht finden. Und für einen Subwoofer die Rücklichtleitung anzapfen, würde ich mir überlegen, sofern die Checkcontrol das mitmacht und nicht irgendwelche Störungen signalisiert.

 

Mach es einfach ordentlich und zieh von der Batterie durch die Spritzwand, durch vorhanden Öffnungen ein fettes Dauerplus mit Sicherung unter dem Teppich her bis nach hinten in den Kofferraum, es bleiben dann garantiert auch noch Reserven für andere Ideen übrig.

 

Gruß Markus

Schließe mich den Vorrednern an; Car Hifi ist nicht getan mit dem Reinstellen eines Aktiv Subs in den Kofferraum und irgendwo den Strom herholen.

 

Fahrzeugmasse nutzen ist eigentlich kein Problem, wenn man es richtig macht (und die richtigen Stellen dafür wählt).

Das heißt dann auch, von der Batterie ein Kabel in der gleichen Stärke an die Karosse legen!

Fahrzeugmasse nutzen ist eigentlich kein Problem, wenn man es richtig macht (und die richtigen Stellen dafür wählt).

Das heißt dann auch, von der Batterie ein Kabel in der gleichen Stärke an die Karosse legen!

ich sehe das so: wenn ich eh eine rote leitung lege und dafür alles aufmache, kann ich für paareurofuffzich auch die schwarze daneben legen. dann brauche ich nachher nicht alles nochmal machen weil es doch irgendwo brrttzzzzzelt und pffffffiiiieeept wenn der lüfter, der blinker, die benzinpumpe, die zündung, die fensterheber, .... ihre lustigen signale auf meine karosseriemasse aufmodulieren.

 

na gut, in diesem fall wird wohl eine korrekt abgesicherte plusleitung knapp oberhalb klingeldraht das höchste der gefühle sein ; )

 

vielleicht ist das ja bei saab auch problemlos, schön wär´s - ich habe halt schon genug autos mit störproblemen gehabt

 

 

allzeit ungestörtes fahren : )

 

 

dirk

Das massekabel sollte übrigens so kurz wie möglich bleiben also nicht mehr als nen halben meter... dann solltest du die cinch verbindung zur endstufe auf der anderen seite des fahrzeugs verlegen, nimm n 16mm^2 kabel fürn strom, sicherung ca. 30cm hinter der batterie.... man bekommt ja schon fertigsätze für 30/40€....
  • Autor

Jo danke,

also euren Einlassung habe ich entnommen, es liegt nirgendwo, ev. für Zusatzausstattungen so ein Kabel herum. Dann ziehe ich ein neues.

vielleicht ist das ja bei saab auch problemlos, schön wär´s - ich habe halt schon genug autos mit störproblemen gehabt
Kommt auch ein wenig auf das Alter der Autos an. Bei den neueren Autos sind Teile der Karrosserie auch geklebt und nicht immer nur geschweisst, da kann es schon sein, dass es eine schlechte elektrische Verbindung gibt.

 

Bei meinen beiden 9000er hatte ich keine Probleme mit Störungen. Hatte bei beiden die Masse am gleichen Blechstück angebracht.

Im Motorraum war das der originale Massepunkt und vom Kofferraum her ein Kabel zur Befestigungs-Schraube der Rückbank gezogen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.