Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabgemeinde !

Habe bei Saab Zentrum Dortmund

Die große Saab 9-5 Zubehöraktion AKTUELL! Sonderaktion für Saab 9-5 Zubehör

das Angebot gefunden :

Sportfahrwerk 400130837 incl. Federbeine,Dämpfer und Federn vo. u. hi. Differenz zur empf. UPE 46% 379,17 Euro

Ist dieses Angebot lohnenswert für eventuelle Rücklage bei kommenden Verschleiß des original Fahrwerks ? Wer hat dieses Farwerk und wie fährt es sich ?

Besten Dank im voraus .

Saabgrüße :smile:

Sehr zu empfehlen da jetzt auch der preis passt du wirst denken du schwebst jetzt

mfg violetta

Hallo!

 

Das ist laut Aussage aus Dortmund das beim Aero serienmäßig verbaute Fahrwerk.

 

Gruß

Menno

Bei frueheren Baujahren beinhaltete das Sportfahrwerk auch noch dickere Stabis, die der Aero ab Werk hatte. Bin mir nicht sicher, wie das im MY 2004 geloest ist (bzw. ob Dein Wagen nicht schon die gleichen Stabis wie ein Aero MY 2004 hat), wuerde aber vor Kauf nochmal nachfragen. Die Stabis machen einen enormen Unterschied.
Wer hat dieses Farwerk und wie fährt es sich ?

 

 

Ist das Aero-Fahrwerk. Ist straff und fährt sich gut, aber in unserer Schlagloch-Republik nur bedingt zu empfehlen.

Naja, wer's sportiv mag .... :rolleyes:

  • Autor

Hallo und besten Dank .

Laut Skizze sind die Stabis dabei , sehe ich dann nächste Woche wenn das Paket bei mir angekommen ist , werde dann mein Saab-Spezie nochmal befragen der es dann auch einbauen muß :biggrin: .

Macht der 1ne cm tiefer so viel Unterschied zum normalen Fahrwerk im Komfort ?

Preis Leistung müsste passen für das Geld :rolleyes: .

Saabgrüße Gary

Das serienmaessige Fahrwerk des 9-5 ist nicht eins der besten - ziemlich wabbelig und trotzdem keine gute Daempfung. Das Aero-Fahrwerk macht es definitiv besser, ohne jedoch grosse Kompromisse beim Komfort zu machen. Wir reden hier schliesslich immer noch ueber ein Fahrwerk, dass es ab Werk gab. Das hat mit der Haerte (und oftmals der Unausgewogenheit) vieler nachgeruesteter Fahrwerke nichts zu tun.

 

Fazit: Mit dem Aero-Fahrwerk machst Du nichts falsch

  • Autor

Dann passt es optimal , komfortabel ausgewogen und trotzdem etwas sportlich :tongue: . Zuvor ein R900 mit Bandscheibenvorfall optimiertem Fahrwerk . Bin des öfteren auf der Autobahn (500 km einfach) mit 160 km/h Reisegeschwindigkeit unterwegs . Nicht ohne Grund auf langen Strecken zu Hause mit Vector Sitzen immer noch ein Traum :tongue: .

Saabgrüße

  • Autor

Habe heute mein ersehntes Paket mit dem Fahrwerk erhalten und wie gedacht ist es komplett mit allen Anbauteilen sowie den dickeren Stabis . Nun muß nur mein Schrauber die Zeit finden es zu verbauen .

Saabgrüße Gary

Nun muß nur mein Schrauber die Zeit finden es zu verbauen .

Saabgrüße Gary

 

..und dann Du die Zeit finden, uns von Deinen Eindrücken zu berichten :smile: Bin jedenfalls gespannt.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo !

Leider NEIN ! :frown:

Mein Schrauber ist im Streß da der Sommer bald beginnt und er haufenweise Wohnmobile wiederbeleben muß ,

und ich zur Zeit Tag und Nacht am schaffen bin . :mad:

Wird wohl hoffentlich in den nächsten 3-4 Wochen mal klappen . :confused:

Bis dahin esse ich alle über gebliebenen Ostereier :eek: und erfreue mich an dem Anblick des Fahrwerks im Keller :rolleyes:.

Saabgrüße

So habe jetzt das Sportfahrwerk in einem Saab 9-5 2,0L Bj. 2000 (Limousine) verbaut.

Der Wagen fährt sich deutlich ausgewogener. Kein nachwippen mehr beim Durchfahren von Bodenwellen auch das Spurhalten in schnellen Kurven deutlich besser.

Ich denke die werksmäßige Abstimmung der Federn, Dämpfer und Stabis aufeinander ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.

Wer natürlich überwiegend die Nordschleife befahren und bei jeder Bodenwelle die Bandscheiben durch zählenden will der nimmt noch etwas härteres.

Ich bin mit dem Fahrwerk zufrieden, zumal man für den Preis ja kaum die Stoßdämpfer alleine bekommt.

 

Tom

Das Fahrwerk habe ich mir auch "auf Lager" gelegt. Ist früher oder später auf jeden Fall mal fällig und bei dem Kurs - ich glaube billiger wird's nicht.
  • 5 Monate später...
So habe jetzt das Sportfahrwerk in einem Saab 9-5 2,0L Bj. 2000 (Limousine) verbaut.

Der Wagen fährt sich deutlich ausgewogener. Kein nachwippen mehr beim Durchfahren von Bodenwellen auch das Spurhalten in schnellen Kurven deutlich besser.

Ich denke die werksmäßige Abstimmung der Federn, Dämpfer und Stabis aufeinander ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.

Wer natürlich überwiegend die Nordschleife befahren und bei jeder Bodenwelle die Bandscheiben durch zählenden will der nimmt noch etwas härteres.

Ich bin mit dem Fahrwerk zufrieden, zumal man für den Preis ja kaum die Stoßdämpfer alleine bekommt.

 

Tom

 

Ich habe das Fahrwerk mit der Nummer 400130837 geliefert bekommen.

Passt das wirklich in meine 1999 2.0 SE Limo?

Ich habe das ungute Gefühl, dass es eigentlich für Kombis ab 2002 vorgesehen ist.

 

Noch eine Frage:

Ist das Sportfahrwerk nun das originale Aero-Fahrwerk und damit 10mm tiefer als Nicht-Aero?

Oder ist es ein noch sportlicheres Aero-Fahrwerk und 10mm tiefer als Aero?

Ist das Sportfahrwerk nun das originale Aero-Fahrwerk und damit 10mm tiefer als Nicht-Aero?

Oder ist es ein noch sportlicheres Aero-Fahrwerk und 10mm tiefer als Aero?

 

Wenn es das Fahrwerk ist, das Saab damals in der Aktion hatte (wurde auch "Sportfahrwerk" genannt), dann ist es das Aero-Fahrwerk, das baugleich mit dem Vector-Fahrwerk ist und 10 mm tiefer als Arc und Linear ist.

Ich habe das Fahrwerk mit der Nummer 400130837 geliefert bekommen.

Passt das wirklich in meine 1999 2.0 SE Limo?

Ich habe das ungute Gefühl, dass es eigentlich für Kombis ab 2002 vorgesehen ist.

 

Im Teilekatalog ist die 400130837 auch tatsächlich für Fahrzeuge ab MY02 gelistet. Für eine 99er Limousine sollte eigentlich die Teilenummer 400126967 passen :

 

http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=359

 

Sports chassis same as fitted to Aero models. Lowers 10mm

Das, was auf eine Limousine ab MY02 passt, passt definitiv nicht auf eine Limousine bis MY02. Die Achsschenkel sind komplett anders, hinten hat sich dagegen nichts veraendert. Anders ist es bei Limo gegenueber Kombi (innerhalb eines MY), da sind nur hinten andere Federn verbaut.

 

Somit gibt es vier verschiedene Versionen, die untereinander nicht austauschbar sind:

 

- Limo bis -02

- Kombi bis -02

- Limo ab -02

- Kombi ab -02

Danke. Das ist ernüchternd.

Dann wird mein nagelneues Fahrwerk für Kombi ab -02 mit Nr. 400130837 wohl demnächst in den Marktplatz wandern.

Bei Interesse bitte Kontakt per PN

Kannst Du das nicht umtauschen? Ansonsten: Dumm gelaufen, aber los wirst Du es hier bestimmt.

So als kleiner Tip am Rande ne Domstrebe vorn einzusetzen reduziert das Gefühl das er sich in schnellen wechseln windet deutlich und kostet nicht die Welt.

Der Golf war schon mit anderen Federn bretthart, beim saab ist trotz mehr einsatz komfort geblieben und das find ich klasse.

  • 4 Monate später...
So als kleiner Tip am Rande ne Domstrebe vorn einzusetzen reduziert das Gefühl das er sich in schnellen wechseln windet deutlich und kostet nicht die Welt.

Der Golf war schon mit anderen Federn bretthart, beim saab ist trotz mehr einsatz komfort geblieben und das find ich klasse.

Wo dibt s den die domstrebe !?

MVH Lax

Hallo Schwedenlax,

 

hier gibt es z.B eine von Wiechers aus Alu: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Saab/9-5-I-Limousine-Typ-YS3E/2,3l-T-169kW/Domstreben/Alle-Hersteller-m7459-c5-Alle.html . Der Versand nach Schweden kostet 24,95 Euro. Geht auch noch für sowas sperriges, da ja einteilig. SC und Limousine sind doch vorn baugleich, oder?!

 

Gruß

Thomas

Das gleiche habe ich bei den Dortmundern in 2011 für ca. 400€ (dank Tipp von Violetta) erstanden und eingebaut in meinen 2004er Aero bei km-Stand 120.000. Läuft jetzt wie ein Neuwagen, sehr zu empfehlen. Achtung: In dem Original-Komplettfahrwerk fehlt ein 'Pfennigartikel': Die obere 'Befestigungsplatte' bei den hinteren Stoßdämpfern(weiss nicht mehr, wie das heisst) separat bestellen, sonst klappert es unter Umständen. Ich mußte das ärgerlicherweise nachrüsten. Grüße von Ruedi95

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.