Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Dann sollte man vielleicht die TÜV-, ADAC Pannen- und Kundenzufriedenheitsstatistiken durchforsten und streng danach ein Auto kaufen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man gar keinen oder nur sehr geringen Ärger hat. Dann hat man aber auch nur "irgendein" vernünftiges Auto.

 

Oder man hat einen 900II / 9-3 mit schlafenden 131 Pferden, DER IN DER TÜV STATISTIK bei 8 bis 11 jährigen mit Abstand die beste Wahl ist.

 

Lach, und genau diese Statisik hat mir vor 1,5 Jahren eben meinen 900II beschehrt, den ich verjüngen und vergrößern möchte.

Ich kann Dir sagen das:

 

ich mir einen 2003er 9-5 aus 1er Hand mit 122tkm gekauft habe, toll ausgestattet, und noch Ordentlich im Lack.

 

Von Anfang an war die Motorkontroleuchte an, Vorbesitzer sagte, ADAC sagt: ist Nix, kannst einfach mit weiterfahren.

Das wollt ich natürlich nicht so stehen lassen, Fehlerauslese ergab Zündüberwachung Bank 1+2 Fehlerhaft, oder so ähnlich.

Fehler tauchte auch am nächsten morgen wieder auf, war somit mit dem löschen nicht behoben.

 

Darum bin ich Kurzerhand zu Schwedenteile gefahren um mir für 300€ eine Neue Zündkassette zu Kaufen.

Auf dem Rückweg hat es mir bei 160Km/h mit Tempomat, die Pleul-Lagerschalen an der Kurbelwelle zerlegt.( nach 3tagen im Fahrzeug besitz)

 

Ursache hierfür, zu Altes / schlechtes oder auch Falsches ÖL.

Der "neue" Motor ist nun seit gestern (3tage insgesamt geschraubt) drin.

 

Heute noch Auspuff und Benzinleitungen, und hoffen das er wieder Läuft.:)

 

Und trotzdem macht mich die Form Bzw. das äußere des Wagens Glücklich, und ich freue mich wieder im Auto Platz nehmen und fahren zu dürfen, so sehr wie ich mich selten auf ein Auto gefreut habe.

 

Ich finde meinen Saab 9-5 Geil, und werde Ihm die nötige Zuwendung in Form von Regelmäßiger Wartung zukommen lassen, welche Ihm bisher untersagt geblieben scheint :)))

  • Autor

Der "neue" Motor ist nun seit gestern (3tage insgesamt geschraubt) drin.

 

Senator 3.0i 24V (2x), Omega B 2.5 V6 (1x) - Das Motortauschspiel kenne ich bestens, danke für die Erinnerung :-)

 

Und trotzdem macht mich die Form Bzw. das äußere des Wagens Glücklich, und ich freue mich wieder im Auto Platz nehmen und fahren zu dürfen, so sehr wie ich mich selten auf ein Auto gefreut habe.

 

Ich finde meinen Saab 9-5 Geil, und werde Ihm die nötige Zuwendung in Form von Regelmäßiger Wartung zukommen lassen, welche Ihm bisher untersagt geblieben scheint :)))

 

Ja, die gesamte Palette Saab macht mich auch irgendwie an, deshalb versuche ich auch HARDNÄCKIGST daran festzuhalten und gebe den Kampf um ein ehrliches Exemplar nicht auf.

aber mal ne andere frage.

Wie bringt man einen Senator 3.0i 24V zum tode?? das ist ein uralter Gusseisen motor der läuft sogar ohne kühlwasser wen es den sein muss(stimmt nicht ganz aber fast)! :D

  • Autor

Kreisch, hackst du nun auch noch drauf rum?

 

Nein im ernst, beim ersten mal war die Wasserpumpe undicht und ehe ich mich versah ging die Temperatur auf dem Mäusekino schlagartig hoch und 2 Kolben hatten sich festgefressen (Zustandsbericht der Werkstatt)

 

Beim zweiten mal hatten wohl, ka 2 oder 3 Pleuel Luft gezogen und die Werkstatt meinte viele Tacken oder AT-Motor.

 

Beim Omega, falls die Frage noch kommt, das Highlight überhaupt: Zahnriemenwechsel bei 120.000 KM wurde orndungsgemäß gemacht, nebst Wasserpumpe und Kühlmittel. bei ca. 170.000 KM verlor er mehr Wasser als ich nachfüllen konnte. Ergebnis: Beide Zylinderkopfdichtungen (weil 2 Zylinderköpfe) völlig zerfressen, beide Köpfe so angefressen, dass ein Planschleifen nicht mehr möglich war. Einfressungen stellenweise tiefer als 5mm. MILLI- und nicht MICROmeter.

 

Ursache, lt Aussage Werkstatt: Über Jahre zu aggressives Kühlmittel. Der letzte der das Kühlwasser berührte, war die OPEL-Werkstatt die den Zahnriemen gewechselt hat.

 

Zum Senator nochmal, das war mit Abstand das geilste Auto!!!!! Schade, dass gut erhaltene Exemplare mittlerweile so teuer sind, erstrecht die 4 Liter Irmscher (trääääääääääääääääääum)

Das waren noch autos. Ein senator ist heutzutage wirklich selten und teuer.

GM hat ja so komische Kühlmittel siehe auch Saab 900II mit 2.5l V6 durch komisches Kühlmittel seitens gm entsteht elektrolyt und durch das gibt es schönen braunen schlamm im gaaaaanze kühlsystem (sieht aus wie kotze. sorry für das wort aber sieht wirklich so aus) nun ja das was gm baut ist nicht immer optimal.

  • Autor
Genau so sieht's aus. Man sollte wisse, worauf man sich mit einem 9-5 einlässt und sich bewusst machen, was kommen könnte

 

Dazu nochmal ein Satz, was Saab als solches betrifft, ich denke es wird schwer mich davon abzubrigen. Der 900 II ist neben meiner Frau und meinen beiden Kindern Schatz Nummer 1, 2, 3 oder 4.

 

Das er nicht mehr TÜV-Fähig ist, oder nur mit erheblichem Aufwand, liegt an dem mangelden Sachverstand beim Kauf. Beim 9-5er wollte ich es besser machen :-)

 

Onkel Kopp und genau da liegt eben meine Schmerzgrenze oder die Grenze zwischen Vernunft und ggf. Wahnsinn.

 

Den Wahnsinn hab ich hinter mir, die Vernunft bringt mich von den Turbomodellen des 9-5ers weg. Nur die Ausnahme 3.0 V6 könnte den 9-5 schmackhaft machen, wo nach ich zurzeit auch verstärkt suche.

 

Sollte mir jemand um Modelljahre 2000 bis 2002 einen Diesel anschleppen, wäre das eine willkommene Alternative.

 

Nein Onkel Kopp, entweder gebraucht mit dem geringsten Risiko oder neu mit Risiko für den Händler. Oder beim 9-3 bleiben...

  • Autor
nun ja das was gm baut ist nicht immer optimal.

 

9-3 und 9-5 unter der Federführung des Kotzkonzerns GM, wie ich hörte.

Oder man hat einen 900II / 9-3 mit schlafenden 131 Pferden, DER IN DER TÜV STATISTIK bei 8 bis 11 jährigen mit Abstand die beste Wahl ist.

 

Das kann ich so nicht glauben. Absolut sind die Porsche da immer die besten in den letzten Jahren gewesen, wenn du auf die Fahrzeugklasse abzielst, da glaube ich, dass der ein oder andere Japaner aus der Zeit der Jahrtausendwende da besser abschneidet. Habe zu Hause noch den TÜV-Report 2009, da gucke ich mal rein.

 

Den Wahnsinn hab ich hinter mir, die Vernunft bringt mich von den Turbomodellen des 9-5ers weg. Nur die Ausnahme 3.0 V6 könnte den 9-5 schmackhaft machen, wo nach ich zurzeit auch verstärkt suche.

 

Sollte mir jemand um Modelljahre 2000 bis 2002 einen Diesel anschleppen, wäre das eine willkommene Alternative...

 

Nicht vergessen, auch der 3.0 ist ein Turbo, und in den von dir angesprochenen Modelljahren gab es höchstens den 3.0 TiD.

Oder beim 9-3 bleiben...

 

 

Besser das, als sich einen Diesel 9-5er zuzulegen.

  • Autor

Und gestern abend schied uns nicht der Tüv sondern ein um mehrere Rollen abgepellter und aufgewickelter Keilrippenriemen. Ob es der 4te Motorschaden meiner Fahrererkarriere wird bleibt abzuwarten :eek:

 

Dafür war der Typ vom ADAC aber korrekt, lach.

och nööö.
  • Autor

Riemenscheibe, Umlenkrolle, Rippenriemen inkl. Einbau € 265,60

 

ADAC bekommt Mitgliedsbeitrag :-)

 

Alle sind happy, ich erstrecht :biggrin:

  • Autor

Thread kann geschlossen werden :-)

 

Vom Saab zum Volvo Turbo :biggrin:

 

Mein 900ter Troll geht in die Generalüberholung in die eigene Garage :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.